Ich nehme wie schon öfter erwähnt Basica. Das neutralisiert Säure. Also gehe ich davon aus, daß ich es in mindestens 2 Stunden Abstand zu Folsäüre und Hyalaronsüäure und ähnlichem nehmen muß. Ist das richtig?
Der Körper verfügt über verschiedene Mileus mit unterschiedlich eingestellten pH-Werten. Dafür existieren ausgeklügelte biochemische Puffersysteme. Störungen in der Homöostase werden unter anderem über die Niere, die Atmung und über die in den Knochen verfügbaren Mineralien ausgeglichen. Mit Basica möchtest du im Grunde deine Mineralspeicher auffüllen. Auf den pH-Wert des Magens und somit die Resorption hat das aber keinen wesentlichen Einfluss. Folsäure sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Ich habe es selbst nicht gelesen, sondern nur einen kurzen Verweis von Dr. Friedman, dass Krebs und Magensäure zusammenhängen. Hat man zu wenig Magensäure, werden Nährstoffe schlecht aufgenommen, die für gutes Funktionieren des Körpers erforderlich sind.
Zu wenig Magensäure macht sich zum Beispiel durch Reflux bemerkbar, genau entgegen der Meinung der Schulmedizin, die der Meinung ist, dass man bei Reflux zu viel Magensäure habe. Man "bekämpft" nach Wright Reflux mit bitteren Kräutern, wie Heidelberger Pulver, zur Bildung von Magensäure. Im Alter haben die meisten Menschen nicht zu viel, sondern zu wenig Magensäure.
Mit basischen Präparaten verschlechtert man den Magensäuregehalt noch mehr.
Kann gut sein @Wolfgang aber erstens hat es bei mir gewirkt und zweitens bei meinem damaligen Kaffee, Wein und Mineralwasserkonsum ist Übersäuerung sehr glaubhaft!
Ich habe es selbst nicht gelesen, sondern nur einen kurzen Verweis von Dr. Friedman, dass Krebs und Magensäure zusammenhängen. Hat man zu wenig Magensäure, werden Nährstoffe schlecht aufgenommen, die für gutes Funktionieren des Körpers erforderlich sind.
Zu wenig Magensäure macht sich zum Beispiel durch Reflux bemerkbar, genau entgegen der Meinung der Schulmedizin, die der Meinung ist, dass man bei Reflux zu viel Magensäure habe. Man "bekämpft" nach Wright Reflux mit bitteren Kräutern, wie Heidelberger Pulver, zur Bildung von Magensäure. Im Alter haben die meisten Menschen nicht zu viel, sondern zu wenig Magensäure.
Mit basischen Präparaten verschlechtert man den Magensäuregehalt noch mehr.
Hallo Wolfgang,
Deine Beiträge zum Thema Magensäure/Reflux sind ja jetzt schon zwei Jahre her. Gibt es zu diesem Thema bzw. zu Deiner Ansicht bzgl. der Schulmedizin neue Erkenntnisse oder haben sich diese verfestigen oder bestätigen können?
Was kann bzw. sollte man gegen Reflux tun, wenn man nicht gleich Medikamente einsetzen möchte? Das Heidelberger Puler scheint ja übrigens ein wahres "Wunderzeug" zu sein, wenn man sich dazu mal etwas beliest.
Also ichvhabe nur gelegentlich Sodbrennen und mir hilft schon ein Magnesiumpillchen. Werde auch mal Argininbase testen. Natron mag ich nicht. Sollte ich allerdings oft zu solchen Mitteln greifen, wird der Magen die Säureproduktion hochfahren und die erhoffte Linderung wäre das Gegenteil.
Bei schlimmen Sodbrennen ist meistens der Schließmuskel schwach, pure Mechanik. Da gibt es doch diese Mittel, die den Mageneingang mit Schaum verschließen. Blöderweise sollte man dann hochgelagert schlafen. Die Mittel sollen aber gut wirken, habe ich schon gehört.
Echte Säureblocker, also die Säureproduktion direkt einschränken. Wenn man z.B. eine Speiseröhrenentzündung hat...JA hilft
Bei mir hat die Umstellung auf low carb geholfen. Hatte nie Sodbrennen, allerdings dann als Zufallsbefund bereits ein Barrett-Syndrom. Habe die empfohlene Dauergabe von Protonenpumpenhemmern immer abgelehnt und fahre gut damit. Kein Barrett mehr nachweisbar.
Du hattest keine Beschwerden? Dann hattest auch keinen Leidensdruck. Sagt der Arzt man sollte Protonenpumpenhemmer nehmen damit die Speiseröhre abheilt, ist das schon ein guter Rat, ein paar Wochen und gut.
#9 : Ich kann zwar mangels Magen- und Speiseröhren-Problemen nicht wirklich mitreden. Aber wenn ich das Wort "Protonenpumpenhemmer" höre, werde ich misstrauisch. Ist vielleicht auch nicht ganz unbegründet:
Meine Mutter hat das Zeug jahrelang genommen, sozusagen prophylaktisch, um die Nebenwirkungen der anderen verschriebenen "Gifte" im Voraus abzumildern. Das ist wohl allgemeine Praxis. Heute hätte ich davon abgeraten. Aber "Magenschutz" klingt ja so positiv. Dann doch lieber Low Carb, mache ich sowieso.
Ich würde sagen, das ist nichts, was man nicht auch mit einer Kombi Kurkuma-Ingwer-Süßholz im richtigen (dosha-bezogenen) Verhältnis und ein paar richtig (Konstitution, Symptome, Geschmack usw.) gewählten Pflänzchen/Gewürzen und wahrscheinlich sogar besser als mit diesen "Magenschonern" erreichen kann.
#12: Ja, vielleicht sehe ich es übertrieben. Aber es wird ja prophylaktisch verabreicht, quasi als "Add-on" zu den Statinen, Blutdrucksenkern, Herztabletten und Schmerzmitteln. Wie gesagt, ich habe keine akuten Entzündungsphasen nirgendwo. Wenn es den Leidensdruck oder die Ausbreitung lindert, kann man vielleicht Teufel mit Beelzebub austreiben. Wenn die Leute über "Beschwerden unklarer Genese" klagen, dann denke ich zuerst immer an ATP ... Also lasst die Protonenpumpen pumpen.