Das ganze ist schon seit einigen Jahren in Kraft, wenn ich das richtig verstehe. Auf den Nahrungsergänzungsmitteln gibt es daher so gut wie keine Aussagen mehr zur Gesundheit. Dafür um so mehr Aussagen im Internet. Der Mensch muß sich einfach selbst mehr erkundigen. Vor drei Tagen sprach ich mit einer Dame die unglücklich war, weil ihr der Arzt Cholesterinsenker verordnet hatte. Sie wußte schon das Cholesterinsenker das Alzheimerrisiko erhöhen. Ich gesamtcholesterin war bei 230. LDL und HDL wußte sie nicht. Als wir so sprachen und ich ihr sagte das ich mein Gesamtcholesterin innerhalb von Monaten halbierte, wie ich das tat. Eine Tante von mir war auch dabei, die sich meiner Selbstbehandlung anschloss, der es jetzt besser geht als vor 10 Jahren. ... Wir redeten so und die Dame war letztendlich so geschockt, das ihr kein Arzt von diesen Möglichkeiten erzählt hat.
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, dass auf NEM nicht mit gesundheitlichen Aussagen geworben werden darf. Man findet jetzt eben die Möglichkeitsform: kann .... verbessern. Wenn die Wirkung nicht so bewiesen werden kann, wie das nach wissenschaftlichen Maßstäben korrekt wäre, kann man eben damit nicht werben. Das sollte doch kein Problem sein, solange man die Mittel kaufen kann. Es gibt sowohl Bücher von unterschiedenchen Niveau als auch jede Menge im Internet. Wenn es Studien gäbe, die etwas beweisen, dann wird das NE-Mittel ein Arzneimittel und damit apothekenpflichtig. Vitamine (nur) auf Rezept? Das kann es auch nicht sein.
Ärzte sind an sich verpflichtet, leitlieniengerecht zu behandeln. Da kommen NEM nicht vor, z.T. werden sie explizit als unwirksam dargestellt. Das stimmt teilweise auch, wenn gar kein Mangel besteht. Direkte Mangelkrankheiten werden aber auch von der Medizin behandelt, nur das ist meist garnicht so offensichtlich. Was ich natürlich unhaltbar finde: es werden Arzneimittel verschrieben (z.B. auch Statine), ohne die Auswirkungen auf die Mikronährstoffe zu prüfen (s. Buch von Gröber).
Und man kann nicht das Internet ablehnen, und sich dann beschweren, das man nichts mitkriegt. Gerade ältere Leute sollten sich da hineinarbeiten, wenn sie es noch nicht gemacht haben. Hilft auch gegen Demenz.
PS: Im Beitrag nach #1 steht: "Es gilt zudem ein strenger Wissenschaftsvorbehalt: Zulässig ist nur, was durch anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse nachgewiesen ist."
Was ist daran falsch?
" Ich sehe es so: mit den Schlagworten "Verbraucherschutz" und "Wissenschaft" wird die unmittelbare Auffassungsgabe der Menschen zum Schweigen gebracht. "
Was bitte ist die "unmittelbare Auffassungsgabe der Menschen" in Bezug auf NEM? Also irgendwie ist diese webseite auch etwas seltsam. Andere schreiben ganz sachlich über Vitamine.
Sagen wir es so: Ich denke, wenn die Infos zu diversen Nems nach und nach verboten werden, dann nutzt uns auch das Internet nichts mehr. Ohne die wichtigen Informationen, haben wir nicht die Möglichkeit uns selbstständig und aktiv für unsere Gesundheit einzusetzen und präventiv einzuwirken, was Big Pharma bestimmt gar nicht so unrecht ist. Lässt sich doch nur am kranken Menschen verdienen, nicht am gesunden. Liebe Grüße von Julie
Ich glaube nicht, dass eine totale Zensur geplant oder möglich ist. Ich habe das Gefühl, dass die Informationsmenge gerade im Gesundheitsbereich täglich zunimmt und unübersichtlicher wird. Verbote würden ja jede Forschung, auch im privaten Bereich unmöglich machen und damit Deutschland massiv schädigen. "Deutschland, das Land der Ideen". Nein, Ängste sind hier kotraproduktiv. Vorhersagen, was alles sein könnte, führen nicht weiter.
ZitatIm Herbst 2002 präsentierte das Robert-Koch-Institut nach mehrjährigen Untersuchungen erschreckende Ergebnisse. Bei 100 Prozent der Frauen und 90 Prozent der Männer liegt ein Mangel an Folsäure vor, wovon die meisten nicht einmal die Hälfte der erforderlichen Tagesdosis zu sich nehmen. Des Weiteren haben 60 Prozent der Frauen und 70 Prozent der Männer einen Mangel an Vitamin E. 30 Prozent der Frauen und Männer sind nicht ausreichend mit Vitamin C versorgt. Darüber hinaus weisen über 10 Prozent der Bevölkerung einen Mangel der Vitamine B1 und B2 sowie eine Unterversorgung mit den Vitaminen D, K, und B12 auf, die besonders stark bei älteren Menschen ausfällt.
Und wenn die schreiben das nur 10% der Bevölkerung einen Mangel an Vit D haben, dann denke ich mir, das die Granzwerte bei anderen Vitaminen vermutlich auch sehr tief gesetzt sind.
Dennoch ist der Bericht schon sehr vortschrittlich wenn dort steht das bei 100% der Frauen und 90% der Männer ein Folsäuremangel vor liegt.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber wie auch immer, dennoch wird angesichts solcher Vitalstoffmängel vor dem Gebrauch von entsprechenden NEM gewarnt! Wahnsinn und eigentlich Körperverletzung!
Folat zersetzt sich ja bei hitze, bei Licht und Lagerung (Sauerstoff). Mal davon abgesehen das, das Getreide das von den meisten zu sich genommen wird, vorher gebacken wurde (Semmeln, Brot, Strudel,...) ist wohl auch das wenigste Obst frisch im Supermarkt. Das meiste Obst wird unreif gepflückt, kühl gelagert (wieder Sauerstoff) und ein paar Tage vor dem Verkauf künstlich nachgereift. Wie viel von dem Folat kommt damit gar nicht in das Obst oder geht bei der Lagerung verloren? Spinat und Gemüse wird ja meist wieder vorher erhitzt und die Salatmengen sind eher gering. Nebenbei das Salat vorher auch ein paar Tage liegt / transportiert wird und auch gewaschen (Folat und Folsäure sind Wasserlöslich) und das Folat sich dabei zersetzt. Irgendwo las ich mal davon wie viel sich davon zersetzt wenn es ein paar Stunden lang im Supermarkt bei üblicher Lichteinwirkung liegt. Den Artikel finde ich jetzt auf die Schnelle aber nicht mehr.
Also bei mehrtägiger Lagerung gehen bis zu 2/3 verloren. Verloren geht sie bei Sauerstoff, Hitze und UV Licht. Meist dauert schon der Transport ein paar Tage wo meist zumindest Sauerstoff dazu kommt. Gemüse, Fleisch, Eier und anderes wird dann meist auch noch erhitzt. Bei der Leber im Kühlregal des Supermarktes scheint schön das Licht drauf, genau so wie bei dem gesamten Gemüse. Und zu guter Letzt ist auch nicht alles Bioverfügbar (wird nicht alles aufgenommen).
Zitat von Julie im Beitrag #4Sagen wir es so: Ich denke, wenn die Infos zu diversen Nems nach und nach verboten werden, dann nutzt uns auch das Internet nichts mehr. Ohne die wichtigen Informationen, haben wir nicht die Möglichkeit uns selbstständig und aktiv für unsere Gesundheit einzusetzen und präventiv einzuwirken, was Big Pharma bestimmt gar nicht so unrecht ist. Lässt sich doch nur am kranken Menschen verdienen, nicht am gesunden. Liebe Grüße von Julie
Hallo Julie,
Ich sehe es im großen und ganzen wie Dr. Faust. Man darf eben nicht mehr auf ein Lebensmittel oder ein NEM drauf schreiben, dass man es gegen eine Krankheit oder zur Vorsorge benutzen kann. Aber, die Health Claim verordnung der EU gibt es bereits seit ca. 10 Jahren! Ihre derzeitige Form hat sie 2013 bekommen. Es gibt seit damals weiterhin angaben, dass eben Vitamin-D wichtig für die Funktion des Calcium-Haushalts ist, oder das Zink wichtig für die Funktion des Immunsystems ist. Man darf diese beiden NEMs eben nicht als Heilmittel gegen eine Krankheit bewerben. Dafür wären eben klinische Studien notwendig, die bei einem Stoff, der nicht patentiert werden kann nie jemand durchführen wird. Die klinischen Studien sind das teuerste bei der Entwicklung eines Medikaments. Man zahlt bei einem Medikament hauptsächlich die klinischen Studien, wo die Verträglichkeit, Wirkung und Wechselwirkungen ermittelt werden.
Ein totales Verbot der Informationen wird es nicht geben, es gibt doch immer wieder Artikel in den Medien zu Vitamin-D, Zink oder Omega-3 Fettsäuren, in denen diese Stoffe als durchaus vorteilhaft dargstellt werden. Viele Artikel in den Medien sind zwar sehr kritisch gegen über NEMs, aber manchmal wird durchaus geschrieben, dass sie etwas bewirken Auch wird es weiterhin Studien geben, die veröffentlicht werden. Nur die Hersteller dürfen eben nicht behaupten, dass ein Stoff dies oder jenes heilt oder vorbeugt, solange es keine klinischen Studien gibt. Darüber kann man sich ärgern, aber so wird zumindest verhindert, dass plötzlich jeder irgend etwas verkaufen kann und behauptet, es sei ein Heilmittel für alle Krankheiten.
P.S.: Sollte der Thread vielleicht in das Unterforum Nahrungsergänzung verschoben werden? Das Thema ist ja eindeutig den NEMs zuzuordnen Nur der Übersichtlichkeit halber.