die Nanomedizin macht Fortschritte: Miniroboter schwimmt durch Körperflüssigkeiten "Medikamente gezielt zu einer Körperregion transportieren oder Zellen sortieren – die Forscher haben mit ihrem Miniroboter viel vor. Sogar bei künstlichen Befruchtungen soll "MagnetoSperm" helfen."
Eigentlich hätte ich diese Studie auch unter dem Thread Atheriosklerose posten können, aber derzeit sind die in der Studie diskutierten lipidbasierten Nanopartikel noch Zukunftsmusik. Hübsch finde ich auch die neue Wortkombination "theragnostischer Substanzen", also Partikel die gleichzeitig der Diagnose und der Therapie dienen.
Atheriosklerose dürfte einer Nanotechnolgie-basierten Strategie gut zugänglich sein. Die Idee dahinter ist es, kleine Fetttröpfchen, Liposomen genannt, so auszustatten dass sie an ihren Zielstrukturen (z.B. oxidiertes LDL Cholesterin) andocken und gezielt Wirkstoffe freisetzen können. Ein bis zwei Jahrzehte wird es aber noch dauern...
Vielseitige Nanokügelchen für bessere Krebstherapien
Zitat Je gezielter Wirkstoffe gegen Krebs wirken, desto geringer sind ihre Nebenwirkungen. Nanoteilchen, die sich besonders im Tumorgewebe anreichern können, sind eine Grundlage für solche neuen Therapieansätze. Kalifornische Forscher gingen nun noch einen Schritt weiter: Ihnen gelang die Synthese von Nanoteilchen, die gleichzeitig als Kontrastmittel die Krebsdiagnose unterstützen und Tumorzellen abtöten können. Details über diese potenziellen Multitalente veröffentlichte das Team in der Fachzeitschrift „Nature Communications“.
Nanomedizin leitet Arznei-Revolution ein Präzisionswaffen statt Flächenbombardements: Vor allem im Kampf gegen den Krebs eröffnet die rasante Entwicklung der Nanomedizin ungeahnte Möglichkeiten. Forscher prophezeien einem Wendepunkt. http://www.welt.de/gesundheit/article115...lution-ein.html
Krebs-Früherkennung Google sucht bald auch im menschlichen Körper
Noch ist es Zukunftsmusik, doch der Suchmaschinenkonzern Google will künftig Nanopartikel in den menschlichen Körper bringen. Dort sollen sie Krebs oder Herzkreislauferkrankungen frühzeitig erkennen und die Heilungschancen verbessern. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/me...r-13237330.html
Bei lebensgefährlichen diffusen Blutungen sind die Möglichkeiten der Aktutmedizin derzeit recht bescheiden: In der Regel wird eine Bluttransfusion nach der nächten angehangen, in der Hoffnung, dass die Blutung irgendwann aufhört. Ein neuer Ansatz wären Nanopartikel:
Fortschritte der Nanomedizin: Schlüpfrige Roboter im Auge Ein Schwarm aus winzigen Propellern schwimmt durchs Auge bis zur Netzhaut – kein Romanstoff, sondern das Produkt Stuttgarter Nanotechnik. Dort hat man medizinisch einiges vor mit den ferngesteuerten Zwergrobotern. https://www.faz.net/aktuell/wissen/was-m...e-15870900.html
Nanomedizin Kein Science-Fiction: Forscher sagen Krebs mit Zwergrobotern den Kampf an Die meisten Medikamente gelangen nicht nur an den erwünschten Ort, sondern auch an gesunde Stellen im Körper – mit Nebenwirkungen. Die moderne Nanomedizin bietet nun Lösungen. https://www.aargauerzeitung.ch/leben/dig...pf-an-132430586