Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man Anti-Aging-Ernährungsstrategien sinnvoll kombinieren kann.
Wichtig ist, dass man alles nicht zu verbissen und dogmatisch angeht! Spaß am Experimentieren und am Verändern von Essgewohnheiten ist wichtig, und dazu gehört es auch, gelegentlich mit einem Augenzwinkern die selbst aufgestellten Regeln auch einmal brechen zu können... Und ja, tatsächlich: Essen kann und sollte man auch genießen ;)
Hier ein paar unverbindliche Beispiele, als Anregung zum Nachdenken gedacht:
A) Mit ca. 20-40 Jahren: Vegetarisch/Vegan basierter Ernährungsstil, reichlich Gemüse und Rohkost. Dabei z.B. alle 1-2 Wochen sich ruhig auch mal mit Fleisch den Bauch vollschlagen, um keine chronischen Mangelzustände aufkommen zu lassen. (Ziel: primäre Altersprävention durch moderate Kalorienaufnahme und Verzögerung des epigenetischen Stammzell-Alterung.) Mit ca. 40-60 Jahren: Proteinzyklieren. Spätestens ab hier auch Anti-Entzündungs/oder kardioprotektive-Ernährungsstrategien mit einbauen, z.B. Polymeal, Ornish etc. (Ziel: Mit der Ernährung der Ausbildung oder dem Fortschreiten von Erkrankungen entgegenwirken. Sollte man natürlich immer tun, aber ab diesem Alter wird es zunehmend wichtiger!) Mit ca. 60-80 Jahren: Low-Carb mit ausreichend Protein (Ziel: Hormon-Achsen aufrecht erhalten, Muskelabbau entgegenwirken) Mit ca. 80-100+ Jahren: Hyperkalorische ausgewogene Ernährung mit allen Makronährstoffen (Ja, auch mehr Kohlenhydrate!) Ziel: Aufrechterhaltung der Energiebilanz trotz schlechterer Absorbtion, Erhalt der funktionellen Lebensspanne durch Vermeidung von Sarkopenie "Gebrechlichkeit"
Hintergrund: Der Stoffwechsel wandelt sich mit zunehmenden biologischen Alter. Was mit 20 noch Sinn ergibt, kann mit 60 längst kontraproduktiv sein... Jetzt noch eine exemplarische Strategie, mit Fokussierung auf Fastenregimes:
B)Mit ca. 20-40 Jahren: Vorwiegend CRON-artige Ernährung, wiederum mit "Schummel/Schlemmer"-Tagen fest eingebaut. Dabei Untergewicht vermeiden, das Optimum liegt ungefähr bei BMI=20. Falls Untergewicht vorliegt: Muskeln aufbauen! Ziel: Altersprävention Mit ca. 40-60 Jahren: 1-2x jährlich Heilfasten. Ziel: Krankheitsprävention. Mit ca. 60-80 Jahren: Intermittend Fasting/Warrior-Diät. Ziel: Hormon-Achsen aufrecht erhalten, Muskelabbau entgegenwirken. Mit ca. 80-100+ Jahren: Regelmäßige Mahlzeiten. Ziel: Katabolem Stoffwechsel entgegenwirken.
C) Alle Strategien in jedem Lebensalter turnusmäßig, dabei (ähnlich wie in den Beispielen A und B) in jungen Jahren Maßnahmen zur Altersprävention anteilsmäßig übergewichten, später das Gleichgewicht zu Gunsten von Krankheitsprävention verlagern.
-Gemeint ist hier das biologische, nicht das chronologische Alter. -NEM, Sport etc. habe ich in diesem Thread nicht berücksichtigt, es geht nur um verschiedene Life-Extender-Ernährungsstrategien.