VitaminExpress hat sein Produkt Vitagen verbessert. So liegt nun Vitamin E als breites Wirksprektrum (Alpha-, Beta-, Delta-, und Gamma-Tocopherol) vor und Folsäure in der aktiven Form als Quatrefolic.
Also ich weiß nicht, mit diesen Kombipräparaten kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Vieles was drin ist nehme ich auch, aber z.B. kein Kalzium und kein Eisen (mein Ferritin ist > als der obere Grenzwert).
Die B-Mengen scheinen mir z.T. etwas niedrig, ich nehme die B-Kombi von ratiopharm.
Bei den E-Vitaminen fehlen mir die Tocotrienole (es gibt auch E-Komplex von VitaminExpress).
Vitagen enthält Vitamin B2, B6 und B12 in ihrer bioaktiven Form. Vor allem wenn man Sport macht soll man 2 x 2 Kapseln nehmen. Die Packung reicht dann für einen Monat. Momentan nehme ich VITA-MIN von Olimp.
Life Extension, Multivitamin 1-pro-Tag (One-per-Day), 60 Tabletten ist ein gutes Präparat. Allerdings enthält es nur Magnesiumoxid. Als 2-Monats-Packung schon preiswerter als Vitagen. Oft kommt man aber mit diesen All-in-One-Präparaten nicht aus.
Ist in der B-Kombi von ratiopharm nicht Siliciumdioxid und Titandioxid drin? Also schonmal 2 schädliche Stoffe die man vermeiden könnte. Da ich nichts zum B12 auf die Schnelle finde, ist es bestimmt auch Cyanocobalamin und damit auch mies.
Natürlich können diese Stoffe als beständige Nanopartikel Auswirkungen haben.
Ich nehme nichts auf die Dauer, ich wechsele das schon. Welches B-Komplex sollte man den nehmen? ratiopharm hatte ich ausgewählt wegen der hoffentlich pharmazeutischen Qualität.
B12 ist da mit 10ug drinn. Ich nehme 1000ug MHA-B12 z.Zt. von Sunday Natural. Cyanocobalmin 1000 (Ankerman) hab ich sehr lange genommen, es ist nicht unbedingt schlecht, aber nicht so wirksam. MHA1000 hat auch 1/3 davon. Empfohlen wird eigentlich die Kombi (war hier mal Thema).
Also bitte immer Chancen und Risiken abwägen und nicht nur die Risiken sehen.
Ich habe mir das neue Vitagen bestellt. Im Körper müssen die B-Vitamine sowieso erst in ihre bioaktive Form umgewandelt werden. Vielleicht genügt bei Vitagen schon eine geringere Dosierung der bioaktiven Form.
Zitat von scooter44 im Beitrag #11Ich habe mir das neue Vitagen bestellt. Im Körper müssen die B-Vitamine sowieso erst in ihre bioaktive Form umgewandelt werden. Vielleicht genügt bei Vitagen schon eine geringere Dosierung der bioaktiven Form.
Meinen Vitamin B 12 Spiegel habe ich vor knapp zwei Monaten messen lassen und er lag nur im mittleren Bereich, obwohl ich täglich noch zusätzlich 1000ug B12 nehme.
Ich nehme nichts auf die Dauer, ich wechsele das schon. Welches B-Komplex sollte man den nehmen? ratiopharm hatte ich ausgewählt wegen der hoffentlich pharmazeutischen Qualität.
B12 ist da mit 10ug drinn. Ich nehme 1000ug MHA-B12 z.Zt. von Sunday Natural. Cyanocobalmin 1000 (Ankerman) hab ich sehr lange genommen, es ist nicht unbedingt schlecht, aber nicht so wirksam. MHA1000 hat auch 1/3 davon. Empfohlen wird eigentlich die Kombi (war hier mal Thema).
Also bitte immer Chancen und Risiken abwägen und nicht nur die Risiken sehen.
Ich nehme Methylcobalamin, das wird viel besser vom Körper aufgenommen als Cyanocobalmin. Trotzdem ist mein Wert, bei einer Dosis von 1000ug, nicht gerade durch die Decke geschossen.
Zitat: Wieso sollten Sie Methylcobalamin B12 anstatt Cyanocobalamin B12 nehmen?
Methylcobalamin ist die effizientere Form von Vitamin B12 weil es vom Körper besser aufgenommen wird und speziell für Nervensystem, Gehirn und Leber hilfreich ist.
Der Grund wieso die Cyanocobalamin Version von B12 weniger wirksam ist, ist weil es in einem Zeitaufwändigen Prozess bearbeitet wird und dadurch seine Nährstoffe und Stärke reduziert.
Jetzt wieder mit Vitagen seit dieser Woche angefangen. 4 Kapseln am Morgen. Mehr und besseres Wohlbefinden als vorher mit Olimp VitaMin! Möglicherweise hängt das mit den bioaktiven Wirkstoffen in Vitagen zusammen! Auch die Vitamin-E-Zusammensetzung ist der reinen oder synthetischen Alpha-Tocopherol-Form überlegen.