Zitat Instinctotherapie ist eine im Jahr 1964 von Guy-Claude Burger begründete Ernährungsweise. Sie ist eine Sonderform der Rohkost, bei der man sich in der Auswahl der Nahrungsmittel auf die angeborenen Instinkte verlässt. Burger nimmt an, dass der menschliche Organismus auch heute noch in der Lage ist, mit Hilfe seines Geruchs- und Geschmackssinnes den momentanen Wert eines bestimmten Lebensmittels für den Körper zu bestimmen, solange es naturbelassen ist. Er ist der Überzeugung, dass sich der Mensch zu weit von seiner natürlichen Lebens- und Ernährungsweise entfernt habe, indem er gekochte und verarbeitete Nahrung zu sich nimmt. Burger zufolge müssen die Lebensmittel Rohkost sein und dürfen durch keine thermischen oder chemischen Prozesse oder gar Bestrahlung denaturiert sein. Idealerweise wird auch eine mechanische Veränderung vermieden. Zusätzlich werden Lebensmittel nicht miteinander gemischt. Im Gegensatz zu vielen anderen Rohkostrichtungen darf alle nicht denaturierte Nahrung gegessen werden, also auch Fleisch und Fisch, solange sie roh ist.