könnt Ihr mir mal schreiben, was Euch einfällt zu einer zusätzlichen Behandlung einer erblichen Herzkrankheit (DCM) bei einer Katze?
Strophantin Urtinktur habe ich mir gerade bestellt. Normale Herzmedis werde ich wohl gleich bei Abholung der Katze beim TA bekommen.
Hintergrund: Unser guter alter Mann (Kater , wurde 29 J. alt) verstarb am 3.7.18. Mein Mann wollte unbedingt wieder eine Katze und suchte ohne mein Einverständnis eine Scottish Fold Kätzin (wahrscheinlich um die 3-4 J. alt )aus. Heute hatte ich sie zum Tierarzt gebracht, wollte sie kastrieren lassen, der stellte schwere Herzgeräusche fest, machte Herzultraschall und sagte, DCM.
Katze war auch ungewöhnlich ruhig in den paar Tagen die sie bei uns ist. Na ja egal. So vom Wesen her ist sie wirklich nett.
Frischfleisch verweigert sie komplett, sie bekommt erstmal Tüten mit Soße.....und Trockenfutter mit 80% Trockenfleisch (Wildcat).
An Zusätzen wollte ich Strophantin geben (Dosierung muss ich noch schauen), Vit D, Nattokinase, Fischölkapseln, B Komplex. Was gibt es noch an sinnvollen NEMs, die man geben kann. Mit Kräutern ist es bei Katzen immer schwierig (wie Weissdorn z.B.), reagieren Katzen häufig mit Vergiftungssymptomen drauf.
Vielleicht hat oder hatte ja von Euch einer so eine kranke Katze und hat sie trotzdem lange gehabt und gut therapiert. Mein verstorbener Kater war lange Jahre schwer nierenkrank und wurde trotzdem schön alt.
@larissa oh jeh du Arme :-(. Ich kenne das, wenn was mit den Tieren ist. Ich bin da fix und fertig. Wenn ich du wäre, würde ich meiner Katze das hier noch dazu geben:
@Julie danke! Ich hab mir jetzt noch L Carnitin und Taurin bestellt. Die anderen Sachen in dem Tierpräparat bekommt sie schon. Ich kauf am liebsten immer Reinpulver, ist am günstigsten und gut.
Ich kenne die Kätzin ja noch nicht so lange, da nimmt mich das noch nicht so wirklich mit. Der Tod meines Katers war schlimm......
Doof ist, dass sie nicht kastriert werden kann. Aber na ja, sie macht sonst einen halbwegs normalen Eindruck. Halt wirklich sehr, sehr ruhig.
Q10 werde ich auch noch versuchen, unterzumogeln unter die ollen Tüten mit Soße.....(dabei würde ihr Fleisch gut tun)
Du hast mein Mitgefühl, allerdings hatte ich noch keine Katze. Ich habe seit gut 33 Jahren meinen Papagei und der würde sich eventuell nicht verstehen mit einer Katze, überhaupt ist er sehr anspruchsvoll und fordert die ganze Familie . Jetzt im Alter hat er auch diverse Zipperlein und bekommt einiges an NEMs und auch einen Hauch DHEA und Melatonin, das bekommt ihm alles sehr gut.
Ich denke, Du machst es schon richtig, aber alles braucht seine Zeit, das wird schon wieder mit dem Kätzchen .
meine beiden alten Hunde bekommen auch einiges an Nems. Ich würde auch gerne Melatonin noch dazu nehmen, aber ich weiß nicht um die Dosierung bei zwei Minihunden. Sie bekommen Astaxathin hochdosiert, Q10, MSM und Algenpulver zur Jodversorgung und VitaminD mit K2. Liebe Grüße von Julie
Ich denke mit einem Miligramm kannst Du nicht viel falsch machen. Hatte das Buch Melatonin von Reiter und Robinson gelesen (ist schon älter, aber die Studien dazu sind auch alle alt). Da waren Hochdosierungen kein Problem. Hunde benötigen durch ihren Stoffwechsel eh immer viel höhere Dosen als Menschen. Z.B. die Schilddrüsenmedis vom TA (würde ich nie geben, würde immer gucken, die SD wieder ans arbeiten zu kriegen mit Jod, Selen etc) sind viel höher dosiert aufs Körpergewicht, als für den Menschen.
Ich gebe meinen Papagei abends 4 Tropfen Melatonin, zusammen mit 2 Tropfen Multivitamin Liquid. Der Vogel wiegt 400 - 500 Gramm, ich nehme dafür immer das flüssige Melatonin von Biovea, 1ml ist 1 mg und davon also 4 Tropfen. Das ist für ihn schon eine hohe Dosis, aber weniger nützt nichts, ich habe es ausprobiert. Man darf ja auch nicht vergessen, dass es nicht bioidentisch ist, das Melatonin von Papageien hat eine etwas andere Zusammensetzung.
Zur Geschmackverfeinerung gebe ich immer Saft oder Tee dazu, je nachdem. Morgens bekommt er Mineralien und vieles mehr, was ich immer so für zirka 4 Wochen im voraus mische und ihm in kleinsten Portionen dann mit einer Spritze in den Schnabel gebe. Er nimmt seine NEM anstandslos, auf jeden Fall meistens .
Wenn man rechnet, bei einem Gewicht von 50kg 5mg (Milligramm) Melatonin, würde man bei einem Gewicht von 5kg 500mcg (Mikrogramm) nehmen, das wären dann 10 Tropfen oder eine halbe Pipette. Du kannst aber auch ruhig etwas mehr nehmen, wenn das nicht ausreichen sollte. Ich denke mal, bis zu 1mg geht es in Ordnung, je nachdem wie das Tier darauf reagiert.
Wir Menschen nehmen ja auch die unterschiedlichsten Mengen, ich nehme 8mg Melatonin, das ist für mich die wirkungsvollste Dosis.