leider bin ich kein Freund von Frischfisch, esse aber gern Makrele oder Sardinen in Öl oder auch Heringsfilet in Tomatensauce und Dosentunfisch zum Nizzasalat. Wie ist Dosenfisch qualitativ einzuordnen. Hierzu bitte nicht die bekannten "Warnungen" ala alles aus der Dose ist per se schlecht und "kontaminiert", sondern im Hinblick auf die gesunden Inhaltsstoffe des Fisches an sich. Sind eben z. B. in der eingelegten Ölsardine noch die wertvollen Fette und Eiweiße vorhanden?
Zitat Sind eben z. B. in der eingelegten Ölsardine noch die wertvollen Fette und Eiweiße vorhanden
Meines wissens nach ja. Allerdings sollte man eben bei Fisch, der z.B. in Sonnenblumenöl eingelegt ist, dass man da erst wieder extrem viele Omega-6 Fettsäuren zu den Omega-3 Fetten, die nch im Fisch sind aufnimmt.
Dosenfisch ist auch sehr gesund und es ist auch ein einfacher Weg, an Omega-3 Fettsäuren zu kommen, vor allem, wenn man Thunfisch im eigenen Saft, statt in Öl, kauft. Ich habe zeitweise auch viel Dosenfisch gegessen, weil ich frischen Fisch auch nicht so gerne esse. Am liebsten esse ich Räucherfisch, Heilbutt und Makrele .