Letzten endes, klar, dass sich auch Skifahren positiv auswirkt. Aber jetzt, gab es mal eine Untersuchung dazu.
Anti-Aging durch Skifahren Eine Studie unter der Leitung der Universität Salzburg beweist: Senioren profitieren vom Pistenvergnügen geistig und körperlich. Sie bleiben in jeder Hinsicht länger fit als Stubenhocker.
Alpines Skifahren ist für Senioren keine geeignete Sportart." Diese Meinung ist weit verbreitet. Begründet wird sie meist mit dem Argument, ältere Menschen seien nicht mehr beweglich genug und würden sich leichter verletzen. Nutzen und Risiko würden in keinem vertretbaren Verhältnis stehen. Dass dies nicht stimmt, haben Wissenschafter des Christian Doppler Labors der Universität Salzburg zusammen mit Sport-Universitäten in der Schweiz, Deutschland, England und Dänemark bewiesen.
"Die Studie, bei der 28 Frauen und Männer zwischen 62 und 76 Jahren über drei Monate hinweg dreimal pro Woche unter professioneller Anleitung Ski fuhren, hat eindrucksvoll gezeigt, dass diese Sportart für Menschen im fortgeschrittenen Alter sogar besonders viele Vorteile hat", sagt Studienleiter Universitätsprofessor Erich Müller, Sportwissenschafter und Vizerektor der Universität Salzburg. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, die keinen Sport betrieb, wiesen die aktiven Studienteilnehmer nach den drei Monaten bei allen gemessenen Parametern bessere Werte auf.
Das macht bestimmt der Fahrtwind und die gesunde Luft da oben! Aber mal im Ernst, ich denke, es ist nicht unbedingt überraschend das ausgerechnet das Skiurlaub Österreich und hier auch noch die Region Salzburg mit so einer "Entdeckung" aufwartet. Wahrscheinlich gehen die Buchungszahlen zurück.
Skifahren, und damit meine ich nicht im Stehen ein paar Hundert Meter den Berg runterzurollen, ist sicher besser als keine Bewegung, aber gleichzeitig eine der vor allem die Gelenke am meisten belastenden Sportarten. Die Verletzungszahlen sind sehr hoch, von einfachen Verstauchungen, Verdrehungen usw. bis hin zu den berühmten Kreuzbandrissen etc. Wer sich mal mit einem Skilehrer unterhalten hat, der wirklich ehrlich ist, die "Verlustquote" vor allem natürlich der Ungeübten, die mal eben im Winterurlaub auf Mittermaier machen wollen, durch Stürze aller Art ist sehr hoch.
Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit und vor allem die Verallgemeinung dieser Studie absolut. Diese 28 Leute wird man in Watte gepackt haben, damit nichts passiert. Und dann ergibt sich natürlich allein schon ein positiver Effekt auf den Körper aufgrund von Bewegung, dem Sauerstoffangebot und den Sonnenlichtverhältnissen im Gebirge usw.