Ich wasche Gläser, Teller und Besteck mit der Hand. Was spricht dagegen, die Nahrungsrückstände bzw. die Fettrückstände schlicht mit Ethanol (statt Spülmittel) zu entfernen? Hat das schon einmal jemand von euch ausprobiert?
"50 bis 70%iges Ethanol denaturiert die meisten Proteine und Nukleinsäuren. Da durch Zerstörung der Raumstruktur Membranproteine ihre Funktion einbüßen und aufgrund der Membrandefekte die betreffenden Zellen luftballonartig platzen, kann mit höherprozentigem Ethanol desinfiziert werden: Bakterien- und Pilzzellen werden über die Denaturierung ihrer Membranproteinen irreversibel inaktiviert, entsprechend werden behüllte Viren ihrer proteinhaltigen Hülle beraubt" Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Desinfektion_aufgrund_Denaturierung
Ich wasche Gläser, Teller und Besteck mit der Hand. Was spricht dagegen, die Nahrungsrückstände bzw. die Fettrückstände schlicht mit Ethanol (statt Spülmittel) zu entfernen? Hat das schon einmal jemand von euch ausprobiert?
Sicherlich könnte man Geschirr mit Ethanol reinigen, Ethanol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Aber warum sollte man das tun? Zur Geschirr-Sterilisierung?
Die Umgebung muss nicht steril sein, im Grunde braucht das Immunsystem auch Kontakt zu (harmlosen) Mikroben. Faustregel: Solange die Mikroben keine hohe Pathogenität haben (und Entzündung auslösen), lebt es sich besser mit als ohne. Sonst könnte sich das Immunsystem andere Beschäftigung suchen...
P.S.: Wenn die bakterielle Last verringert werden soll, wäre es der erste Schritt, auf die Geschirrtrocknung mit dem bereits in Gebrauch befindlichen Küchenhandtuch zu verzichten!
ZitatSicherlich könnte man Geschirr mit Ethanol reinigen, Ethanol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Aber warum sollte man das tun? Zur Geschirr-Sterilisierung?
Die Umgebung muss nicht steril sein, im Grunde braucht das Immunsystem auch Kontakt zu (harmlosen) Mikroben. Faustregel: Solange die Mikroben keine hohe Pathogenität haben (und Entzündung auslösen), lebt es sich besser mit als ohne. Sonst könnte sich das Immunsystem andere Beschäftigung suchen...
Eine sehr interressante Dokumentation in diesem Zusammenhang ist "Mikrokosmos Mensch - Was in uns lebt". Nur lässt sich eben nicht so einfach im Alltag feststellen, ob die Mikroben harmlos sind oder nicht.
Deine Links sind interessant, doch sie machen auch (wieder einmal) deutlich wie wenig Wissen über die biochemischen Vorgänge im menschlichen Organismus vorhanden ist. Ohne diese Grundlage wird Krankheitsprävention und -therapie wohl immer eine "halbe Sache" bleiben.
Ich nehm gern Kokos-Betain, NaHCO₃, Essig und wenn meine Sachen herkömmlich "gereinigt" aus dem Geschirrspüler kommen, spül ich wenigstens extra mit Wasser oder Essigwasser drüber.
zu Ethanol kann ich nichts beitragen.
Dieser Thread hat mich ein wenig zum Stöbern animiert - http://www.sodasan.com - kommt interessant rüber ... (Ist keine Werbung! Muss selber noch entscheiden.)