Im Handbuch Anti-Aging und Prävention habe ich gelesen, dass Selegilin die körpereigenen Abwehrsysteme optimieren kann. Ist das nicht eine bessere Möglichkeit als antioxidative Nahrungsergänzungen zu nehmen? Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung damit bzw. wie kann man das (legal) bekommen?
Selegilin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das in Deutschland ausschließlich für die Behandlung der Parkinson-Krankheit zugelassen ist. Darüber hinaus werden Selegilin antidepressive und antidementive Eigenschaften zugeschrieben. Selegilin wird bereits seit ca. 4 Jahrzehnten beim Menschen angewendet, daher ist das Nebenwirkungsspektrum bereits gut erforscht. Bei der Einnahme können Mundtrockenheit, Schwindel und Schlafstörungen auftreten, Leberwerte können sich verschlechtern und es kann zu Störungen der Reizweiterleitung am Herzmuskel kommen.
Die medizinisch genutzte Wirkweise ist eine Hemmung von MAO-B, einem Enzym das an der äußeren Mitochondrienmembran lokalisiert ist und den Abbau von Neurotransmittern und chemisch verwandten Molekülen wie Phenethylamin, Benzylamin, Dopamin, Tyramin, und Tryptamin bewerkstelligt. Durch die Enzymhemmung steigt die Konzentration dieser Stoffe an.
Tatsächlich ist Selegilin eine Substanz, die in einigen tierexperimentellen Studien an Ratten, Hamstern und Mäusen die maximale Lebensspanne positiv beeinflusst hat. Und zwar scheinbar nicht über einen kalorienrestriktions-Effekt. Allerdings ist diese Wirkung offenbar dosisabhängig - bei höheren Dosierungen wird die Lebensspanne nämlich VERKÜRZT!
Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Selegilin, ich glaube im deutschsprachigem Raum dürfte die Selegilin-Anwendung zu Anti-Aging Zwecken gegen Null tendieren (oder täusche ich mich da?). In den USA und vielleicht auch in Ungarn dürfte es einige Anwender geben:
Josh Mitteldorf hat dazu auch mal einen Blog-Artikel verfasst. Er kommt zu folgender Schlussfolgerung:
ZitatPeople taking deprenyl for life extension report palpable effects on mood and energy. Meanwhile, the impact on life span is distant and largely untried in humans. If you like the way deprenyl gives you more energy, more enthusiasm, more ideas, then the thought that this drug may extend your life is a nice bonus. If you find that the drug makes you nervous and raises anxiety, if you lose sleep and are separated from your inner being, then tipping your odds for future longevity will not be worth it.