Hallo Wolfgang, ist das Aluminium in den Heilerden wirklich sicher gebunden? Was, wenn man Säuren einnimmt? Könnte dies nicht das Aluminium lösen? Liebe Grüße von Julie
Zitat: "Ich habe gehört, dass Heilerde auch Aluminium enthält. Ist das nicht schädlich? Aluminium ist zu Recht ins Visier geraten, weil es unter anderem mit der Entstehung von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Auch viele andere schwere Krankheiten können mit einer zu hohen Aluminiumbelastung zu tun haben.
Tatsächlich ist in vielen Heilerden Aluminium enthalten, allerdings nicht in seiner "schädlichen" Form. Es ist in der Erde oxidiert und kann in diesem Zustand nicht vom Körper aufgenommen werden. Zusätzlich enthält Heilerde große Mengen an Silizium, das den Körper vor der schädlichen Wirkung von Aluminium schützt. In der in Heilerde vorkommenden Form kann das Aluminium sogar nützen: Als Aluminiumhydrosilikat zieht es überflüssige Säuren aus dem Verdauungstrakt."
Zitat von Wolfgang aus Berlin im Beitrag #20Bei Sauerkraut ist wichtig, dass es natürlich, milchsauer vergoren ist. In meinem Netto (nicht der mit Scotty) gibt es milchsauer vergorenes Sauerkraut. Die Milchsäure macht das Gewebe basisch. Sie ist der Klassiker der gesunden Ernährung, weltweit enthalten in allen vergorenen/fermentierten Produkten aller Völker. Auch klassisches Sauerteigbrot, russischer Borschtsch gehören dazu. Der Borschtsch dann, wenn er nach russischer Tradition stundenlang auf dem Ofen warm gehalten wird. Dann wachsen Milchsäurebakterien.
Woran erkenne ich milchsauer vergorenes Sauerkraut, @Wolfgang aus Berlin ? Ich esse jeden morgen Sauerkraut, allerdings meistens "Mildessa". Das Sauerkraut vom Biobaueren auf dem Markt ist mir zu sauer. Wäre ja schade, wenn es gar nix nutzt
Sauerkraut ist eigentlich grundsätzlich milchsäure-vergoren, manchmal mit ein paar industriellen Tricks aufgepeppt. (Es gibt zwar andere Gärungsarten - die ergeben aber kein Sauerkraut.)