ich bin bei meinen Recherchen auf Hanfprotein gestoßen. Das soll nicht nur als Proteinquelle dienen, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren und beispielsweise Tocopherole und Tocotrieniole, sowie für Ballaststoffe sein. Oder ist das einfach nur geschicktes Marketing für ein überteuertes Produkt?
Hanfprotein benutze ich schon sehr lange. Ich nehme es in Bio Qualität und es enthält alle essentiellen Aminosäuren und essentielle Fettsäuren (EFA's) .Im Verhältnis zu tierischem Protein finde ist es allerdings ausgeprochen preiswert.... zumindest hier in der Niederlanden. 250 gr für 7,45 (BIO). Laut der Beschreibung die auf meiner Verpackung steht gibt es kein anderes pflanzliches Produkt das so vollständiges Eiweiss bietet. Ich glaub's mal
Da beides auf 100gr Eiweiß normiert ist sieht man hier deutlich die Unterschiede: bei den essentiellen Aminos komme ich auf rund 16 vs. 56 gr /100gr....Tryptophan fehlt praktisch, damit geht die Wertigkeit gegen Null, bei ausschließlichem Genuß von Hanf als Proteinquelle ist die Depression ja automatisch mit dabei. Die BCAA für den Muskelaufbau sind auch sehr, sehr niedrig im Hanf-Protein.
Und: Molke enthält 80gr Protein je 100gr, Hanf nur 50gr je 100gr. Das relativiert sich also beim Preis wiederum sehr stark!
Und das Omega 6 im Hanf kann man sich schenken, wer hat denn ernsthaft einen Mangel an 06? Oxidieren im Pulver kann es ja auch sehr schnell, ditto das O3.
Wenn Vegan: Ich würde mir ein Reis- und Erbsenprotein nehmen und max. 20% Hanf dazumischen, die Wertigkeit stimmt dann wieder. Gibt es als "vegan Blend" bei Myprotein oder von Sunwarrior in Bio, bei letzerem aber unglaublich teuer.
Vegan Blend benutze ich auch, seit es das gibt, und bin damit zufrieden (also für meine Verhältnisse mit aufgrund von Krankheit mangelnder Muskulaturbildung). Bevor es das gab, hatte ich über längere Zeit selber schon Reis-, Erbsen- und Hanfprotein gemischt, da hatte ich den Hanfanteil deutlich höher gewählt als in der fertigen Vegan Blend-Mischung. Beim Vegan Blend soll es lt. deren Angaben perfekt gemischt sein vom Aminosäureprofil. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Das Mischungsverhältnis verraten sie nicht. Hanfprotein (das teuerste der drei Proteinarten) kann nicht viel enthalten sein, sonst wäre das Produkt von deutlich grünerer Farbe.
Ich benötige (zusätzlich zur sonstigen Nahrung) 100 - 150 Gramm Vegan Blend am Tag plus ca. 20 g Big 8, um nicht noch merklich mehr Muskulatur zu verlieren und mein Immunsystem nicht abstürzen zu lassen und überhaupt mal annähernd Normwerte von Eiweiß im Serum zu erreichen.
Hanfprotein oder eben auch das Vegan Blend soll nach Anbruch in den Kühlschrank, um die Oxidation zu verzögern.
Molke ist wie jedes andere Milcheiweiß auf Dauer schädlich für den Menschen.
ich hatte mal ein Gleichungssystem für das Vegan Blend aufgestellt- es ging nicht ganz auf und das für mich plausibelste Ergebnis waren 50% Erbse, 40% Reis und 10% Hanf.
Was das Whey angeht, wie bitte kommst du darauf? Casein ist für Nager in großen Mengen schädlich, das konnte ich aus Studien herauslesen, wie aber kommst du auf Whey beim Menschen?
Zitat von Scout im Beitrag #5 Was das Whey angeht, wie bitte kommst du darauf? Casein ist für Nager in großen Mengen schädlich, das konnte ich aus Studien herauslesen, wie aber kommst du auf Whey beim Menschen?
Hallo Scout,
dass Milch gesundheitlich nur für junge Menschen bzw. Jungtiere und nicht für Erwachsene geeignet ist, und dass zudem in der Natur - wohl aus gutem Grund - keine Tierart die Milch einer anderen Tierart zu sich nimmt, ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Das sind halt einfach Gegebenheiten... Fakten.
Sorry, das ist für mich zu dünn. Es gibt auch keine andere Tierart, die die Samen von Süßgräsern mahlt, die Kleie dabei entfernt und damit dann bäckt. Es gibt keine Tierart, die Muskelfleisch isoliert nimmt und dann auch noch brät. Oder die Sojabohnen und Kokosfleisch zu Milch verarbeitet. Oder die Zuckerrübenextrakt zu Glucosesirup reduziert und mit tierischer Gelatine zusammen verarbeitet.
Ich habe auch noch kein Tier in freier Wildbahn gesehen, das sich einen grünen Smoothie zubereitet, einen Kefir löffelt oder gepresste Oliven und Essig sich über einen Salat giesst. Du etwa? Das sind halt einfach Gegebenheiten... Fakten. Aber keine Argumente- oder?!
Zitat von Scout im Beitrag #7Sorry, das ist für mich zu dünn. Es gibt auch keine andere Tierart, die die Samen von Süßgräsern mahlt, die Kleie dabei entfernt und damit dann bäckt.
Richtig, genau das ist auch unnatürlich und schadet dem Menschen deshalb. Das sollte aber auch Dir bekannt sein - oder hast Du anderweitige Informationen bzgl. Auszugsmehle und Backwerk?
Es gibt keine Tierart, die Muskelfleisch isoliert nimmt und dann auch noch brät.
Ebenso schädlich für den Menschen. Es ist längst bekannt, dass gerade das Muskelfleisch das Fleisch ist, das am wenigsten wichtige Nährstoffe liefert. Was glaubst Du, warum Tiere genau das als Abfall liegen lassen und allenfalls die Nachzügler es noch notgedrungen fressen, bevor sie halt ganz leer ausgehen? Durch die darin eher spärlich vorhandenen oder gänzlich fehlenden Nährstoffe überwiegen Purine etc., also die schädlichen der darin enthaltenen Dinge. Und es dann noch zu braten, also das enthaltene Protein obendrein noch zu denaturieren, macht das Ganze dann gewiss nicht gesünder...
Oder die Sojabohnen und Kokosfleisch zu Milch verarbeitet. Oder die Zuckerrübenextrakt zu Glucosesirup reduziert und mit tierischer Gelatine zusammen verarbeitet.
Alles richtig, was Du schreibst. Nur eine grundlegende Tatsache übersiehst Du dabei: nur weil der Mensch das tut, also gesunde Nahrungsmittel durch Denaturierung ungesund macht, bevor er sie zu sich nimmt - bzw. weil der Mensch es im Gegensatz zum Tier tun kann - , bedeutet das noch lange nicht, dass es für den Menschen auch gut und richtig ist, es zu tun. Nicht jede Fähigkeit bringt einen Nutzen mit sich. Aber diese einfache Logik und Einsicht fehlt heutzutage vielen degenerierten Menschen.
Ich habe auch noch kein Tier in freier Wildbahn gesehen, das sich einen grünen Smoothie zubereitet, einen Kefir löffelt oder gepresste Oliven und Essig sich über einen Salat giesst. Du etwa?
Nein, beileibe nicht. Warum sollten Tiere sich solche schädlichen Dinge denn auch freiwillig antun? Das überlassen sie lieber dem Menschen, der sich dadurch mit der Zeit selber ausrotten wird. Er ist ja bereits auf dem besten Wege, wie sich anhand der Tatsache zeigt, dass schwer degenerative Erkrankungen heute immer häufiger bereits bei Kindern und Säuglingen vorhanden sind... Tiere nehmen die Nahrung so zu sich, wie sie von Natur aus für ein gesundes Leben vorgesehen ist und fahren gut damit. Und der Mensch sollte sich daran orientieren und sich ein Beispiel daran nehmen, wenn ihm etwas an seiner Gesundheit und an seinem Leben liegt.
Das sind halt einfach Gegebenheiten... Fakten. Aber keine Argumente- oder?!
Argumente habe ich genügend geliefert. Man muss sie aber auch erkennen wollen - das ist nicht jedem gegeben.
Ich habe übrigens überhaupt nichts dagegen, wenn Du Dir mit Tiermilch ggf. Schaden zufügen möchtest. Du bist erwachsen, und das ist Deine eigene freie Entscheidung. Du darfst und kannst auch frei entscheiden, Zigaretten und Zigarren zu rauchen, Schnaps zu trinken und Heroin zu spritzen. Das sind eben menschliche Fähigkeiten, und jeder muss für sich selber entscheiden, ob er diesen Fähigkeiten in seinem Leben Raum geben möchte oder nicht. Das bedarf keiner weiteren Diskussion.
da Milch ja hier ein längerer Diskussionspunkt war möchte ich auch gar keinen neuen Thread eröffnen und lege die Info mal hier hinein.
Könnten Viren in der Milch Krebsauslöser sein?
Den Nobelpreis erhielt Harald zur Hausen für die Entdeckung, dass Gebärmutterhalskrebs durch Viren ausgelöst wird. Jetzt sucht er nach Krebserregern in Fleisch und Milch.