Bisher wurde dieses Gemüse nur immer nebenbei erwähnt, aber eigentlich verdient die Bittermelone einen eigenen Thread!
So gesund ist die Bittergurke Das in Europa wenig bekannte Gemüse hilft bei Diabetes Typ 2 und wirkt gewichtssenkend.
Die Bittergurke, auch Bittermelone genannt, ist vor allem in asiatischen Ländern ein beliebtes Lebens- und Heilmittel. Ihre Wirkungen auf die Gesundheit machen sie zunehmend auch für europäische Wissenschaftler interessant. Eine aktuelle Studie vom Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen zeigt nun, dass der Bittergurke-Extrakt für Personen hilfreich sein kann, die sich im Frühstadium einer Zuckerkrankheit vom Typ 2 befinden.
Der Bittergurke-Extrakt kann den Nüchternblutzucker dieser sogenannten Prädiabetiker deutlich senken. In einem randomisierten Doppelblindversuch, bei dem die Versuchspersonen unter Verwendung eines Zufallsmechanismus unterschiedlichen Gruppen zugeordnet wurden, konnte gezeigt werden, dass der Effekt auf den Nüchternblutzucker umso größer ausfällt, je höher der Ausgangswert ist. Diabetiker im fortgeschrittenen Stadium wurden in dieser Untersuchung nicht einbezogen – die Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass für sie ein noch stärkerer Effekt zu erwarten ist als bei den Prädiabetikern beobachtet werden konnte.
Bitter melon is a fruit grown in Asian countries that is a powerful antioxidant [R]. Bitter melon can induce proteins that increase mitochondrial manufacturing and function (PGC-1alpha and PPAR-alpha) [R] In rats fed high-fat diets, bitter melon prevented the loss of mitochondrial function by a process known as mitochondrial uncoupling. During uncoupling, the mitochondria produce heat instead of ATP and this results in a loss of energy to the cell [R]. Similar results were seen in mice, where bitter melon supplementation improved mitochondrial function and reduced oxidative stress [R].