Die Life's Essential 8 sind die aktuellsten Empfehlungen der American Heart Association (AHA) zur Verbesserung und Erhaltung der Herzgesundheit. Diese acht Faktoren umfassen sowohl Verhaltensweisen als auch Gesundheitsfaktoren, die entscheidend für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, also Dinge die man selbst in der Hand hat und zum Besseren verändern kann - Hier eine Zusammenfassung der einzelnen Punkte:
1. Besser essen Ziel ist eine gesunde Ernährung, die reich an Vollwertkost, Obst, Gemüse, magerem Eiweiß, Nüssen und gesunden Fetten ist. Die Verwendung von nicht-tropischen Ölen wie Oliven- und Rapsöl wird empfohlen.
2. Aktiver sein Erwachsene sollten mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche anstreben. Kinder sollten täglich 60 Minuten aktiv sein.
3. Tabakkonsum einstellen Der Verzicht auf Tabakprodukte, einschließlich E-Zigaretten, ist entscheidend, da Rauchen ein Hauptrisikofaktor für Herzkrankheiten ist.
4. Gesunden Schlaf bekommen Ausreichender Schlaf (7-9 Stunden für Erwachsene) ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und die Herzgesundheit. Schlafmangel kann das Risiko für chronische Krankheiten erhöhen.
5. Gewicht managen Ein gesundes Körpergewicht ist wichtig. Die AHA empfiehlt, den Body-Mass-Index (BMI) im Bereich von 18,5 bis 24,9 zu halten.
6. Cholesterin kontrollieren Die Überwachung und Kontrolle des Cholesterinspiegels ist wichtig, um das Risiko für Herzkrankheiten zu senken. Regelmäßige Arztbesuche zur Überprüfung der Cholesterinwerte sind empfohlen.
7. Blutzucker managen Ein gesunder Blutzuckerspiegel ist entscheidend, um das Risiko von Diabetes und anderen Gesundheitsproblemen zu minimieren. Regelmäßige Blutzuckermessungen helfen, den Blutzucker zu kontrollieren.
8. Blutdruck regulieren Die Kontrolle des Blutdrucks ist entscheidend für die Herzgesundheit. Regelmäßige Blutdruckmessungen und gegebenenfalls medizinische Interventionen sind notwendig.
Zugegeben, das klingt jetzt für uns erst einmal relativ banal. Es ist aber klar, dass eine Verbesserung des Scores einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit, insbesondere auf unser kardivoaskuläres System hat. Ich gehe mal davon aus, dass wir alle einen überdurchschnittlich hohen Score haben dürften. Interessant ist das aber auch für uns, um die Faktoren zu identifizieren, bei denen wir den Score noch verbessern können. Bei mir wären das definitiv Punkt 4 und evtl. Punkt 8.
Kommentar Prometheus: Nett wäre natürlich ein einfach ankreuzbarer deutschsprachiger Fragebogen zur Berechnung des LE8. Leider habe ich auf Anhieb im Netz dazu nichts gefunden.