im Oktober lasse ich mir mein erstes kleines Tattoo stechen. Hierzu hätte ich eine Frage.: Einige Nems haben ja blutverdünnende Eigenschaften. Welche sollte ich vor dem Termin keinesfalls mehr einnehmen?
Oh toll! Ist das jetzt eine Verjüngungsmassnahme? Die meisten jungen Frauen haben Tatoos. Sie sollten jedoch filigran und eher klein sein, nicht flächendeckend, finde ich. Man muss ja bedenken, dass man sie "später" auch hat. Aber wenn Verjüngung funktioniert, dann ist es egal. Die Haut bleibt dann immer frisch.
Ich habe schon öfter drüber nachgedacht, ob das schädlich ist, die Farbe in der Haut.
Zumindest findet man Farbpartikel in den Lymphknoten und die gehören doch auch in das vielschichtige Immunsystem, das man doch so gerne Modulieren möchte. So Hauptsache es geht voran, die Richtung ist egal. Tattoos sind auch ein Beispiel, das wir uns der Werbung(Kultur?) nicht entziehen können. Früher assi heute total hip. Sinnsprüche, Lebensweisheiten von Teens, die alle(?) der Realität nicht zu trotzen Vermögen.
PS: Ich habe auch ein Tattoo und so einen Sinnspruch auf dem Unterarm....Das Arschgeweih der 2010er.
PSPS: Vermutlich ist so ein Tattoo kritischer zu sehen als eine Creme mit Parabenen.
PSPSPS: Kein Alkohol als NEM davor, auch wegen der Motivwahl ;)
@Dr.Faust@jayjay die Farben sind eigentlich schon sehr giftig, eventuell sogar krebserregend. :-( Ich mache aber nur ein ganz filigranes Tattoo, nichts Großes. Finde ich an Frauen nicht schön. Auf alle Fälle kein Tattoo, dass ich irgendwann bereuen könnte. Nur 2 Buchstaben aufs Schulterblatt und die auch nicht riesengroß. Aber die Überlegung mit den gesundheitlichen Folgen sollte man echt nicht außer Acht lassen. Für mich käme etwas flächendeckendes nicht in Frage deshalb.