Ich habe kurz zu Urolithinen recherchiert, weil Urolithin A als bisher einzig bekannter Stoff die Mitophagie aktivieren kann. Fehlerhafte Mitochondrien zu beseitigen, dürfte die Alterung auf mehreren Ebenen bekämpfen (weniger Sauerstoffradikale, langsamere epigenetische Alterung und mehr leistungsfähigkeit der Zellen allgemein)
Dabei bin ich auf Mumijo gestoßen:
ZitatUrolithine sind nicht sehr häufig in der Natur. Sie kommen gewöhnlich in Ellagitannin-reichen Pflanzen, wie z. B. der Tamariske Tamarix nilotica, dem Granatapfel sowie in Mumijo vor.
Es wird seit Jahrtausenden in der Traditionellen Medizin aller asiatischer Länder, in denen es gefunden wird genutzt. Allerdings weiß niemand zu 100% wie es entsteht.
ZitatMumijo (Depuratus Mumijo)
ist ein natürliches Präparat, das bei den Erkrankungen des stütz-motorischen Apparats, wie Osteochondrose, Osteoporose und Radikulitis und vielen weiteren Erkrankungen, wie Diabetes, Sklerose, Hypertonie, Herz- und Kreislaufstörungen und Myokardinfarkt angewendet wird.
Es ist in Russland ein offiziell zugelassenes Medikament. In der zentralasiatischen Volksmedizin gilt es seit Jahrtausenden als ein bewährtes Heilmittel.
ZitatMumijo/Shilajit ist seit alters her ein fester Bestandteil der Volksmedizin Zentralasiens. Nördlich und südlich des Himalaya wird die Substanz unterschiedlich angewendet. Während in Indien und Pakistan das Shilajit therapeutisch nach der ayurvedischen Lehre einschließlich des umgebenden Trägergesteins verwendet wird, extrahiert man nördlich des Himalaya das Mumijo aus dem Trägergestein und dickt den Extrakt ein. Somit hat dort die Substanz grundsätzlich einen höheren Gehalt an Wirkstoffen als in Indien oder Pakistan. In den 1950er- bis 1980er Jahren wurden in der UdSSR umfangreiche großflächige Studien über die therapeutischen Anwendungen von Mumijo durch Adyl Shakirov an der Universität Tashkent durchgeführt. Als medizinisch gesichert gelten folgende Hauptindikationen:
Nachbehandlung von Frakturen Immunmodulation Magen-Darm-Schleimhauterkrankungen (Gastritis) Hämorrhoiden
ZitatAls Wirkprinzip wurden die antiinflammatorisch (entzündungshemmend) wirkenden niedermolekularen Inhaltsstoffe in Kombination mit den Fulvinsäuren erkannt. Bei der Nachbehandlung von Frakturen schreibt man einen Teil der Wirkung dem Vorkommen von natürlichem Strontium zu. Interessant ist, dass es umfangreiche Synergismen der Wirkstoffe geben muss, denn eine Dosis-Wirkungsbeziehung besonders bei den mineralischen Komponenten lässt sich nicht herstellen. Sämtliche Anorganika liegen isoliert betrachtet in subtherapeutischer Dosierung vor. Eine Wirkung ist jedoch beobachtbar, beispielsweise bei der Vorbeugung gegen Osteoporose. Die Einlagerung von Calcium in den Knochen ist durch Knochendichtemessung nachweisbar, jedoch ist die Menge des Calciums im Mumijo nach Verständnis der evidenzbasierten Medizin zu niedrig. Die immer wieder im Internet gepriesene Anwendung als Potenzmittel entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage und fußt auf der konstitutionsstärkenden Wirkung des Mumijo.
Im Englischen gibt es einen Artikel zu Mumijo unter der Bezeichnung Shilajit, das ist der Name im Ayurveda. Dort steht folgendes:
ZitatShilajit has been the subject of scientific research in Russia and India since the early 1950s. Though there is no clinical study to support any benefits to human health, some observed effects in animal models include:
Anti-inflammatory (e.g., arthritis, rheumatism)[9] Dispels pain[9] Anti-ulcer[10][11] Anti-anxiety, anti-stress[11][12] Nootropic effect[12][13] Anti-aging (both mental and physical)[13][14] Safety and efficacy of Natural Shilajit[15]
In the former USSR, medical preparations based on mumiyo/shilajit are still being sold,[16] further developed and investigated.
laut einer neueren Studien, kann es scheinbar Testosteron erhöhen:
Clinical evaluation of purified Shilajit on testosterone levels in healthy volunteers. Purified Shilajit, an Ayurvedic rasayana, was evaluated in healthy volunteers of age between 45 and 55 years for its effect on male androgenic hormone viz. testosterone in a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical study at a dose of 250 mg twice a day. Treatment with Shilajit for consecutive 90 days revealed that it has significantly (P < 0.05) increased total testosterone, free testosterone and dehydroepiandrosterone (DHEAS) compared with placebo. Gonadotropic hormones (LH and FSH) levels were well maintained. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26395129
Aber allgemein, scheint es noch sehr wenige STudien zu diesem Stoff zu geben:
Safety and Efficacy of Shilajit (Mumie, Moomiyo) Shilajit (mumie; moomiyo, mummiyo) has been used for a wide variety of illnesses and conditions for many years. However, relatively few well-controlled human studies have been conducted on the effects of shiliajit, although a growing number of studies have been published in recent years involving animal and in vitro systems. The safety of shilajit is well documented based on animal and human studies. Various research studies indicate that shilajit exhibits antioxidant, anti-inflammatory, adaptogenic, immunomodulatory, and anti-dyslipidemic properties. Animal and human studies indicate that shilajit enhances spermatogenesis. Furthermore, animal and human data support its use as a 'revitalizer', enhancing physical performance and relieving fatigue with enhanced production of ATP. Key constituents in shilajit responsible for these effects appear to be dibenzo-α-pyrones and fulvic acid and their derivatives. Various mechanistic studies provide support for the above observed effects. Additional well-controlled human and animal studies involving the use of standardized products are needed. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Moomiyo
Zitat von scooter44 im Beitrag #4Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt? Soll auch bei Gelenkschmerzen wirksam sein.
Mache ab und zu eine Kur mit dem Raw Shilajit Pulver von Sunfood. Gibt es bei iHerb unter anderem. Leicht positiver Einfluss auf die Libido jeweils immer. Ansonsten bemerke ich jetzt nicht großartiges davon. Wem es schnell übel wird sollte das Pulver meiden...