Es wäre vielleicht sinnvoll, sich mit der Wirkung von Licht besonders zu befassen. Die Lichtwirkung beschränkt sich ja nicht auf Vitamin D und der Schädigung der Haut. Für diese Thematik gibt es ja auch schon Threads. Licht hat aber daneben auch positive Wirkungen, mal abgesehen davon, dass es quasi die entscheidende Energiequelle ist.
edubily schrieb dazu: Wussten Sie schon, dass - UV-Licht in gewisser Weise immunosuppressiv (= das Immunsystem unterdrückend) wirkt, was verhindern kann, dass sich Autoimmunerkrankungen entwickeln? - MSH, ein Hormon, gebildet wird, das antioxidativ wirkt und Ihre Zellen vor DNA-Schäden schützt? - CGRP, ein Cytokin, gebildet wird, das als eines der stärksten Vasodilatoren gilt? (Vasodilatoren sind Substanzen, die Ihre Blutgefäße weit machen. Daher zeigt dieses Peptid großes therapeutisches Potenzial, wenn es um diverse Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht.) - Neuropeptid Substanz P, ein Protein, gebildet wird, das ebenfalls stark blutgefäßerweiternde Eigenschaften hat? Weiterhin reguliert NSP die Leistung des Immunsystems, was in deutlich besserer Keimabwehr resultiert. - Licht (UV) für die Bildung von Endorphinen in Ihrer Haut sorgt?
Das stand in einem paper von 2008.
Ich denke ja darüber hinaus, dass Licht auch Energie liefert, indem Elektronen angeregt werden. Allerdings sollte man die hormesische Dosis finden.
DNA-Schäden und Hautkrebs sind natürlich die Kehrseite der Medaille. Sonnenbrand= Suprahormetischer Reiz! Sonnenlicht auf Sonnenbrand ist katastrophal, das zementiert die DNA-Schäden.