Dieses Mittel ist in der dritten Zulassungsphase und wenn die Pharmalobby es nicht verhindert, wird es wohl in 2-3 Jahren auf dem Markt sein. Das besondere gegenüber herkömmlichen Antidepressiva ist, dass es den Hippocampus wachsen lässt und dies nachhaltig. Es muss also nur über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden und nicht dauerhaft. Das wird die Pharmaindustrie nicht erfreuen, weil dann ein Großteil anderer Medikamente in die Abfalltonne wandern kann. Gerade in Hinblick auch auf Alzheimer, ist wohl auf NSI-189 ein besonderes Augenmerk zu legen. http://www.neuralstem.com/pharmaceuticals
die Rückbildungserscheinungen spielen bei der Alterung die entscheidende Rolle, bisher versuchen wir ja, den gesamten Prozess etwas zu stoppen , um uns unter anderem vor solchen Krankheiten, wie Demenz zu schützen. Einen bereits eingetretenen Schaden wieder rückgängig zu machen hat natürlich noch eine ganz andere Qualität.
Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass ich bis heute so ziemlich alles ablehne was die Gehirnchemie verändern könnte, es hat sich nach anfänglichen positiven Beurteilungen schon zu oft herausgestellt, dass solche Medikamente doch nicht frei von gravierenden Nebenwirkungen sind.
ich denke eher, die Pharmaindustrie ist im Gegenteil finanziell sehr interessiert an dieser Substanz, da sie ja zum Patent angemeldet wurde und teuer verkauft werden soll. Wäre natürlich trotzdem prima, wenn die Erwartungen an die Substanz sich erfüllen würden!
in internationalen Foren sind die Erfahrungsberichte darüber nicht ganz eindeutig. Bei dem einen hilfts wohl, bei dem anderen eher wirkungsklos. Zumindest gibt es nach jetzigen Stand wohl keine gravierenden Nebenwirkungen.
Hallo @Nic2014 , leichte Kopfschmerzen hin und wieder. Dafür funktioniert mein Gehirn wieder wir zu Abi-Zeiten. Zuvor hatte ich Schwierigkeiten mir Namen zu merken und krankheitsbedingt Wortfindungsstörungen. Das ist nun alles weg. Liebe Grüße
Hallo, ich war eher vorsichtig. Habe es 2 Monate lang genommen. Am Anfang 20 mg , dann 40. Auf der Seite mit der Studie über NSI stehen die Dosierungen und jeweiligen Wirkungen und Nebenwirkungen. Ich suche sie mal und poste sie später noch. Liebe Grüße
ZitatDie Frage ist: Muss es wirklich immer die neueste Pille aus der Pharma-Pipline sein?
Die Frage ist aber auch, wie viel man von den einzellnen Lebensmitteln konsumieren muss, um einen merklichen Effekt zu erzielen!
Hallo,
das sehe ich auch so. Es gibt so viele gesunde und gesundmachende Naturprodukte und Lebensmittel. Die Kehrseite ist, daß man von vielen praktisch "Unmengen" über längere Zeiträume oder permanent essen müßte, gerade bei pflanzlicher Nahrung. Wer kann das, wer will das und kann das im Zweifel bei einigen seltenen und damit sehr teuren Produkten auch bezahlen?
Ob es immer die neueste Chemiepille sein muss mag ich nicht zu beantworten. Ich war jedenfalls nicht mehr arbeitsfähig und bin jetzt wieder. Ich muss mir sehr viel merken können in meinem Job und dazu war ich nicht mehr in der Lage bevor ich das NSI nahm. Zudem habe ich nun keine Wortfindungsstörungen mehr. Depressionen wie weg geblasen. Mir hat nichts geholfen vorher, was ich alles ausprobiert habe. Von Fischöl hochkonzentriert , über Brahma Monieri, Gingko...hatte alles nix gebracht. Also bei mir die Chemiepille und nichts anderes!!!
ZitatDie Frage ist: Muss es wirklich immer die neueste Pille aus der Pharma-Pipline sein?
Die Frage ist aber auch, wie viel man von den einzellnen Lebensmitteln konsumieren muss, um einen merklichen Effekt zu erzielen!
Hallo,
das sehe ich auch so. Es gibt so viele gesunde und gesundmachende Naturprodukte und Lebensmittel. Die Kehrseite ist, daß man von vielen praktisch "Unmengen" über längere Zeiträume oder permanent essen müßte, gerade bei pflanzlicher Nahrung. Wer kann das, wer will das und kann das im Zweifel bei einigen seltenen und damit sehr teuren Produkten auch bezahlen?
Ja. Hinzu kommt noch, dass nur die wenigsten Menschen über das notwendige biochemische Hintergrundwissen oder ausreichende Intuition verfügen, um Lebensmittel zielgerichtet einsetzen zu können.
Aber: Lebensmittel sind vom Risikoprofil unschlagbar, und mit Sicherheit günstiger als möglicherweise riskante Pillen, die momentan noch gar nicht auf dem Markt sind. Auch wenn sich mit Pillen vielleicht mehr ausrichten ließe - die Basis sollte trotzdem stimmen, gerade auch für die Demenzprävention!
@Prometheus Da hast du Recht. Ich lebe in Kombination von beidem im Moment ganz gut. Das NSI 189 hat den zweiten und damit schwierigsten Durchlauf geschafft. Bei Phase 3 geht es nur noch darum, wer es produziert und wo usw. Wenn die Pharmaindustrie nicht querschlägt, steht eigentlich nichts mehr im Wege, das es auf den Markt kommt. Liebe Grüße von Julie
@ Speedy: 40 mg am Tag. Hatte immer nur leichte Kopfschmerzen. Ich nehme es im Moment wieder und bin immerzu müde. Nix mit Schlaflosigkeit. Liebe Grüße