Tolle Doku! Also ausreichende Jodversorgung während der Schwangerschaft und Gifte so gut wie möglich vermeiden. Meine Oma hatte einen Kropf und meine Mutter... Sieht nicht gut aus für mein Hirn ;(
Haben wir hier schon das Thema Nootropikum? LSD Mikrodosierung habe ich erst gelesen...
Hallo @jayjay ich finde die Supplementierung dauerhaft wichtig, gerade wenn man keinen Fisch isst und nicht sicherstellen kann, dass man ausreichend versorgt ist. Vor allem bei Frauen schützt ja Jod auch vor Brustkrebs. Ich habe lange überlegt, warum eine Hashimotoerkrankung mit Brustkrebs korreliert. Ich glaube es nun verstanden zu haben. Meine Ärzte sagten mir immer, ich müsse Jod meiden , aber das mache ich nun nicht mehr. Ich nehme es niedrig dosiert ein. Liebe Grüße von Julie
ich nehme auch Lugolsche 5%ge. Allerdings nicht wenig, täglich acht Tropfen. Habe jetzt ein paar Monate rum, werde nächsten Sommer auf zwei Tropfen runtergehen. Meiner Hündin gebe ich es auch als Brustkrebsvorsorge. Viele Hündinnen entwickeln Mammatumore, ich hab schon zwei Hündinnen daran verloren, trotz schnellem Reagieren und Standardbehandlung.....
Ich hatte von dem Lugol tatsächlich diesen oft beschriebenen Bromausschlag (Halogenausschlag), also irgendetwas lief da nicht rund bei mir.
Nootropika nehme ich jetzt ca ein halbes Jahr (Noopept), ich fühl mich schlauer ;))
Er hat sich generell intensiv mit vielen Fragen der Ernährung und Supplementierung beschäftigt und gibt dies Wissen anschaulich und eher neutral in seinem Blog weiter. Auch wenn man sich seinen Schlußfolgerungen nicht anschließen muß oder will, sind die Fakten gut zusamengetragen.
Ja, mir tut das wirklich gut. Ich esse ja auch keinen Fisch (seit achtzehn Jahren Vegetarier und seit acht Veganer). Meine Versuche mit verschiedensten Algen sind kläglich gescheitert.....ich ess wirklich fast alles an Pflanzen, aber Algen.....geht gar nicht ....
@Julie Noopept nehm ich täglich seit einem halben Jahr ca.
Total OP ist auch keine Lösung....die anderen Krebsarten steigen durch Kastra extrem an. Wäre für mich selber auch der absolute Horror eine Total OP und die wichtigsten Hormonbildner zu eliminieren.
Ich fand Jod und Vit D ganz aufschlussreich bei Brsutkrebs. Meine verstorbene Hündin zeigte den klassischen Verlauf, also erst gutartige Mammatumor , dann bösartiger (wurden operiert und nachbehandelt, half null....). Sie bekam keinen Fisch, weil sie den nicht vertrug und auch keine jodhaltigen Algen, zwar Omega drei haltiges Fleisch von Weidetieren, das war aber wohl alles zu wenig.
Zitat von larissa im Beitrag #6... Meine Versuche mit verschiedensten Algen sind kläglich gescheitert.....ich ess wirklich fast alles an Pflanzen, aber Algen.....geht gar nicht ....
Wir nehmen seit einigen Wochen KELP ins Müsli. Kelp (oder Kombu) soll den höchsten Jodgehalt aller Algenarten haben. Das gibt es als nahezu neutral schmeckendes Granulat. Da 1 Gramm Kelp 1 - 5 mg reines Jod enthalten, werden nur sehr geringe Mengen benötigt; wir nehmen nur eine Messerspitze. Meine Frau muß wegen Unterfunktion seit Jahren Thyroxin nehmem. Mal sehen wie sich das in Zukunft entwickelt.
mir hat man damals halt dazu geraten und ich glaubte das meinem TA. Das Geschwisterchen meiner Hündin wurde nicht operiert und ist tatsächlich an Milchleistenkrebs erkrankt. Ich kanns nicht einschätzen was da richtig ist, aber grausam war diese OP schon. Liebe GRüße von Julie
P.s ich welcher Form und Dosis bekommt deine Hündin das Jod und das Vitamin D? Mein Hund wiegt nur 3 kg
Ja, jeder TA rät dazu...ist halt Haupteinnahmequelle neben Impfungen :(. Bekam die Schwester Deiner Hündin Fisch oder jodhaltige Algen?
Meine Hündin wiegt 45 kg und bekommt drei Tropfen Lugol und zweimal pro Woche eine 5000 IE Vit D. Bei einem Minihund musst Du immer mit einberechnen, dass der Stoffwechsel anders funktioniert. Die brauchen im Vergleich zu großen Hunden ja auch weitaus mehr Fleisch.Also ein 3 kg Hund kann ja locker 150-200 gr Fleisch verdrücken, meine 45kg Dame kriegt so ca 750 gr plus Knochen.
Hallo @Larissa, wie das Schwesterchen ernährt wurde weiß ich leider nicht. Meine Hunde mögen keinen Fisch und die sind ja auch sehr Schwermetall belastet. Ich rechne Mal um, was mein Hund an Vitamin D bräuchte, mit dem Jod wird es schon schwieriger. Ich hab 100er Kapseln hier. Vllt. könnte ich die aufteilen, und etwas übers Futter streuen. Liebe Grüße von Julie
Na ja, aber das normale Quälfleisch aus Massentierhaltung ist auch nicht gerade "sauber" . Außer man füttert wirklich nur Wild oder Rind aus artgerechter Freilandhaltung. Geflügel aus konventioneller ist richtig fies....viele füttern ja auch noch Fertigfutter (also Dose oder Trocken), da braucht man über nicht gewollte Inhaltsstoffe ja gar nicht mehr zu reden (halt belasteter Sondermüll aus Tierkadavern) plus der Getreidepamps, der die Bauchspeicheldrüse der Carnivoren schrottet und den Stoffwechsel entgleisen lässt. Diese neuen Werbegags, mit "getreidefrei" und dann ist da satt Kartoffel (für Hunde nun wirklich nicht toll) oder Reis (genauso wenig) drin. Hauptsache, die Wirtschaft freut sich...:(
Ich denke, wenn es Hunde gibt, die Fisch vertragen, würde ich es immer füttern. Halt nicht die großen Raubfische (die sollen arg belastet sein), aber Makrele etc geht sicher.