Die Entschlüsselung des Alterns von Prof. Dr. Blackburn
Ist jetzt neu auf dem deutschen Markt herausgekommen. War wohl monatelang in den USA auf den Bestsellerlisten. Liest sich sehr interessant und geht hauptsächlich darum, wie man seine Telomere wieder verlängern kann.
Gibts zu dem Thema auch was in Hörbuchformat? ich fahre des öfteren längere strecken und da hab ich mich an hörbücher gewöhnt :D. Die Musik im Radio kann ich nicht mehr hören.
Dr. Elizabeth Blackburn – Wissenschaftlerin und Nobelpreisträgerin – berichtete in ihrem TED Talk vom November 2017 über aufschlussreiche Erkenntnisse und das Potential der modernen regenerativen Medizin.
Dr. Blackburn ist eine Pionierin der Molekularbiologie. Sie erhielt im Jahre 2009 den Nobelpreis für die Erforschung des molekularen Aufbaus der Telomere, welche die Enden unserer Chromosomen sind (Chromosomen enthalten gebündelt unsere Erbinformationen gespeichert als DNA), und für die Mit-Entdeckung der Telomeraseaktivität – Telomerase ist das Enzym, welches unsere Telomere regeneriert, denn sie degenerieren im Alter mit stetig fortschreitender Zellteilung und verkürzen sich. Werden unsere Telomere zu kurz, so kommt es zu Alterserscheinungen und einem erhöhten Risiko, an Alterskrankheiten zu leiden. Telomere und Telomerase spielen eine zentrale Rolle im Alterungsprozess und in altersassoziierten Krankheiten sowie für das Verständnis von Krebs.
Zudem war sie Präsidentin der American Association of Cancer Research (die Amerikanische Gesellschaft für Krebsforschung) und der American Society for Cell Biology (der Amerikanischen Gesellschaft für Zellbiologie).
Dr. Blackburn spricht im TED Talk neben ihrer Vergangenheit und frühem Interesse an biologischen Fragestellungen auch darüber, dass es nicht in allen Organismen zur Verkürzung der Telomere im Laufe der Zeit kommt. Algen in stehenden Gewässern beispielsweise erhalten ihre Telomerasekonzentration unabhängig vom Alter ihrer Zellen stets aufrecht – sie altern biologisch gesehen nicht und werden nicht seneszent, denn ihre Telomere werden durch das Enzym permanent erneuert. Außerdem geht sie auf weitere Erkenntnisse ein, wie dass negative psychische Faktoren wie beispielsweise schlechte Stressbewältigung Einfluss auf das Vorhandensein von Telomerase in unseren Zellen nehmen und es zu vorzeitiger Alterung durch chronische mentale Belastung kommen kann. Im Umkehrschluss wurde nachgewiesen, dass positive soziale Bedingungen wie lebenslange Freundschaften oder Partnerschaften bei Menschen zu einer verbesserten Erhaltung der Telomeraseaktivität im Alter führen. Wir haben also durch unseren Lebensstil und unsere Psyche die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Verlängerung unserer Gesundheitsspanne im Alter zu nehmen.
Dr. Blackburn äußert gegen Ende ihres Vortrags, dass sie neugierig ist, wie sich diese Erkenntnisse auf die nächste Generation von Menschen auswirken werden. Es komme darauf an, ob wir in die nächste Generation von Wissenschaftlern investieren, die Lösungen für medizinische Fragestellungen entdecken wollen, welche wir bisher noch gar nicht in Betracht gezogen haben.
Author: Udo Schmidtke, Partei für Gesundheitsforschung
#4 Vielleicht sollte man mal die Rezensionen bei Amazon lesen. Ich entnehme daraus, dass man es auch kürzer sagen könnte. Ich glaube nicht, dass noch was echt Neues kommt, was wir noch garnicht gewusst haben. Sie muss ja unheimlich viele Leute auf die Telomer-Länge untersucht haben, um die genannten Assoziationen feststellen zu können.
Es gibt ja im Forum schon ein Vorschlag für ein Telemer-Verlängerungsprogramm. Was wir brauchen, ist ein wirksamer Bio-Hack.
Wie gesagt, ich habe nichts gegen Frau Blackburn, sie hat eine tolle wissenschaftliche Arbeit geleistet. In der klinischen Praxis ist Telomerverlängerung allerdings noch nicht angekommen, oder sollte ich meinen Arzt fragen?