Ist was dran an dem Hype um Liposomale Vitamine? Sie sind deutlich teurer als z.B. normales Vitamin C, welches nach meinem Verständnis bereits eine sehr hohe Bioverfügbarkeit hat. Wo ist also der Sinn?
Zitat von invader im Beitrag #1Wo ist also der Sinn?
Ganz einfach: der Sinn besteht darin, eine spottbillige Substanz wie Ascorbinsäure zu Mondpreisen verkaufen zu können
Für den Anwender gibt es in den meisten Fällen keinen Sinn, ausser vielleicht einen besseren Placeboeffekt. Die einzige Ausnahme ist die Zufuhr extrem hoher Mengen Vitamin C zu therapeutischen Zwecken bei schweren Erkrankungen wie Krebs - aber da ist eine intravenöse Verabreichung vorzuziehen.
Zur allgemeinen Prävention würde ich ich von der Einnahme liposomaler Vitaminpräparate eher abraten. Im besten Fall verschwendet man Geld, im schlimmsten Fall umschifft man die körpereigenen Regulationsmechanismen für die Absorption eines Vitamins und führt sich bedenklich hohe Mengen zu, die z.B., im Falle von Vitamin C, hormetische Mechanismen (positiver Stress) ausser Kraft setzen und somit mehr schaden als nutzen.
So ganz abtun würde ich es vielleicht doch nicht. Mit der Bioverfügbarkeit gibt es ja immer Probleme. Ich würde mir manches Mittel auch lieber gleich in die Blutbahn bringen ...
Passend dazu folgendes paper (auch wieder bei Rundwürmern :-(:
A method for oral administration of hydrophilic substances to Caenorhabditis elegans: Effects of oral supplementation with antioxidants on the nematode lifespan.
Numerous studies using Caenorhabditis elegans have used a protocol in which chemicals are orally delivered by incorporating them into the nematode growth media or mixing them with the food bacteria. However, actual exposure levels are difficult to estimate as they are influenced by both the rates of ingestion into the intestine as well as absorption from the intestinal lumen. We used liposomes loaded with the hydrophilic fluorescent reagent uranin to test oral administration of water-soluble substances to C. elegans. Ingestion of liposomes loaded with fluorescent dye resulted in successful oral delivery of chemicals into the intestines of C. elegans. Using liposomes, oral administration of hydrophilic antioxidants (ascorbic acid, N-acetyl-cysteine, reduced glutathione, and thioproline) prolonged the lifespan of the nematodes, whereas the conventional method of delivery showed neither fluorescence nor longevity effects. Our method efficiently and quantitatively delivers solutes to nematodes.