Hallo, ich stelle mal eine vermutlich einfache Frage: Vor etwa 12 Tagen hat mich die "Grippewelle" auch erwischt und ich hatte einen grippalen Infekt, jedoch ohne Fieber. Dieser ist nun weg und ich frage mich, wie der Einstieg in den Ausdauersport erfolgen sollte. Da gibt es durchaus Empfehlungen, eine mehrwöchige Pause einzulegen. Wäre es vielleicht ratsam im Labor noch einige Werte bestimmen zu lassen bzw. welche? Ich habe dabei immer die Herzmuskelentzündung im Hinterkopf. Vielen Dank.
Hallo spoon79 in Kürze besitze ich ein Messgerät für die Herzratenvariabilität (HRV). Damit kann unter anderem auch ermittelt werden, welche sportlichen Leistungen für den Tag zulässig sind.
Einfache Geräte sind recht ungenau. Beispiel: Finger-Puls-Scanner plus App auf dem Smartphone oder Tablet. Besser sind Geräte mit Brustgurt. Beispiel: ithelete. Kosten mit Brustgurt ca. 60,- € plus 9,- € für die App, wenn ich richtig recherchiert habe.
Kaufen werde ich wahrscheinlich ein semiprofessionelles System. Es können neben den Daten auf Smartphone oder Tablet über einen Zugang zum Internetportal alle möglichen Daten ausgelesen werden. So etwas wird auch von Profi- und Freizeitsportlern zur Trainingssteuerung verwendet. Das System von ithlete leistet das. Es kann Übertraining vermieden werden, welches zur Verringerung der Leistung führen würde.
Die HRV ist ein hervorragender Indikator für sehr viele gesundheitliche Probleme. So können sich entwickelnde chronische Erkrankungen Jahre vorher angezeigt werden. Natürlich nicht welche Krankheit, sondern nur, dass sich etwas entwickelt. Und in deinem Fall, wie oben erwähnt, würde das Ende des akuten Infekts erkennbar werden.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die meisten HRV-Geräte/Apps Möglichkeiten für ein Biofeedback-Training anbieten. So kann der Parasympathikus (Ruhe ) trainiert werden.
Über eine Atemübung kann ermittelt werden, ob bei schlechter HRV (geringe Herzratenvariabilität) noch eine Reserve besteht, die trainierbar ist.
Schon die alten Chinesen wussten, wenn der Puls ganz gleichmäßig ist, ist der Tod nicht mehr weit.
Heute war ich mit einem erkältungsinfektiösem Bekannten unterwegs. Würde ich heute Abend die HRV bestimmen und vielleicht morgen früh und abends noch einmal, könnte ich eine sich entwickelnde Erkältung sehr zeitig erkennen und bekämpfen. Ich nehme dafür Zink-C-Lozenges.
Danke für die Antwort. Vor etwa 2 Jahren hatte ich zu dem Thema hier auch etwas geschrieben. Ich hatte mir damals die Polar V800 mit Pulsgurt gekauft. Diese konnte auch HRV Messungen durchführen. Jedoch gab es immer wieder Probleme mit der Uhr und dem Gurt, insbesondere mit der Langzeithaltbarkeit. Daher habe ich diese dann wieder verkauft.
Hallo @spoon79 ,ich hatte auch daran gedacht, diese Polar zu kaufen. Sie ist Bestandteil meiner Recherche. Ich habe das dann verworfen, weil mir die Bedienung zu kompliziert ist, weil alles so klein ist und die Menüs verschachtelt sind. Für bestimmte Auswertungen, die mich interessieren, bedarf es zusätzlich einer fremden App.
Ich hätte jetzt gerade ein HRV-Gerät, bzw. HRV-App, gebrauchen können, weil ich meine Körpersignale nicht richtig gedeutet habe. Typisch Mann?
Seit gestern Abend ist eine Erkältung leicht durchgebrochen. Ich hatte mich beginnend vor zwei/drei Tagen gewundert, weshalb mir andauernd kalt ist und die Muskeln beim Bewegen ziehen. Das waren die Vorboten der Erkältung. Mittels HRV wäre erkennbar gewesen, dass etwas im Busch ist und ich wäre gewarnt. Dann hätte ich gestern auf mein Rücken-Krafttraining verzichtet und müsste heute nichts tun, um die Erkältung schnell loszuwerden.
@spoon79 Das IHHT-Gerät soll lt. Gesundheitsseminar bei akuten Infekten nicht benutzt werden. Wie machst du das? So ein wenig Höhenluft mit "Aufstieg" auf vielleicht 3.500 m dürfte doch nicht schaden? Allerdings kann mein neues Gerät noch Hyperoxie (34 % über normal). Vielleicht sollte ich einige Sauerstoffradikale erzeugen. Die Sauerstoffsättigung im Blut wird mittels Pulsoximeter gesteuert (minimal ca. 79 %).
"Wenn der Herzschlag so regelmäßig wie das Klopfen des Spechts oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben." (Wang Shuhe, chinesischer Arzt, 3. Jahrhundert n. Christus)
Ok, was war der Grund für den Wechsel? Geht es dir auch um den Hyperoxienutzen? Zur Polar: Fast jede zweite Messung musst wiederholt werden, da immer wieder der Pulsgurt Probleme bereitet hat.
Mir ging es tatsächlich um die Möglichkeit der Hyperoxie. Da ich mich (bekanntermaßen) eines Krebses erfreue, möchte ich mittels erhöhtem Sauerstoff nach dem Sauerstoffmangel HIF1 alpha mit Sicherheit abschalten. HIF1 alpha kann wohl Krebs fördern. HIF: Hypoxie-induzierter Faktor
Für andere. Was passiert bei Unterversorgung mit Sauerstoff, beispielsweise auch beim Urlaub im Hochgebirge?
Zitat: 3 Aufgaben des Hypoxie-induzierten Faktors Als Transkriptionsfaktor aktiviert HIF wie schon erwähnt Signalwege, die für eine Anpassung an die Hypoxie relevant sind. Dazu gehören besonders die
- EPO-Synthese (wichtig für die Synthese von sauerstofftransportierenden Erythrozyten) - Bildung neuer Gefäße über den „vascular endothelial growth factor“ VEGF (besonders relevant bei Krebs für das Tumorwachstum) - Induktion von Enzymen der anaeroben Glykolyse für die ATP-Synthese auch unter hypoxischen Bedingungen - in Wunden bewirkt die Hypoxie eine Migration der Keratinozyten zur Wunde für die Bildung von neuem Epithel - Aufrechterhaltung der Quieszenz (Verbleib im Ruhestadium G0) bei Stammzellen, vermutlich ist hier die Beziehung zwischen HIF und der Expression des Adhäsionsproteins und Chemokins CXCL-12 besonders relevant."
Dem oben angegeben Link zum DocCeck Flexikon kann man einiges zum Thema Krebs und HIF entnehmen:
4.2 HIF bei chronischen Entzündungen und Krebs
Chronische Entzündungen und Tumore beeinflussen ihre lokale Umgebung hinsichtlich der Expression von Transkriptionsfaktoren (insbesondere NF-kB) und Zytokinen, was letztlich zu einer verstärkten HIF-Expression führt.
HIF selbst beeinflusst wiederum die Entzündung und den Tumor positiv, zum Beispiel durch eine verstärkte Angiogenese.
Bei der Behandlung von Krebs und chronischen Entzündungen könnte die Blockade von HIF eine Therapieoption darstellen.[3]
Kurz, IHHT (Hypoxie-Hyperoxie) und IHT (Hypoxie mit anschließend Normoxie) bewirken "Wunder". Der gesamte Körper wird erneuert. Die Zahl der Indikationen ist hoch von Asthma, Rheuma, Burnout, Krebs bis hin zum Abnehmen, wegen erhöhter Fettverbrennung.
IHT/IHHT kann auch als Sport im Liegen bezeichnet werden.
Ein Urlaub im Hochgebirge ist aus diesem Grund sehr gesund. Der Effekt hält, wie von Sportlern bekannt, die Höhentrainung machen, leider nur ca. 4 Wochen an.