Hallole ihr Lieben, habe heute mal wieder mit einem Freund gestritten, der behauptet, dass glutamatfreie Gewürze Geldmacherei wären. Es gäbe keinerlei Studien die die Gefährlichkeit belegen würden. Was stimmt denn nun? Ich meide Glutamat schon seit langem. Liebe Grüße von Julie
Hi Julie, da habe ich mir auch vor zig Jahren einen Kopf gemacht. Der Geschmackssinn sagt lecker und das ist doch schon mal gut. Ich habe gestern eine echte Fleischbrühe gemacht ohne Suppenwürfel und das natürlich enthaltene Glutamat war sehr lecker. Aber ob Na-Glutmat mit dem zusätzlichen Natrium gut ist? Hefeextrakt wäre vielleicht doch besser wegen der zusätzlichen Nährstoffen? Naja, ich vermeide den Brühwürfel habe aber vor Glutamat keine Bedenken. Es ist wohl so wie mit dem Cholesterin, hat man zuviel im Blut, stimmt etwas im Körper nicht und das Ei ist unschuldig. Zucker ist auch lecker und man sollte sich doch etwas einschränken, auch damit man nicht einfach unnötig dich wird.
Manchmal versrsteh ich Euch nicht ... warum lasst Ihr Euch die heilsamen und schmackhaften Vorteile eines kleinen Einzel-Gewürz-Sortiments entgehen!?
Es erfordert keine Geschmacksverstärker, ist viel individueller, kann zielgerichtet eingesetzt werden, mit der Zeit wird man immer besser, und kann je nach Präferenz seine eigenen Mischungen kreieren - für eine "Hab-keine-Zeit" - schnelle Küche.
Das hat Maharishi mit den Vata-, Pitta-, Kapha-Gewürzmischungen im Streuer (zum Mitnehmen und fürs Auswärts-Essen - wer's so mag!?) clever vermarktet. - u.a. ... :)
Warum Jogurt-Dressing kaufen, wenn ich Jogurt und ein paar Gewürze habe!?, auch Senf, Ketchup, Mayo, andere Dips und Saucen sind einfach selbst herzustellen, als bedenkenfreie Bindemittel bieten sich z.B. Guar, Carob, Baobab und Agar-Agar an ...
Nur die hergestellten Mengen muss man wegen der Haltbarkeit gut kalkulieren und im Auge behalten!
@mithut Weil das kochen verlernt wurde! Über Jahrtausende weitergereichte Rezepte gehen verloren, Schande. Naja, ich probiere selbst zu kochen aber ich bin viel zu oft faul. Frische möglichst unbelasteten Lebensmittel selbst kochen ist bestimmt gesund und lecker...aber auch etwas zeitaufwändiger.
Hallole, also ich esse Glutamate höchstens mal wenn ich zum Chinesen essen gehe. Ansonsten bekomme ich regelmäßig Biogemüse und Obst geliefert. Ich koche viel Frisches und bin im Grunde supergut ernährt. Liebe Grüße von Julie
Hallo Julie meine Freundin hat eine Glutamat Allergie und muss auf alles mögliche verzichten,wie sie das mit den Gewürzen hält weiß ich gar nicht,ich jedenfalls bin baff das gluten auch darin zu finden ist,darf ich einmal fragen wie ihr dann euer essen würzt ?
indem ich mir bis auf Curry und Kräuter der Provence keine Gewürzmischung kaufe sondern nur Kräuter und Gewürze direkt von der Firma Dragonspice (in Gläser umverpackt).
Ob man von einem Glutamat-Überschuss betroffen ist, lässt sich u.a. gut mit Glycin festellen. Wirkt Glycin beruhigend ist alles OK, führt es aber zur Erregung, depressiven Zuständen etc. spricht vieles für einen Glutamat-Überschuss.
Auf mich wirkt Glycin entspannend, manchmal bekomme ich keine Luft mehr, wenn ich zu viel davon nehme. Ich nehme zumindest an, dass das Glycin die Ursache ist, da ich meist ziemlich direkt nach der Einnahme die Beschwerden bekomme. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Speedy im Beitrag #8Ob man von einem Glutamat-Überschuss betroffen ist, lässt sich u.a. gut mit Glycin festellen. Wirkt Glycin beruhigend ist alles OK, führt es aber zur Erregung, depressiven Zuständen etc. spricht vieles für einen Glutamat-Überschuss.
Ich habe vor Jahren auch mal einige Zeit Glycin ausprobiert, mich hat das zu sehr beruhigt. Später bekam ich davon ein Rauschen in den Ohren und konnte schlechter einschlafen. Ich habe es dann wieder abgesetzt und mich ohne wohler gefühlt.
@speedy Der Link zum Glycin würde mich auch interessieren. Das mit dem Glutamatmythos früher war auch wieder typisch und irgendwie witzig. Ein Mensch berichtete Herrn Kwok Magenprobleme nach einem Restaurantbesuch und Herr Kwok schlug mehrere Möglichkeiten vor, wie kochen mit Alkohol (Wein) oder das Glutamat. Das mit dem Wein wurde nie untersucht (Wikipedia), da hat wohl niemand Bock drauf gehabt auf Alkohol oder den finanziellen Gewinn zu verzichten, also musste es wohl die Sojasoße mit Glutamat sein. Und das Tomaten und Muttermilch Glutamat enthält, das hatte wohl keiner gewusst oder bedacht. Würde man den Alkoholkonsum einschränken oder ganz darauf verzichten, hätte man sicherlich einen 100x größeren Gewinn für die Gesundheit. Das ist nicht nur auf Sucht bezogen, sondern auf Übergewicht und vieles anderes. Um länger zu leben ignoriere ich viele kleine Themen, wie Glutamat und lese dazu einfach mal den Wikipedia Artikel, und kümmere mich eher um die wichtigen Themen wie Alkohol, Sport, Entspannung, eher unverarbeitet Lebensmittel mit oder ohne Glutamat.