Übersetzung mit google translate: - Neurokognitive Beeinträchtigungen - Gedächtnisverlust - kortikaler Myoklonus
Nebenwirkungen:
ZitatSleep disturbance, diarrhoea(uncommon)
Also Schlafstörungen und Durchfall, scheint mir nicht so schlimm zu sein. Bei dieser Gegenüberstellung scheinen die Vorteile für mich erst einmal zu überwiegen. Zumal die Schlafstörungen vor allem auftreten, wenn Piracetam abends genommen wird, durch die Tageszeit der Einnahme kann man es steuern.
Weiterhin scheint Piracetam Lipofuscin zu verringern, welches durch Alkoholkonsum gefördert wird:
Zitat There is a growing body of evidence indicating that chronic alcohol consumption induces morphological changes in the central nervous system (CNS) similar to those observed during brain senescence, including an increased formation of lipofuscin. In addition, it was also found that alcohol withdrawal does not reverse these changes.
ZitatPiracetam was found to markedly decrease the formation of neuronal lipofuscin.
Übersetzt: Alkohol fördert die Bildung von Lipofuscin. Der Verzicht auf Alkohol (bei der Ratte) beseitigte das bereits entstandene Lipofuszin nicht, Piracetam aber schon!
Lipofuscin beseitigen klingt auf jeden Fall mal gut! Oder was meint ihr?
Disclaimer: Ich rede nur hier von medizinischen Anwendungen. Bitte mögliche Indikationen, Risiken und Nebenwirkungen vorher mit eurem Hausarzt abklären. Nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen, danke!
ZitatThis drug is supposed to stimulate redox processes, to enhance glucose utilization, and to improve regional blood flow in the ischemic brain regions.
Wirkung auf die Ohren, das ist auch sehr interessant:
ZitatDa er die Zucker- und Sauerstoffverwertung in den Nervenzellen des zentralen Nervensystems steigert, wird er auch zur Behandlung von Tinnitus und Hörsturz angewendet.
Durch einen Hörsturz kommt es häufig zu einer dauerhaften Verminderung der Hörleistung (vor allem wenn unbehandelt).
Durch Piracetam allein oder in Verbindung mit anderen Mitteln kann dieser Hörverlust oft vermieden werden und die Hörfähigkeit ganz oder teilweise wiederhergestellt werden:
Zitat In a prospective randomised clinical study on 39 patients with tinnitus and sudden hearing loss the therapeutic efficacy of piracetam/HAES 6% was compared with that of naftidrofuryl/HAES 6%. The two groups of patients were comparable in terms of demographic and audiological baseline data. The parameters evaluated were hearing improvement and the reduction in intensity of tinnitus. Improvement in hearing was 15 dB (piracetam) versus 18.5 dB (naftidrofuryl). The improvement in tinnitus amounted 27 dB (piracetam) and 19.9 dB (naftidrofuryl). Both differences were not significant. Tolerability was very good in both groups. Piracetam, which improves rheology and has a positive effect on metabolism, would appear of particular interest for the treatment of acute tinnitus.
Piracetam as a Therapeutic Agent for Doxorubicin-Induced Cognitive Deficits by Enhancing Cholinergic Functions and Reducing Neuronal Inflammation, Apoptosis, and Oxidative Stress in Rats https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36559014/
Piracetam
ZitatPiracetam wird zur Behandlung von Demenz und hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen eingesetzt. Da der Wirkstoff die Zucker- und Sauerstoffverwertung in den Nervenzellen des zentralen Nervensystems steigert, wird er auch bei Tinnitus und Hörsturz angewendet. Hier lesen Sie alles Wichtige zu Piracetam: Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen.