Bdellium, Bdelliumharz, Bedolachharz oder Bedellienharz, genannt auch Gummi bedellium und Bedellium, bezeichnet auch als Guggul(harz), Falsche Myrrhe, Indische Myrrhe und Loban, ist eine Bezeichnung für Harz (Gummiharz) des südarabischen Balsambaumes Commiphora mukul (Synonym: Commiphora wightii) und des ostafrikanischen Balsambaums Commiphora africana[1] sowie (auch als Opobalsamum[2]) von Commiphora gileadensis (Synonym: Commiphora opobalsamum). https://de.wikipedia.org/wiki/Bdellium
[...] wird in Indien seit fast 3.000 Jahren in der Unani- und Ayurveda-Medizin verwendet.[8][9] Ein chemischer Bestandteil des Extrakts ist das Steroid Guggulsteron,[10] das als Antagonist des Farnesoid-X-Rezeptors wirkt, von dem einst angenommen wurde, dass es zu einer verringerten Cholesterinsynthese in der Leber führt. https://en.wikipedia.org/wiki/Commiphora_wightii
Zitat Aus Commiphora und Boswellia isoliertes Guggul hat ein immenses therapeutisches Potenzial gegen mehrere Krankheiten und wurde durch zahlreiche In-vitro- und In-vivo -Studien gut etabliert, und klinische Studien. Guggul wurde traditionell zur Behandlung von Entzündungen und Hyperlipidämie verwendet, aber mit den umfangreichen Studien zu Guggul und den damit verbundenen molekularen Mechanismen wurden neuere Erkenntnisse über seine Verwendung zur Behandlung verschiedener anderer chronischer Krankheiten enthüllt. Gummiharz-Guggul besitzt mehrere pharmakologische Aktivitäten, insbesondere hypolipidämische, antiadipositas, entzündungshemmende, Antitumorwirkungen, kardioprotektive, neuroprotektive, hepatoprotektive, schilddrüsenstimulierende Wirkungen
Ich habe dieses hier mal ausprobiert https://de.pipingrock.com/search?k=+Guga...uggul+&os=&ls=1 und musste es wieder absetzen, weil ich Ausschlag davon bekam, meinem Mann ist das selbe passiert. Sein Hautausschlag war noch viel intensiver und zwar bereits nach der ersten Einnahme.
Es gibt kaum ein NEM, dass ich nicht schon irgendwann einmal ausprobiert habe .