das ist eine wichtige Frage, aber sie ist schwer zu beantworten - es kommt schließlich wie so oft auch auf die individuelle Situation an...
Als Basis ein Multivitamin, z.B. Two per Day von LEF (gerne auch in halber Dosis). Ziel: Schutz vor Mikronährstoffmangel
Fischöl sollte auch nicht fehlen, günstig bei DM oder Rossman. Dosis 1-3g/Tag
Lithium ist übrigens auch essentiell, aber in keinem mir bekannten Multi drin. Also geht das extra. Faschinger oder Hirschquelle sind Mineralwässer mit höherem Gehalt, zur Not tun es aber auch Lithiumorotat, z.B. 5mg/Tag von Doctor's Best
Vitamin D zusätzlich zum Multi. Siehe entsprechende Threads hier oder im alten Forum Je nach individueller Gesundheitslage:
Bei Einschlafstörungen: Melatonin. Dosis 0,3-1mg, z.B von Bonusan oder Biovea. Bei Gelenkproblemen: Glukosamin Bei Depression: Johanniskraut Bei Allergien: Quercetin usw.
Lithium ist übrigens auch essentiell, aber in keinem mir bekannten Multi drin. Also geht das extra. Faschinger oder Hirschquelle sind Mineralwässer mit höherem Gehalt, zur Not tun es aber auch Lithiumorotat, z.B. 5mg/Tag von Doctor's Best
Hallo Methos,
was ist das für eine Substanz und warum sollte man sie substituieren? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich schon mal was über Lithium gelesen, allerdings in einem anderen Zusammenhang, es hatte nichts mit NEM zu tun.
Hallo Methos Kommt ganz drauf an, ob bzw. wo du einen Mangel hast (hängt ab von Ernährung, Alter, Geschlecht, körperliche Beanspruchung, etc) Vielleicht solltest du davor mal eine Blutbild machen lassen. Am gesündesten und wohl auch günstigsten ist sicher, wenn du dir deine Ernährungsgewohnheiten mal anschaust und überlegst was du da optimieren kannst (Abwechslungsreicher, Frische Lebensmittel, etc. ...) anstatt billge NEM´s zu schlucken. Wenn dir dann noch immer was fehlt, kannst du gezielt mit NEM nachhelfen. Die meisten sehr günstigen NEM sind auch qualitativ eher minderwertig. Solltest du effektiv einen konkreten Mangel haben, solltest du bei dem NEM nicht nur auf den Preis sondern vor allem auf die Inhaltsstoffe, deren Form (Bioverfügbarkeit) und deren Dosierung achten denn oft sind die günstigsten Produkte eigentlich die teuersten (weil gering dosiert bzw. schlecht bioverfügbare Inhaltsstoffe).
Die bei uns am weitesten verbreitete Mangelerscheinung mit auch konkreten Negativfolgen ist Vitamin D-Mangel. Omega 3 (DHA und EPA) Unterversorgung, speziell im Verhältnis zu den Omega 6 -Fettsäuren ist ebenfalls relativ heikel und weit verbreitet. Das kannst du beim Bluttest mittesl "Omega 3 - Index" ermitteln lassen. Hochwertige Omega-Kapseln gehen auf Dauer allerdings ziemlich ins Geld. Zwar nicht zu 100%, aber doch grossteils, kannst du Omega-3 Defizite mit einem guten kaltgepressten Leinöl abdecken (billiger als Kapseln und schmeckt gut mit Feldsalat ;)
Solltest du Vegetarier sein, sind B-Vitamine, speziell B12 oft Mangelware Mineralien-Defizite wie Zink, Eisen, Magnesium kommt auch oft vor und kannst du auch beim Blutbild testen.
Einfach ein Multi schlucken und hoffen, damit wird schon alles passen, ist aus meiner Sicht Augenauswischerei. Es grüsst dich das Perlhuhn
ich finde den Ansatz, gezielt Mängel auszugleichen auch sehr richtig, allerdings kann das ordentlich ins Geld gehen Vitamin D supplementiere und messe ich allerdings auch reglmäßig!
Meinst du, dass man bei 2g Fischöl/Tag dauerhaft trotzdem den Omega 3-Index messen sollte?
Halo Tabea Ich lass mir den Omega Index immer mit auswerten, wenn ich alle 1-2 Jahre eine Gesundenuntersuchung mache. Auch wenn ich mit Omega Kapseln supplementiere interessiert mich das alleine schon deshalb um zu sehen, ob die verwendeten Kapseln auch entsprechend wirken weil Omega ist nicht gleich Omega. Wichtig bei der Wahl von wirksamen Omega-Kapseln ist: - Der Anteil der ungesättigten Fettsäuren namens "DHA" und "EPA". Gute Präparate verfügen über ca 1000mg DHA & EPA pro Kapsel. Wenn auf der Packung z.b. steht 500mg Fischöl und davon 100mg EPA + 100mg DHA sowie 50mg andere Omega-Komponenten heisst das im Umkehrschluss auch, dass man pro Kapsel 250mg gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt und das ist eigentlich nicht das Ziel. - Des weitern hängt die Bioverfügbarkeit (Wirksamkeit) bei OMEGAs stark davon ab, um welche Form es sich handelt und wie schonend dieses extrahiert wurde. Hier gibt es EE (Ethyl Ester), TG (Triglyceride) und rTG (re-esterified Triglyceride). TG und rTG haben gem. Studien fast die doppelt so gute Bioverfügbarkeit wie EE-Präparate: http://www.nutraingredients-usa.com/Rese...forms-work-best Weitere detaillierte Infos zu Wahl des richtigen Omega-Produktes findest du z.b. auch hier: http://pronatur24.eu/omega-3-fettsaeuren...vitalitaet/9585
Vitamin D-Supplementierung kostet fast nichts und bringt viel. Das beste Preis-/Leistungsverhältniss hast du hier mit Vitamin D-Tropfen. So ein Fläschchen kostet um die 20 Eur und enthält > 1000 Tropfen á 1000 IU. Mit 20 Eur bist also 2-3 Jahre versorgt ;). Zudem sind tropfen individueller und bei Bedarf auch höher dosierbar weil z.B. in Deutschland pro Kapseln glaub max. 1000 IU drin sein dürfen, dass man es noch als NEM verkaufen darf... Es grüßt dich das Perlhuhn