Hallo Ihr Lieben, ich möchte mir eine Vibrationsplatte zulegen. Und zwar die Skandika 900 plus. Nun habe ich aber gelesen, dass diese Platten u.U. Gelenkverschleiß fördern könnten, weil die Flüssigkeit in den Gelenken durch die Vibrationen herausgepresst würden und damit eine Austrocknung stattfände. Kennt sich da jemand von euch aus. Ich habe meine Platte mal vorsichtshalber noch nicht bestellt, weil ich nun Angst bekommen habe :-(. Liebe Grüße von Julie
Ich würde das nicht machen. Die Wirkung auf den Körper dürfte nicht nur von der Amplitude der Schwingung, sondern vor allem von der Vibrationsfrequenz abhängen. Was bei welcher Frequenz in Resonanz gerät, ist nicht klar. Bei Resonanz verstärkt sich die Energie in einem kleinen Körperbereich. Wenn dies dann Gallensteine sind ... Oder das Gehirn ... Die lokalen Energien können sehr hoch sein und zur Körperverletzung führen. So sehe ich das aus physikalischer Sicht. Also "old school" im Fitness-Studio ....
Meine Frau hat schon die zweite ... kaum in Gebrauch, kaum Wirkung. Welche Logik!
Ich bleib beim Trampo-/Trimolin, und demnächst kommt ein Schaukelstuhl ... vll. krieg ich die Schwerpunktberechnung hin ... dann wird er schwingungsgestimmt.
@mithut aber wenigstens hat deine Frau keine Nebenwirkungen ;-). Was für ein Modell hat sie denn? Ich wollte mir eines mit 3D Vibration kaufen. Liebe Grüße von Julie
Ich werde ab jetzt mit Therabändern, Tubes, Gewichtbällen und Hanteln trainieren. Das ganze Youtube ist voll mit Anleitungen. Danke, dass ich mit eurer Hilfe 300 Euro eingespart habe :-)
Da bin ich überfragt, eins (uralt) ist entsorgt, das andere (rel. neu) steht irgendwo tief hinten im Keller ... w ar/ist was aus der TV-Werbung ... sorry: