Hat jemand Erfahrung mit dem Entfernen bzw der Behandlung von altersbedingten Hämangiomen? Das sind die kleinen, ziemlich roten Punkte, die mit zunehmendem Alter verstärkt auftreten und auch größer werden können. Ich weiß, dass sie von Hautärzten per Laser entfernt werden können. Gibt's noch andere Möglichkeiten?
Weitere Risikofaktoren sind UV-Exposition und Bromide. Nicht zuletzt können neu auftretende senile Hämangiome ein Indiz für Änderungen im Hormonhaushalt sein.
Die Kosten sind es weniger. Lasern kann man halt nur, wenn die UV-Einstrahlung noch nicht hoch ist, weil es sonst Pigmenteinlagerungen gibt. In der nächsten Zeit schaffe ich das Lasern nicht und müsste dann bis November warten. Prävention ist natürlich wichtig und da bin ich dran. Nur zwei kleinere Hämangiome gibt's schon im Gesicht. Von einer Verbindung mit Herpesviren habe ich auch schon gehört, auch von einem Zusammenhang mit Bartonella. Was das Veröden anbelangt werde ich mich mal erkundigen, ob das für mich infrage kommt. Danke für den Hinweis
Ich hatte die sehr lange diese senilen Dinger. Hat mich voll genervt. Es wurden immer mehr. Ich habe dann Kotu Kola genommen und damit gingen sie weg und sind auch keine neuen dazu gekommen.
Habe im Netz nur Gotu Kola - indischer Wassernabel - gefunden, aber das ist wahrscheinlich dasselbe, oder? Wie hast du das gemacht? Tinktur, Öl? Ein Versuch wäre es wert. Ich hatte auch mal von Teebaumöl gehört und es probiert, hat aber nicht gewirkt.
Vor einigen Jahren traten diese Pünktchen auch in sehr kurzem Zeitraum am Oberkörer auf sicher mehr als ein Dutzend, sehr klein.
Zu der Zeit supplementierte ich stark mit Magnesium, evtl. hat das zu einem hohen Prolaktin-Anstieg geführt.
Wieder einige Zeit bzw. Jahre später, verschwanden die Angiome. Zu dem Zeitpunkt experimentierte ich mit Jod-Zufuhr. Möglicherweise ist an der These, dass Hämangiome durch Bromide und Flouride-Belastungen mit ausgelöst werden. Jod hat das möglicherweise "korrigiert", zumindest wird die Verdrängung von anderen Haliden durch Jod und vice versa hin und weider mal in Alternativkreisen kolportiert, ich habe dazu keine näheren Erkenntnisse.
Topische Jod-Tinktur auf solch ein Fleck auftragen und sehen was passiert wäre ein proof-of-concept Ansatz.
@Julie Danke dir. Ich werde es einfach mal ausprobieren. Die Pflanze scheint ja eine Verbindung zu Venen und Haut zu haben. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich es innerlich oder äußerlich nehme, vielleicht beides.
@Julie Ich habe mir Gotu-Kola-Tinktur von Natures Answer zugelegt und betupfe seit einer Woche zweimal täglich mein größtes Hämangiom auf der Nase. Die Farbe hat von kirschrot auf hellrötlich gewechselt, und es ist auch kleiner geworden. Ich sage mal: Das Hämangiom verschwindet. Danke für den Tipp! Ich mache das jetzt weiter, werde mir in Kürze die beiden anderen, sehr kleinen, Hämangiome vornehmen und weiter berichten.
Udelle
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20190412_124241.jpg