Unterzuckerungen gehen meist auf ein inadäquate Behandlung mit Blutzuckersenkungen zurück. Möglicherweise sind die Schäden dadurch größer als durch den erhöhten Blutzucker. Ich habe solche massioven Blutzuckersenker abgesetzt, seitdem habe ich keine Unterzuckerungen. Dass die nicht gut fürs Gehirn sind, ist mir klar. Und zwar sofort, wer es mal hatte, kennt das.
Gefährlich sind eigentlich die AGEs (Advanced glycation end-products), die man entweder aufspalten oder im Vorfeld klein halten sollte. AGEs sind sogar ein zentraler Punkt in den Alterungsfaktoren (schon bei de Grey). "stiffness of extracellular matrix". Unter dem Stichwort gibt es einiges, z.B. http://www.news.uni-duesseldorf.de/fid/f...H201103_FID.pdf
Die Bildung von AGEs, um den Blutzuckerspiegel zu senken, kann ja nun nicht zielführend sein, denn gerade diese verursachen ja die Komplikation bei Diabetes. Die Diabetes-Behandlung insb. mit Insulin soll den Zucker in die Zellen bringen (um dann dicker zu werden, wenn man das Essen nicht sein läßt).
was zählt denn zu den massiven Blutzuckersenkern? Ist Benfotiamin ok oder nicht? Ich merke die Unterzuckerungen auch sofort in Form Hirnleistungsstörungen. Aber die Ages finde ich nun auch nicht grad so toll und ich liebe leider Kohlenhydrate.
Mit Benfotiamin habe ich keine Erfahrungen. Mit den schnellen Blutzuckersenkern meine ich insbesondere "schnelles" Insolin (z.B. Apidra). Ob du wirklich unterzuckert bist, kann man doch ganz leicht messen. Mal ein Blutzuckerprofil über den Tag machen und dann in diesen Momenten mit Unterzuckerung schauen, wie da der Wert ist. Er sollte deutlich erniedrigt siein. Messgeräte bekommt man preiswert oder verschrieben, wenn man Verdacht auf Diabetes hast.
Wenn du viel Kohlehydrate oder sogar Zucker isst, dann solltest du sicher sein, dass du nicht Glucoseintolerant bist (zu langer Blutzuckerrückgang) oder schon Prädiabetes hast. Ansonsten sollte das Insulin ja für einen schnellen Rückgang des Blutzuckers sorgen. Dann würde ich nicht empfehlen, viel Kohlerhydrate zu essen. Ich bin low-carb-Anhänger.
AGE-Breaker (da wurde mal eine Liste gepostet) sollten den Blutzucker eher erhöhen, da nun Glucose frei wird (bzw. auch Fructose und andere Zucker). So meine Theorie. Es sind zwei verschiedene Dinge. Ich habe meiner Diabetologin AGE-Breaker vorgeschlagen, aber die sind nicht Bestandteil der Leitlinien und deshalb unbekannt und keine Option.