Denke da lohnen sich eher Kollagen, Hyaluron, Omega 3 Fischöl etc. Das zweite ist übrigens ein Dateipfad auf deinem Rechner, der funktioniert bei uns nicht.
Klar, man kann es probieren. Oral eingenommene Peptide waren für mich aber bislang nur Geldverschwendung, da sie bei mir keine Wirkung zeigten.
mit Biogelatine (alternativ Knochenbrühe oder Glucosamin/Chondroitin) und täglich 6 mg Bor ist die Erfolgsquote sehr viel höher: siehe auch "77 Tipps für Gelenke und Rücken", Dr. Strunz 2021. Meine Schulter-/Nackenschmerzen sind seit der Gabe von täglich 6 mg Bor "verschwunden". Alle anderen Mängel von Mikronährstoffen sollten auch beseitigt werden (siehe auch Liste der Laborwerte von Dr. Strunz) und durch Stärkung der Muskulatur werden die Gelenke stabilisiert. Gute Besserung!
#1 Das ist für die Forschung. Von der Menge her - 5mg - ist es eher ein Botenstoff als ein Baustoff. Also mein Konzept: einen gehäuften Teelöffel Kollagen-Hydrolysat + Vit. C + Vit. A (natürlich nicht nur das, aber in der Richtung Sehnen etc.). Natürlich auch Kraft, die müssen gefordert werden. Entzündungen - so man hat - sollte man mit Omega-3 in den Griff kriegen.
Kupferhaltige Peptide sind mir schon einmal unter dem Thema Hautverbesserung begegnet, hab ich aber nicht probiert. In D wohl nicht zugelassen.
PS: Ich will jetzt keine Symptome bekämpfen oder was heilen, ich mache reine Prophylaxe.
vielen Dank für deine Tipps. Bor nehme ich schon sehr lange. Leider habe ich trotzdem die Bandscheibenschäden erlitten. Ich nehme weitere Nährstoffe nach Kulinski. Nach Strunz muss ich mal schauen :-). Liebe Grüße von
@Faust Dankeschön. Omega 3 nehme ich ein. Muss nur aufpassen wegen Jod.Vitamin A und E auch. Habe mir heute noch Kupfer bestellt. Ich habe echt schlimme Symptome durch meine HWS. Kann an manchen Tagen nicht mal gerade laufen oder schauen. Das schlägt auf den Gleichgewichtssinn und die Augen. :-(
die Wirbelsäulenbeschwerden können häufig nur durch die Stärkung der Muskulatur dauerhaft beseitigt werden. Leider kann man die Tiefenmuskulatur nicht bewusst steuern und Dr. Kuklinski rät deshalb zum zügigen Gehen sowie regelmäßiger manuelle Therapie bzw. Osteopathie bei einem erfahrenen Therapeuten (siehe auch "Der Burnout-Irrtum", Kyra Kaufmann). Auch Balanceübungen (z.B. barfuß) können die Tiefenmuskulatur stärken. Ich litt 1997 an einem BSV C6/C7 und die Bandscheibe ist inzwischen fast "ausgeheilt". Die Instabilität des Genicks/Kopfgelenk hat häufig viel größeren Einfluss auf unsere Gesundheit (Dr. Kuklinski). Gute Besserung!