Viele Lebewesen sind in der Lage, ganze Organsysteme und Extremitäten wieder neu wachsen zu lassen. Warum kann der Mensch das nicht? Die übliche Antwort, dass der Mensch eine viel komplexere Biologie habe als andere Lebewesen, halte ich für schlicht falsch.
Viel spannender ist die These, dass derartige Regenerationsprozesse im Menschen aktiv unterdrückt werden müssen. Warum aktiv unterdrückt? Jeder Körper war schließlich in seiner Embryonalphase durchaus in der Lage, Organsysteme entstehen zu lassen! Diese Gene werden im Erwachsenenalter aber aktiv unterdrückt - Warum? Vielleicht, weil unser evolutionär erwünschter Alterungsprozess so erst ermöglicht wird?
Stell dir mal vor, man bräuchte diese Blockade im Bedarfsfall nur mal für ein paar Monate aufheben. Das wäre doch eine waschechte medizinische Revolution!
In der Grundlagenforschung ist man gerade den umgekehrten Weg gegangen: Man hat ein menschliches Gen in Zebrafische eingeschleust - und dieses Gen unterdrückt aktiv die Regeneration im Zebrafisch!
An diesen Phänomenen haben Harold S. Burr und Robert O. Becker schon geforscht, allerdings mit ganz anderen Ansätzen, Elektrizität/Elektromagnetismus in Feinstbereichen. (Für damals immerhin, wenn man bedenkt, dass die alte Griechen schon mit den galvanischen Strömen von Zitteraalen geheilt haben!)
Ich kenne übrigens 2 Damen, die sich dank(?) regelmäßiger Anwendung solcher (pseudo-wissenschaftlicher - Strom nimmt immer den kürzesten Weg.) Feinstromgeräte mit über 80J. sehr guter Gesundheit erfreuen.
Vielleicht sind Mikroströme ein ergiebiges Forschungsfeld ...
Ich denke mir halt, wenn es niemand anwendet wird es nicht so gut funktionieren.
Ich hab mir die das hier angeschaut http://www.zeit.de/1973/14/ein-bein-waechst-nach (Ein Nanoampere ist der milliardste Teil eines Ampere; eine 70-Watt-Glühbirne zum Beispiel wird von einem Drittel Ampere durchflössen.) Aus welchem Land wird er sein? 70Watt:0.33A=210Volt Also ein Land 1973 mit 210Volt Netzspannung...hmmm...wo nur ;-)