Der einzige Artikel, der sich wirklich mit den neuen wissenschaftlichen Entwicklungen beschäftigt hat, hatte einen sehr negativen Unterton. Die wissenschaftlichen Experimente wurden frankensteinartig ausgesucht und beschrieben. Dann viel Geschwätz zu den Sillicon Valley Leuten, die das Thema für sich aufgenommen haben. Lohnt sich nicht. Dazu noch ein Kommentar ohne Tiefgang , dafür aber vom Vorurteil triefend und dann noch die Ausführungen eines Kirchenfürsten. Lohnte sich definitiv nicht zu lesen. War aber so seicht, daß auch nicht allzuviele neue Vorurteile dazu gekommen sein werden.
Es gibt ein Spiegel-Sonderheft vom Juli 2017: Wird er 150? Ich habe es gelesen. Es ist zum Teil interessant, bringt "Kennern" nicht soviel Neues. Vor allem ein Einblick in die US-Szene der Altersforschung ist interessant, schon ein Hype, im Gegensatz zu Deutschland. Hierzulande macht man erst einmal Grundlagenforschung, möchte die Zelle komplett modellieren (siehe auch das Dresdner Institut für Zellforschung). Die Tipps fallen eher sehr konservativ aus. abwechselungsreiche vielseitige Ernährung, Bewegung, keine NEM ... schon hundertmal gelesen. Kraftsport wird nicht erwähnt. Philosophen schreiben auch, warum es nicht gut ist, allzu alt zu werden.