Wer mehr Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte isst, hat im Falle einer Coronainfektion weniger Symptome und einen milderen Verlauf!
Association between severity of COVID-19 symptoms and habitual food intake in adult outpatients
ZitatObjective: To evaluate the association between habitual frequency of food intake of certain food groups during the COVID-19 pandemic and manifestations of COVID-19 symptoms in adult outpatients with suspected SARS-CoV-2 infection.
Design: We included 236 patients who attended an outpatient clinic for suspected COVID-19 evaluation. Severity of symptoms, habitual food intake frequency, demographics and Bristol chart scores were obtained before diagnostic confirmation with real-time reverse transcriptase PCR using nasopharyngeal swab.
Results: The results of the COVID-19 diagnostic tests were positive for 103 patients (44%) and negative for 133 patients (56%). In the SARS-CoV-2-positive group, symptom severity scores had significant negative correlations with habitual intake frequency of specific food groups. Multivariate binary logistic regression analysis adjusted for age, sex and occupation confirmed that SARS-CoV-2-positive patients showed a significant negative association between having higher symptom severity and the habitual intake frequency of ‘legumes’ and ‘grains, bread and cereals’.
Conclusions: Increase in habitual frequency of intake of ‘legumes’, and ‘grains, bread and cereals’ food groups decreased overall symptom severity in patients with COVID-19. This study provides a framework for designing a protective diet during the COVID-19 pandemic and also establishes a hypothesis of using a diet-based intervention in the management of SARS-CoV-2 infection, which may be explored in future studies.
Abnehmen mit Linsen und Soja Hülsenfrüchte sind natürliche Schlankmacher Bohnen, Linsen und Co. hatten früher keinen guten Ruf. Lange Zeit fand man die Hülsenfrüchte vorwiegend in einfacher Hausmannskost wie Suppen und Eintöpfen. Doch das hat sich geändert. Nicht nur Vegetarier schätzen die eiweißreichen Lebensmittel. Auch zum Abnehmen sind Hülsenfrüchte geeignet.
ZitatDass sich Hülsenfrüchte, auch Leguminosen genannt, so gut zum Abnehmen eignen, liegt an ihrer speziellen Zusammensetzung. Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Lebensmitteln haben sie einen extrem hohen Eiweißgehalt. Getrocknete Linsen beispielsweise haben einen Anteil von 23 Prozent Eiweiß, Sojabohnen sogar bis zu 34 Prozent. Da Hülsenfrüchte zudem Kohlenhydrate und reichlich Ballaststoffe enthalten, sättigen sie so gut wie kaum ein anderes Lebensmittel.
Zum Vergleich: Vollkorngetreide enthält zwar viele Ballaststoffe, aber nicht annähernd so viel Eiweiß wie Hülsenfrüchte. Fleisch hingegen ist zwar reich an Eiweiß, liefert aber gleichzeitig tierische Fette, dafür aber keinerlei Ballaststoffe.
Weniger Fett am Bauch Dass Linsen und Co. beim Abnehmen helfen können, ist sogar wissenschaftlich belegt. Eine kanadische Untersuchung zeigte kürzlich die sättigende Wirkung der Leguminosen. Im Untersuchungszeitraum nahmen Teilnehmer der Hülsenfrüchte-Gruppe unbewusst weniger Gesamtkalorien auf und nahmen innerhalb von acht Wochen vor allem am Bauch ab.
Zudem gibt es Hinweise, dass in Kulturen, in denen Hülsenfrüchte zu den Grundnahrungsmitteln zählen, Übergewicht und Diabetes seltener vorkommen.
Linsen-Diät: So purzeln die Pfunde dank der Hülsenfrüchte im Nu Wir haben die perfekte Winter-Diät gefunden, die nicht nur total vielversprechend ist, sondern auch noch fabelhaft schmeckt – dank Linsen! Hier erfahrt ihr, wie sie funktioniert... https://www.grazia-magazin.de/lifestyle/...m-nu-44095.html
@La_Croix Habe ich gerade zu mir genommen als Eintopf. Eine gute Eiweissquelle!
Jedoch:
ZitatLinsen sind neben ihrem Nähr- und Vitalstoffreichtum auch reich an Purinen. Purine sind natürliche Bestandteile jeder Körperzelle, denn sie sind für die Erbsubstanz und den Aufbau neuer Zellen unerlässlich. Beim Abbau von alten oder kranken Zellen werden diese Purine wieder freigesetzt. Zudem gelangen Purine auch über die Nahrung in den Körper.
Überschüssige Purine kann der Körper jedoch nicht einfach ausscheiden, denn sie müssen zuvor in Harnsäure umgewandelt werden. Nur so können sie dann über den Urin ausgeschieden werden. Das stellt für einen gesunden Organismus kein Problem dar. Wenn jedoch bereits ein hoher Harnsäurespiegel vorliegt, wie es beispielsweise bei einer Gichterkrankung der Fall ist, sollte auf den Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Puringehalt verzichtet werden.