Beta-Glucan: Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament? Vom Labor bis zur klinischen Studie
ZitatGlucane gehören zu einer Gruppe biologisch aktiver natürlicher Moleküle und gewinnen nicht nur als wichtiges Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch als Immunstimulans und potenzielles Medikament stetig an Aufmerksamkeit. Dieser Artikel stellt einen aktuellen Überblick über Glucane (β-1,3-Glucane) und ihre Rolle bei verschiedenen Immunreaktionen und der Behandlung von Krebs dar. Bei mehr als 80 klinischen Studien, in denen ihre biologischen Wirkungen untersucht wurden, stellt sich nicht die Frage, ob Glucane von Nahrungsergänzungsmitteln zu allgemein akzeptierten Medikamenten werden, sondern wie schnell.
ZitatBeta-Glucan ist nicht gleich Beta-Glucan: Wo liegen die Unterschiede?
Auch wenn in den Medien meist nur pauschal von den Beta-Glucanen die Rede ist, handelt es sich doch in Wirklichkeit um eine höchst heterogene Gruppe. Die verschiedenen Glucane sind unterschiedliche Moleküle mit unterschiedlichem Molekulargewicht. Die Art der Bindung zwischen den Zuckermolekülen entscheidet über ihre Raumstruktur und Lösungseigenschaften. Und die feinen chemischen Unterschiede zwischen den Beta-Glucanen entscheiden über ihre gesundheitliche Wirkung.
Von besonderem Interesse sind sogenannte Beta-1,3/1,6-Glucane (gemischt sowohl 1,3- als auch 1,6-Glykosidbindungen). Sie finden sich in Hefe und speziellen Pilzen und sind nicht wasserlöslich. In Nahrungsergänzungsmitteln wirken diese Beta-1,3/1,6-Glucane stimulierend auf das Immunsystem.