Ich bin immer ein wenig unentschlossen wie ich mir selbst helfen kann um mich gut zu ernähren. Beim Laufen gibts manchmal Tage, da schaffe ich super Zeiten und es gibt auch Tage, da flutscht es einfach nicht. Ich habe das gleich Problem, wenn ich zum Krafttraining gehe. Mein Trainer meinte mal zu mir, dass egal worin man sich versucht, auszahlen und richtig Leistung bringt man eh nicht unter ein bis zwei Jahren Training. Ich Laufe aber bereits seit mind. 5 Jahren und zum Kraftsport gehe ich jetzt auch schon 1 Jahr... Ich habe immer das Gefühl, die Anderen sind schneller oder ich hinke irgendwie hinterher...
Ist das alles quatsch oder ??? Ich habe jetzt beim Laufen gehört dass Coffein einen positiven Einfluss hat. Das wäre ja mehr oder minder noch natürlich. Ich weiß auch nicht...
Hallo, ich denke, es ist ein Problem mit der Energieproduktion. Die hängt nicht nur am Essen. Was genau ist "gesunde" Ernährung?
Man muss natürlich herausfinden, was die Leistung ist, die man immer bringt. Ich glaube nicht an Schwankungen diesbezüglich, vielleicht ganz kleine.
Vom Laufen kann ich nichts sagen, ich jogge nicht. Aber ich kann 15 km und mehr mit schnellem Schritt gehen, ohne eine Pause oder irgendwie besonders ausser Atem zu kommen.
Was der Trainer sagt, halte ich für Unfug. Was ist richtig Leistung beim Kraftsport? Ich mach z.B. Geräte training und da weiß ich ganz genau, was mein Maximum ist. Zuerst ging ich 3 mal/Woche, dann 2x und jetzt meist einmal. Da die Gewichte schon tw. hoch sind, sind Fortschritte schwer. Rückschritte hatte ich bisher nicht. Ich trainiere auf Maximalkraft, da braucht es nur wenige Wiederholungen am Limit).
Also mit angepasster Ernährung, z.B. Eiweiß und gute Fette, regelmäßigem Training (aufhören, wenn Stresshormone kommen), stressfrei, gut geschlafen, Vermeiden von Giften (lauern überall, informieren) und Mikronährstoffen kommt man schon weit.
Auf Koffein u.a. Drogen würd ich mich nicht verlassen.Die Energie kommt aus den Mitochondrien, wenn die laufen, dann läuft alles. Alles andere täuscht eine Energie vor, die garnicht so vorhanden ist bzw. zur Überlastung führt.
PS: www.mathonfitness.de ist eine sehr gute Seite (nicht vom Namen täuschen lassen). Ich bin dem auch gefolgt.
Ich bekomme nach jedem zu anstrengenden Training richtig schlimmen Muskelkater und der führ über in einen Fibromyalgieschub.
Ich muss Hölle aufpassen und meistens überlaste ich mich dann doch. Ich bin auf der Suche nach Nahringsergänzungen die eine schnellere Muskelerholung nach dem Training gewährleisten. im Moment mache ich 7 Stunden Training die Woche. Weniger geht gerade nicht, da wir für einen größeren Auftritt proben. Echt doof ist das, wenn man gesundheitlich eingeschränkt ist :-(.
Ich habe gerade neulich für mich selbst erkannt, dass ich doch wohl größere Mengen Vitamin D3 brauche als der Normalbürger. Ich hatte schon lange 7.000iU genommen, und bin jetzt auf 12.000iU gegangen. Binnen einer Woche fühlte ich mich rundum gesund, und die Belastungsfähigkeit hat sehr zugenommen. 5 Minuten nach dem Krafttraining fühle ich mich topfit. Obwohl ich mit schweren Gewichten bis kurz vor dem Muskelversagen trainiere.
Mit 7.000iU hatte ich einen Spiegel von 56ng/ml.
Festgemacht hatte ich den Mehrbedarf an folgenden Punkten: - als Kind unter Gliederschmerzen in der Nacht gelitten -> bekannt bei Vitamin D Mangel - schlechte (weiche) Zähne, geerbt von Mutti. - in den letzten Jahren langsam einsetzende Schmerzen in den Fingergelenken. Meine Mutter hat Gelenkrheuma.
Man muss sich selbst erst einmal genau beobachten. Oftmals sind Zeichen da.
Zur der Frage was richtig Leistung ist. Also ich hatte schon das Ziel zum Beispiel Summe x an Klimmzügen bzw nen Muscle up zu schaffen (sauber!). Generell bin ich nicht so typisch beim Kraftsport dabei, sondern eher bei Calisthenics, falls euch das was sagt.
Und da merke ich einfach, dass ich über einen gewissen Punkt nicht hinaus komme. Vielleicht ist es auch mental bedingt? Jetzt gerade habe ich einfach das Gefühl, ich muss was ändern und daher der Versuch über die Ernährung was zu machen. Laut Internet könnte man mit einer Creatinkur eine kurzfristige Steigerung erreichen bzw nen Reiz setzen... aber da bin ich eher vorsichtig. Gibts da hier Erfahrungen?
7 Stunden Training die Woche, halte ich eh für konrtra, denn die Ruhephase zum Aufbau fehlt doch oder?
Man muss sich im klaren darüber sein, was man erreichen will. Was ist das Ziel? Es kann ja nicht die Anzahl von Klimmzügen sein. Und Grenzen gibt es auch, z.B. genetisch. Aber an diesen Grenzen sind die allerwenigsten. Neben der Ernährung nehme ich natürlich aus Supplemente. Z.B. Creatin spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Ich halte es für wichtig, sich über die Bedeutung jedes Supplements zu informieren.
Ich bin Anhänger des reinen Krafttrainings, allerdings nicht mit Hanteln, abwohl das natürlich cool ist. Ich bleib trotzdem bei den Maschinchen. Und 7 h pro Woche nur Krafttraining halte ich für zuviel 2 x 1,5 h reicht, es sei denn man eifert Arnold nach.
Da beim Calisthenics, mit Ausnahme von Gewichtswesten, kaum zusätzliche Gewichte verwendet werden, ist das bei den Übungen bewegte Gewicht weitestgehend konstant. Um eine progressive Mehrbelastung zu gewährleisten, erschwert man beim Calisthenics das Training durch die Veränderung des Hebelarmes, Progressionen zu schwierigeren Übungen (z. B. vom Klimmzug zum einarmigen Klimmzug), explosive Übungsausführung oder Supersätze. Des Weiteren können Widerstandsbänder als optionales Hilfsmittel verwendet werden, um Übungen zu vereinfachen oder zu erschweren.
Hu, das klingt schrecklich ... Von explosiven Übungsauführung würde ich dringend abraten, vl.. was für ganz junge ...
@Dr.Faust da ich bis zu 7 Stunden trainiere in der Woche und das für mich eigentlich definitiv zu viel ist und ich oft die Folgen danach zu tragen habe, wie starkes Muskelbrennen, extremen Muskelkater, Sehnenschmerzen usw. habe ich mir jetzt verschiedene Nahrungsergänzungen gekauft. Citrullinum Malat, BCAA, Glycin, Ribose und Arginin und dazu nehme ich ausreichend Eiweißtabletten. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt nach nur 2 Tagen eine Besserung habe.
#7 Hallo, ja das nehme ich schon solange ich den Sport mache. Bis auf Ribose, wozu ist das gut? Eiweiss-Tabletten??? Kann man das nicht als Pulver nehmen? Wenn du vegan lebst, kommen Eier ja nicht in Frage, aber sie sind natürlich eine sehr gute Eiweiß-Quelle. Und Creatin nicht vergessen, ferner etwas Lysin und Taurin. Früh ca 400 mg Magnesium in Wasser. Und überhaupt ausreichend Wasser.
Ich rühre das Pulver in meine Trinkflasche, die ich während des Sports trinke. Und dann nochmal am Abend.
Trotzdem denke ich, dass man kein starkes Muskelbrennen und keine Sehnenschmerzen haben sollte, da läuft etwas falsch. Ruckartige Bewegungen sind unbedingt zu vermeiden. Sehnen, Knorpel und Knochen wachsen viel langsamer als Muskeln. Deshalb braucht es Zeit und Geduld. Ich hab über ein Jahr immer wieder das Kreistraining gemacht.
Kreatin muss ich gleich Mal googeln. Danke für die Tipps. Lysin habe ich auch im Haus. Alles vor und nach dem Sport? Ruckartige Bewegungen machen wir nie, aber viel auf dem knallharten Boden. Ich bin oft grün und blau. Schulterrollen z.B. Es ist ein Knochenjob mein Training, leider.
Also für Eiweiß- bzw. Aminoversorgung redet man ja immer vom 24-h-Fenster. Klingt logisch. Lysin nehme ich eigenlich zur Verbesserung des Immunsystems gegen herpesviren, obwohl ich nie Herpesausbrüche hatte. Vor oder nach dem Sport? Wer weiß das schon genau, aber irgendwie um den Sport herum, denke, das mach Sinn.
Na ich würd das ja nicht machen wovon ich blaue Flecke kriege. Bin doch auf mein Wohlbefinden bedacht, was nicht bedeutet, dass ich auf der Couch sitze.