Echter Sellerie (Apium graveolens) ist nicht nur Gemüse, sondern auch eine seit Jahrtausenden angewendete Heilplfanze:
"Wildsellerie diente im Alten Ägypten nach schriftlichen Überlieferungen aus der Zeit zwischen 1200 und 600 v. Chr. als Heilpflanze. Aus dem antiken Griechenland ist die Nutzung vielfach überliefert. Der Sieger der Nemeischen Spiele erhielt einen aus Sellerieblättern geflochtenen Kranz. Die Römer übernahmen die Nutzung von den Griechen. Nach der Völkerwanderung ist die Nutzung wieder vom Beginn des 9. Jahrhunderts an belegt. Im Mittelalter und während der Renaissance wurde der Sellerie vorwiegend als Arzneipflanze genutzt." https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Sellerie Für die Nutzung in der Küche:
"Der Knollensellerie kann als Suppengrün oder als Röst- oder Wurzelgemüse für Schmorgerichte verwendet werden, als Beilage zu Püree, als Salat (z. B. Waldorfsalat), als Hauptgericht in Scheiben gebraten zu Sellerieschnitzeln oder auch zu Suppen verarbeitet werden."
Traditionelle Heilkunde:
"Dioskurides lobte den Sellerie als harntreibend, bei erhitztem Magen, Verhärtungen in den Brüsten, gegen Gifte und Tierbisse. Es hieß, er vertreibe Melancholie. Bei Hippokrates wirkt er harntreibend, bei Hildegard magenreinigend, bei Paracelsus gegen Blähungen, Harngrieß und stinkende Schweiße. Nach Veleslavin (1596) schränkt er die Milchsekretion ein. Aus der Volksmedizin sind Verwendungen bei Verdauungsstörungen, Nierensteinen und als Aphrodisiakum bekannt. Madaus nennt besonders wirksam die im Herbst gesammelten frischen Samen oder den rohen „Wurzelsaft“.[14] Die Homöopathie verwendet Apium graveolens bei nässenden Geschwüren oder Urticaria mit nächtlicher Unruhe, oft nach Sodbrennen oder Rheuma, auch bei Harnverhalt.
[...]
Sellerie enthält eine Vielzahl von pharmazeutisch wirksamen Stoffen. Hauptwirkstoffe sind: Psoralen, Bergapten, Xanthotoxin, Apiin und ätherische Öle wie das Apiol" https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Sellerie
Im Forum hatten wir Sellerie schon als HDAC-Inhibitor besprochen (Sellerie als epigenetischer Biohack!): HDAC-Inhibition durch Ernährung
Sellerie passt daher gut in Anti-Entzündungs-Strategien.
Sellerie ist auch für eine Krebsprävention höcht interessant. Bei Prävention bitte immer im Hinterkopf behalten, dass hier Hormesis im Spiel ist. Zur Erinnerung: Die Dosis macht das Gift! Übertreibung schadet.
Erstaunlich: Wenn man Sellerie mit Traubensilberkerze kombiniert, altern Hefezellen deutlich langsamer!
Zitat von Prometheus im Beitrag Radikale LE-Medikamenten-KombiIn dieser Studie wurden pflanzliche Präparate in verschiedenen Kombinationen und Konzentrationen systematisch an Hefezellen auf ihr lebensverlängerndes Potential getestet:
Pairwise combinations of chemical compounds that delay yeast chronological aging through different signaling pathways display synergistic effects on the extent of aging delay https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6349451/
P.S. Auch eine Kombination von Sellerie mit Weidenrinde war in den Experimenten erfolgreich!
Wir trinken seit Juni taeglich auf nuechternen Magen ca 0,5-1l (je nachdem wie viel verfuegbar ist) Stangenselleriesaft. Nie wieder ohne....der Saft bringt den Magen in Ordnung (Salzsaeuregehalt), toetet Viren und Bakterien ab, hat leicht verfuegbare Vitamine. Man muss es einfach selber ausprobieren, sonst glaubt man es nicht :) ich dachte auch erst, na ja.....Anthony William verbreitet das seit 45 Jahren (mit drei fing er an bzw bekam es gesagt) und hat nie irgendetwas revidiert oder Aussagen wieder geaendert. Wie gesagt, einfach selber testen;)
Zitat von larissa im Beitrag #7Stangenselleriesaft
Für mich auch eines der absolut besten Lebensmittel, vor allem wenn er frisch aus dem Entsafter kommt. Bei uns im REWE gibt es Bio-Sellerie für ~2€. In anderen Läden zahlt man schon ~1,50€ für konventionell angebauten Sellerie, der zu dieser Jahreszeit oft blass daher kommt und entsaftet nicht mehr gut schmeckt.