Dr. Strunz greift in seinem heutigen Artikel mal wieder die Hochdosistherapie mit Vitamin C auf. Interessiert mich nach wie vor brennend, hatte dazu im alten Forum auch schon mal ausführlich einen Selbstversuch diskutiert. Wirklich gesicherte Fakten gibt es auf diesem Gebiet wohl nach wie vor nicht, nur Erfahrungswissen.
Bin nun wieder einmal seit einer Woche erkältet und habe einem zaghaften Hochdosis Vitamin C-Versuch (ca. 30 -50 g/Tag) über 2 Tage unternommen, die Erkältung abzuwenden. Ohne Erfolg. Habe allerdings auch wieder keine Darmtoleranz erreicht.
Hat hier jemand konkrete eigene Erfahrungen gesammelt?
Naja, ich hab den Artikel gelesen, aber wohl war mir dabei nicht:
ZitatVöllig untergegangen im medizinischen Wissen waren die Beobachtungen von Dr. Cathcart, dass man Aidskranke allein mit genügend Vitamin C am Leben erhalten kann.
Haarsträubend!
Warum weiss die Wissenschaft das noch noch nicht, dass Vitamin bei Aids das Wundermittel schlechthin ist? Ja schlafen die denn alle?
Das sind ja sensationelle News, Leute, informiert sofort die Bildzeitung!
Aha, ich ahne, worauf das hinausläuft. Vitamin C als das universelle Heilmittel gegen alles?
Unter starken Schmerzen lese ich weiter.
Zitat Bisher klang das logisch und solide. Jetzt wird’s spanisch. Denn dieser Elektronen–Donator, dieses stärkste Gegenmittel gegen den Krankheitsprozess heißt Vitamin C Das Hobby eines doppelten Nobelpreisträgers. Der daraufhin bis heute verlacht wurde. Tja …Und wenn er recht hätte?
Tata, Vitamin C hilft gegen den Krankheitsprozess an sich. Lieber bewusst schwammig bleiben, als sich noch mehr in die Nesseln setzen mit der Nennung von Krankheiten.
Nur komisch, dass der doppelte Nobelpreisträger an Krebs starb. Komisch, dass er nicht einmal 100 Jahre alt wurde, sondern nur schwache 93.
Wie passt das mit dem Versprechen zusammen, unter Vitamin C gäbe es keine Krankheit und keinen Tod mehr?
Alles Lüge, meine Meinung!!!
Pauling hatte leider unrecht, auch wenn ich ihn als Vorreiter der Orthomolekularmedizin trotzdem zu schätzen weiß. Alterung ist eben komplexer als Pauling dachte!
ZitatJetzt kommt’s: Wenn man dem kranken Körper ununterbrochen genügend Antioxidantien zur Verfügung stellen würde…..also nicht nur ab und zu ein Häppchen Salat, ein bisschen Gemüse, oder eine Kapsel, sondern ununterbrochen, im sogenannten Dynamic flow …was wäre dann?
Jetzt komm endlich zur Sache Strunz, ich habe auch lange Erfahrung mit Vitamin C Supplementation, genützt hat's aber noch nie viel, nicht mal bei de Erkältung! Im Gegenteil: Die Erkältung wurde bei Vitamin C bei mir immer eher schlimmer. Mein Fazit: Hochdosis Vitamin C (> 1 Gramm) schadet mehr als es nützt.
Zitat Das Interessante ist, dass der Körper Ihnen selbst erzählt, was er möchte. Bei einem leichten Virus mögen 30g Vitamin C täglich genügen, bei einer schweren Erkrankung sind 200g nötig. Was wird damit erreicht? Ein stetiger, dynamischer Durchfluss des Körpers mit einem Elektronendonator, einem Antioxidans, mit Vitamin C. Völlig automatisch erhöht - ist das nicht interessant? – der Körper gleichzeitig die Ausscheidung von Vitamin C durch die Niere. Es entsteht tatsächlich ein DURCHFLUSS
Ja man merkt den Durchfluss bei Strunz förmlich. Was für ein esoterisches Geschwafel!
Also mir hat mein Körper noch nie erzählt, dass er grammweise Vitamin C will. Also ich fand dieses Zeug schon immer ekelhaft! Saures Aufstoßen, Magenschmerzen, Durchfall sind noch die geringsten Probleme!!! Erfahrungen ja, aber nur schlechte.
Kommt mir eher wie geistiger Dünnschiss vor!
ZitatErnsthafte Wissenschaftler, also Ingenieure gucken hin. Schauen sich Blattstrukturen, Federkleider von Vögeln an, um neue strömungsoptimierte Oberflächen ihrer Flugzeuge zu entwickeln. Betrachten Bienenwaben, um federleichte Dachstrukturen zu konstruieren. In der Medizin? Wer guckt sich die Vitamin C- Durchfluss-Methode des Tierreiches mal an?
Oweh!
Jetzt auch noch Bienchen und Vögelchen!?
Versteh mal einer den Strunz, was will er uns damit sagen?
Also komisch nur, dass die langlebigen, weit über die 100 Jahre alle keine extremen Vitamin-C-Supplementierer waren? Hochdosis-Vitamin C verkürzt nämlich das Leben, selbst wenn es gegen Erkältung helfen würde, was es nicht tut, wäre es schlecht grammweise Vtamin C zu schlucken. Tiere, die kein Vitamin C synthetisieren können, leben grundsätzlich länger! Es gibt nämlich ein dutzend fataler Mechanismen im Körper, die gegen hochdosiertes Vitamin C sprechen.
Um mal im Tierreich zu bleiben, Dr. Strunz, wieso bewirkt Vitamin C eine Lebensverkürzung bei Tieren?
Maus - bis 3 Jahre Fledermaus - bis 30 Jahre
Was ist also der entscheidende Unterschied zwischen der Maus und der Fledermaus? Beide sind ungefähr gleich groß und haben einen ähnlichen Körperbau. Die Fledermaus scheint weiter entwickelt zu sein. Fledermäuse synthetisieren - genau wie der Mensch - kein Vitamin C. Die Fähigkeit Vitamin C zu synthetisieren wurde bei höheren Tieren abgeschafft! Sie sind nicht so leistungsfähig, leben aber dafür länger. Fairer Deal!
Kein Vitamin C zu synthetisieren ist ein großer evolutionärer Fortschritt!
----
Wenn der Strunz älter werden sollte als 100 Jahre, dann kann ich mir das gerne nochmal anschauen.
Allerdings werden Vitamin-C-Supplementierer, ich sag mal die extremen mit 30 g oder 200 g, generell nicht alt! Da ist wohl noch keiner 100 geworden!
Eher wird ein Kettenraucher, Biertrinker und Schweinshaxenesser 100 Jahre alt als ein Vitamin-C-Supplementierer (Low-Dose einmal ausgenommen)
Genützt hat es mir noch nie etwas, geschadet aber schon.
Deswegen bin ich dagegen und bekämpfe so Leute wie den Strunz, wie du meiner Antwort auf Strunz entnehmen kannst! Solche Leute schaden der seriösen Beschäftigung mit der Lebensverlängerung nämlich erheblich!
leider müßte man diesen und anderen Unsinn des "Guru" im S-Forum kritisieren, hier bringt es ja nichts. Sonst wachen seine schon absurd völlig blinden und devoten sektenmäßigen Anhänger ja nie auf!
Linus Pauling, Cathcart oder Stone würde ich nicht unbedingt mit Dr. Strunz vergleichen wollen. Und diese berichteten über viele spektakuläre Erfolge durch Hochdosis-Behandlungen. Alles Mythos?
Leider findet man dazu im Internet wie auch zu den Versuchen von Pauling, seine These zu Vitamin C zu belegen, nicht sehr viel. Offensichtlich funktionierte der Informationsfluss damals noch nicht so gut wie heute.
Hast Du Deine Experimente mit Dosen im Darmtoleranzbereich durchgeführt?
Es stellt sich nach wie vor die Frage, warum die meisten Tierarten (die, die es können) im Bedarfsfalle die Vitamin C-Synthese so hoch fahren. Die Natur wird sich dabei etwas gedacht haben.
P.S. Meine Frau nahm ebenfalls beim Einsetzen der ersten Symptome viel Vitamin C (aber wohl deutlich weniger als ich) und wurde nicht krank. Das funktionierte bei ihr übrigens schon zum wiederholten Male.
Ja, das mit der Erkältung mag ja sein. Bei mir hat Vitamin C bei der Erkältung noch nie was gebracht, aber gelegentlich hört man so was mal! Es ist eine unsichere Sache, weil man eben öfters hört, dass Vitamin C gegen Erkältung nicht hilft, als dass es hilft!
Aber was soll's, gegen Erkältung gibt es viele Mittel, wichtig ist für mich die langfristige Wirkung.
Was nützt es mir, wenn ich nie Erkältung habe, ich aber dafür früher abkratze?
Also ich nehm bei Erkältung immer Tee, z.B. Schwarztee. Löffel Honig rein, das hilft mir. (Denk mal die Wirkung ist auf EGCG zurückzuführen sowie die antibiotische Wirkung des Honigs)
ZitatLinus Pauling, Cathcart oder Stone würde ich nicht unbedingt mit Dr. Strunz vergleichen wollen. Und diese berichteten über viele spektakuläre Erfolge durch Hochdosis-Behandlungen. Alles Mythos?
Immer nur her mit den Beweisen.
Da ich keine spezielle Literatur von Pauling und Konsorten habe, bin ich für positive Beispiele offen. Wenn es massenhaft Beispiele für eine Heilung durch Vitamin C gäbe, würde ich mir diese Fälle schon gern ansehen.
Ich persönlich kenne keinen Fall, wo Vitamin C irgendeine Krankheit geheilt hätte. Und ich habe intensiv nach solchen Fällen gesucht!
Da war doch dieser Arzt, der ein krebskrankes Mädchen mit Vitamin C heilen wollte und verklagt wurde. Wie hieß dieser Arzt nochmal?
Genau Matthias Rath! Da sind glaube ich schon einige dran gestorben an der Quacksalberei. Das hat der Gesundheitsbewegung geschadet. Wollte Krebs nur mit Vitaminen heilen, was natürlich nicht geht!! Selbstverständlich muss man bei Krebs ärztliche Hilfe suchen, Vitaminpräparate allein helfen bestimmt nicht und sind manchmal sogar kontraindiziert mit der Chemotherapie. Es gibt aber auch sinnvolle naturheilkundliche Methoden, die synergistisch mit der klassischen Krebstherapie wirken.
Dass deine Frau die Erkältung überwunden hat, muss nicht unbedingt am Vitamin C liegen und selbst wenn, wie gesagt, für mich zählt nur das was langfristig passiert.
Vitamin C hat durchaus sehr interessante biologische Eigenschaften (z.B. im Bereich Reprogramming), aber ich bin der Meinung, dass dafür schon eine kleinere Menge ausreicht und mehr nicht unbedingt besser ist. Vitamin C ja, aber im Low-Dose-Bereich d.h. weniger als 1 Gramm)
Gegen Alterung hilft Vitamin C definitiv nicht, da Alterung nicht Oxidation ist! Wäre Alterung Oxidation, dann würden antioxidative Stoffe dagegen helfen. Es steht jedoch fest, dass Alterung nicht mit Oxidation gleichzusetzen ist und antioxidative Stoffe somit - im Einzelfall - auch das Gegenteil bewirken können, nämlich schnellere Alterung!
Linus Pauling konnte das nicht wissen und ging davon aus, dass "Alterung = Oxidation" wäre. Ihm ist sicher kein Vorwurf zu machen. Die Ansicht, dass Alterung Oxidation wäre, war früher sehr verbreitet. Er hat seinen Irrtum mit seinem Leben bezahlt. Er könnte noch heute leben und wäre 113 Jahre alt! (Wenn er die Telomere und die Epigenetik entdeckt hätte!)
Hier noch so ein Antioxidationsguru, der viel älter aussieht, als er ist und der das am stärksten wirksame antioxidative NEM (keine Empfehlung!!!) produziert:
Der Vitamin C-Bedarf steigt bei Erkältungen deutlich an, aber das Motto "viel hilft viel" geht am Ziel vorbei. Erkältungen kann man am besten mit Zink abfangen. Bei mir funktioniert es. Und Evidenz dafür gibt es auch (ganz im Gegensatz zu den Strunz-Behauptungen):
Gibt es Studien, welche Hochdosis_C im Krankheitsfalle untersucht haben? Also nicht 1g, sondern wie beschrieben in Richtung 50 - 100g/Tag?
Wenn nicht, woher nehmt Ihr Eure Überzeugung, dass es nicht hilft, bzw. sogar schädlich sei?
Und noch einmal die Frage, warum fahren die Tierarten, die Vitamin C synthetisieren können, die Produktion in Krankheits/Stress-Situationen dermaßen hoch? Oder ist das auch nicht belegt?
Und könnte in Bezug auf Alterung der Langlebigkeitsvorteil der nicht Vitamin C synthetisierenden Spezien nicht allein in dem geringeren Energieaufwand durch die weggefallene Eigensynthese liegen und nicht darin, dass diese Lebewesen dadurch weniger Vitamin C zur Verfügung haben? Gleichen diese Lebewesen in der Regel (Ausnahme Mensch) diesen Umstand nicht durch höhere Aufnahme über die Nahrung aus?
Ich finde auch das Argument, Pauling sei "nur" 93 Jahre alt geworden, nach wie vor etwas anmaßend. Ich für meinen Fall wäre jedenfalls froh, wenn ich diese hohe Alter in einigermaßen gesundem Zustand erreichen würde.
P.S. Der Fairness halber: Cathcart wurde dagegen wohl nur Anfang 70 Jahre alt.
Zitatthe first dose beyond the sigmoid portion of the curve was 200 mg daily, and complete plasma saturation occurred at 1000 mg daily. Neutrophils, monocytes, and lymphocytes saturated at 100 mg daily and contained concentrations at least 14-fold higher than plasma. Bioavailability was complete for 200 mg of vitamin C as a single dose. No vitamin C was excreted in urine of six of seven volunteers until the 100-mg dose. At single doses of 500 mg and higher, bioavailability declined and the absorbed amount was excreted.
Heißt übersetzt: Bereits zwischen 500mg und 1000mg VC oral lässt sich bereits der Strunz'sche "Dynamic flow" erzielen. Von mir aus kann man bei grippalen Infekten kurzfristig auch höher dosieren, auch wenn es dafür keine Evidenz gibt.
ZitatGibt es Studien, welche Hochdosis_C im Krankheitsfalle untersucht haben? Also nicht 1g, sondern wie beschrieben in Richtung 50 - 100g/Tag?
Möglich, aber ich forsche da nicht weiter nach! Alle die das machen, sehen so schlimm aus, faltig und hässlich, dass es für mich keinen Sinn macht, an dieser Stelle weiterzuforschen!
Wie gesagt - ich kenne keine positiven Studien - nur negative, welche die Schädlichkeit der Hochdosierung beweisen.
ZitatWenn nicht, woher nehmt Ihr Eure Überzeugung, dass es nicht hilft, bzw. sogar schädlich sei?
Ich nehme die Überzeugung a.) aus meinen eigenen negativen Erfahrungen mit Vitamin C in den frühen 90er Jahren. Damals hatten wir noch die Hoffnung, dass Pauling ewig leben würde. Wir waren sowas von dumm und haben uns mit Vitamin C zugepumpt wie die Doofen. Damals wussten wir es einfach nicht besser! b.) aus der biochemischen Analyse, da ich ein wenig Ahnung von Chemie habe. Vitamin C kann nicht gut sein, zuerst einmal ist es eine Säure. Dann bildet es Oxalsäure, die auch nicht gut ist, die Nieren schädigt und die Organe. Dann ist es antioxidativ, was evtl. auch nicht gut ist(wenn es übertrieben wird), dann ist es prooxidativ, was auch nicht gut ist.... usw....
Ich bin mir 100 % sicher, dass Hochdosis-Vitamin C alle anderen positiven Maßnahmen zunichte macht und schädlicher ist als Alkohol und Kettenrauchen zusammen!
ZitatUnd noch einmal die Frage, warum fahren die Tierarten, die Vitamin C synthetisieren können, die Produktion in Krankheits/Stress-Situationen dermaßen hoch? Oder ist das auch nicht belegt?
Weil bei denen die Lebensdauer egal ist, sondern nur die Reproduktion bzw. die temporäre Fitness wichtig ist. Somit ist es einfach unwichtig, ob diese ein hohes Alter haben, sie müssen nur überleben und sich fortpflanzen. Ex und hopp!
Hochdosis-Vitamin-C tötet evtl. Mikroorganismen durch den prooxidativen Effekt. Die freien Radikale des Vitamin C töten die Viren/Bakterien und schädigen gleichzeitig die Zellen. Krankheit überstanden! Das ist jetzt kein Argument für Vitamin C.
Damit die Mikroorganismen überhaupt getötet werden, muss die Dosis so hoch sein, dass auch die Zellen geschädigt werden. Das ist also nur eine Notlösung bei Tieren, da diese nicht über Antibiotika, Pflanzenheilkunde o.ä. verfügen.
ZitatUnd könnte in Bezug auf Alterung der Langlebigkeitsvorteil der nicht Vitamin C synthetisierenden Spezien nicht allein in dem geringeren Energieaufwand durch die weggefallene Eigensynthese liegen und nicht darin, dass diese Lebewesen dadurch weniger Vitamin C zur Verfügung haben? Gleichen diese Lebewesen in der Regel (Ausnahme Mensch) diesen Umstand nicht durch höhere Aufnahme über die Nahrung aus?
Was sollte denn diese eingesparte Energie nützen. Alterung ist bestimmt kein Energiemangel!
In der Nahrung ist gar nicht so viel Vitamin C, weswegen es oft als kritische Vitamin gesehen wird. Aber vorausgesetzt man isst viel Zitrusfrüchte und Paprika, dann kann man ohne weiteres 1 Gramm schaffen. Das ist dann aber auch das Maximum. Viel mehr geht natürlich nicht.
Ich wage zu bezweifeln, dass künstliches Vitamin C überhaupt einen Nutzen hat! Ist es vielleicht zur Toilettenreinigung zu gebrauchen?
ZitatIch finde auch das Argument, Pauling sei "nur" 93 Jahre alt geworden, nach wie vor etwas anmaßend. Ich für meinen Fall wäre jedenfalls froh, wenn ich diese hohe Alter in einigermaßen gesundem Zustand erreichen würde.
Das ist ein unpassendes Argument, weil 93 Jahre auch ohne irgendwelche Maßnahmen locker erreicht wird! Natürlich nicht von jedem, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist dieses Alter nicht unmöglich oder unwahrscheinlich.
Wenn ich nur 93 werden wollte, würde ich gar nichts machen, denn in meiner Familie werden sie auch noch wesentlich älter als 93, gerade erst gehabt!
93 ist kein besonders hohes Alter, kenne ich genügend. Wie gesagt, ohne besondere Maßnahmen!
Wozu opfere ich dann sehr viel von meiner Lebenszeit für die Lebensverlängerung, wenn ich nicht mindestens 150 oder 200 Jahre werde? Dann wäre ja alles umsonst gewesen.
ZitatP.S. Der Fairness halber: Cathcart wurde dagegen wohl nur Anfang 70 Jahre alt.
Und jetzt errechne mal den Durchschnitt!
Siehste, das liegt statistisch sogar noch unter der durchschnittlichen Lebenserwartung für Männer!
Und wenn du noch mehr Vitamin-C-Spinner nimmst und auswertest, dann kannst du eine Statistik erstellen, die beweist, dass dir (Hochdosis-)Vitamin C mindestens 5 Jahre deines Lebens raubt!
Prometheus hat Zink gegen Erkältung vorgeschlagen. Mir wurde in einer Apotheke vor kurzem ebenfalls Zink bei einer beginnenden Erkältung empfohlen. Natürlich heisst die einmalige Erfahrung nicht viel, aber die Erkältung hat sich wieder vom Acker gemacht.
Zitat von Lazarus Long im Beitrag #14Prometheus hat Zink gegen Erkältung vorgeschlagen. Mir wurde in einer Apotheke vor kurzem ebenfalls Zink bei einer beginnenden Erkältung empfohlen. Natürlich heisst die einmalige Erfahrung nicht viel, aber die Erkältung hat sich wieder vom Acker gemacht.
Nachtrag: Im von mir zitierten Cochrane-Artikel ist von einer effektiven Dosis >75mg Zink die Rede. Bei mir funktioniert es, wenn ich initial mit ca. 100mg dosiere und den Zinkspiegel über den Tag verteilt mit geringeren Dosierungen (z.B. 10mg alle 4-6 Stunden) aufrechterhalte. Nicht dauerhaft, sondern als Akut-Maßnahme. Das allerwichtigste: Sofort beginnen, wenn man den Viren erst einmal einen halben Tag Zeit gibt, kann es bereits zu spät sein (trotzdem lässt sich dann zumindest noch die Dauer der Erkältung um 1-2 Tage reduzieren).
Hallo, meine Erfahrung mit VITC Hochdosiert sind auch nicht die allerbesten. Ich habe vor ein paar Jahren Dosierungen zwischen 5-20 g probiert. Bei mir kam es ebenfalls zu einer Zunahme der Falten (Augenbereich). Ich habe es oral verwendet. Ca. alle zwei Stunden eine Dosis.
Ja genau, Natural-Hit, so wird es in der Dezember-Ausgabe des Magazins empfohlen. Natürlich hat LifeExtension mit "Enhanced Zinc Lozenges" (# 01961) auch gleich das passende Produkt dafür, das auch entsprechend großseitig beworben wird... Es handelt sich um Zink-Lutschpastillen mit 18,75 mg Zink pro Pastille.
Hört sich aber durchaus interessant an. Dieser Herr hier hat sich wohl auch intensiver mit der Thematik beschäftigt, und bietet den o.g. Artikel auch als PDF zum Download an: http://www.coldcure.com/