"Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max, auch maximale Sauerstoffkapazität) gibt an, wie viele Milliliter Sauerstoff der Körper im Zustand der Ausbelastung maximal pro Minute verwerten kann. Die Angabe erfolgt in Milliliter Sauerstoff pro Minute (ml O2/min). Die VO2max kann als Kriterium für die Bewertung der Ausdauerleistungsfähigkeit eines Menschen herangezogen werden, stellt allerdings nur die obere Grenze für die Ausdauerleistung dar (vgl. unten, Abschnitt „Trainingszustand und VO2max“) und wird daher auch als das „Bruttokriterium“ der Ausdauerleistungsfähigkeit bezeichnet." https://de.wikipedia.org/wiki/Maximale_Sauerstoffaufnahme
Das Dogma, dass die VO2max mit dem Alter unweigerlich abnimmt, stimmt so nicht:
"This study shows, for the first time, that maximal oxygen consumption (+13%) and performance (+11%) can still be increased between 101 and 103 yr old with 2 yr of training and that a centenarian is able, at 103 yr old, to cover 26.9 km/h in 1 h."
Der VO2max-Wert gilt als einer der besten Prädiktoren für die Lebenserwartung! Der VO2max Wert ist ein Indiz dafür, wie effektiv deine Sauerstoffkette arbeitet - also das Zusammenspiel der Leistungsfähigkeit des Herzkreislauf- und Lungensystems und deinen Mitochondrien mit den wichtigsten Aufgaben der Lebenserhaltung. Die Messung der VO2max im Labor (Spiroergometrie) gilt als die genaueste Methode zur Bestimmung der VO2max und ist eine sportmedizinische Leistung, Kostenpunkt ca. 200 €.
Für eine relativ genaue Selbsteinschätzung kann man z.B. den Cooper-Test verwenden: