ich habe bei mir selbst bemerkt, dass die Kombi Lysin+Ibuprofen 1:1 bei Kopfschmerzen besser wirkt als nur Ibuprofen. Es gibt ja ein Pharmaprodukt, welches auch so verkauft wird (Dolormin).
Hat jemand eine Idee wieso die Kombi allgemein besser wirken könnte als nur Ibuprofen? Ist der Weg zum Schmerzzentrum vielleicht "offener"?
Ich freu mich jedenfalls, dass ich so die Ibuprofendosis halbieren kann.
wenn wir den Rezeptor finden, der von D-Lysin besetzt bzw. "blockiert" wird (L-Lysin ist die natürliche Aminosäure), kommen wir dem Wirkmechanismus evtl. auf die Spur.
https://www.netdoktor.de/medikamente/lysin/ Das Schmerzmittel Ibuprofen kann seine Wirkung erst entfalten, nachdem es sich im Darm aufgelöst hat, weil es nur dann über die Darmwand ins Blut aufgenommen werden kann. Lysin kann das Auflösen des Schmerzmittels im Darm beschleunigen. Okey, sagt nicht mehr aus als deine Erfahrung. Ist das bei L- Lysin anderst?
Schon seltsam. Eine Aminosäure soll dafür sorgen, dass sich ein Schmerzmittel im Darm schneller auflöst? Ergibt irgendwie wenig Sinn. Wärme und Flüssigkeit sind die üblichen Verdächtigen beim Auflösen, aber doch nicht die Anwesenheit von einer Aminosäure?!?
Und sollte dies stimmen, wäre die eine Erklärung für Wirkbeschleunigung, nicht für Wirkverstärkung (bei mir).
@Roger Erstmal müsste es sicher sein, dass Lysin ins Gehirn kommt um dort an Rezeptoren andocken zu können. Ob es die Bluthirnschranke überwinden kann, wäre dann die Frage.
ibuprofen ist eine eher schlecht wasserlösliche Substanz. Grundsätzlich löst sich Ibuprofen bei niedrigen pH-Werten schlechter (schlechtere Resorption auf nüchternem Magen!). Durch die Verbindung mit Lysin (Ibuprofen-Lysinat) verbessert sich die Löslichkeit auch bei niedrigeren pH-Werten. Der Effekt ist zwar physikalisch nachweisbar, aber der klinisch "spürbare" schnellere Wirkeintritt ist aus meiner Sicht eher gering - das Marketing bauscht den Effekt gerne ein wenig auf. Genauso gut könnte man "herkömmliches" Ibuprofen vermutlich einfach gemeinsam mit einer Mahlzeit einnehmen um einen ähnlichen Effekt (durch den höheren pH-Wert im Magen) zu erzielen.
Danke, das erklärt mal die Wirkbeschleunigung. Auf nüchternen Magen sollte man ja ohnehin keine Medikamente nehmen, es sei denn, es wird ausdrücklich drauf hingewiesen. Eine alte Weisheit.
Acetylsalicylsäure-DL-Lysinsalz[89] (DL-Lysin-2-(acetyloxy)benzoat [1:1]) ist das Lysinsalz der ASS und kommt wegen seiner besseren Wasserlöslichkeit für die i.v.-Gabe zur Anwendung.[90] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Acetylsalicyls%C3%A4ure Ich mag chemisch hergestellte Aminosäuren nicht, selbst mit Glycin bin ich da nicht so überzeugt ob das so taugt und da gibt es kein D oder L.