grundsätzlich versprechen diese von dir oben verlinkten Bücher einen spannenden Inhalt. Übers googeln war ich auch schon darüber gestolpert. Vorab: Gelesen habe ich sie nicht. Und das hat einen guten Grund - denn es gibt keinen Autor! Die Aufmachung ist reißerisch - das einzige, was noch fehlt, sind begeisterte Testimonials von dank des Buches schon 150 Jahre alt gewordenen überglücklichen Käufern. Mein Eindruck: Da will jemand ordentlich Schotter verdienen, deswegen habe ich von einem Kauf zunächst einmal Abstand genommen.
Gruß Methos
P.S.: Das Aging und Prävention Handbuch von Dr. Schmitt-Homm ist dir bekannt?
Da bin ich der gleichen Meinung wie Methos. Den Astragalus-Wunderstoff gits schon eine Weile unter dem Namen TA 65 : http://www.ta-65.de/?gclid=CjgKEAjwkpacB...fjSJSHzRj_D_BwE Wenn man das entsprechende Kleingeld hat, kann man's ja mal ausprobieren LG Vera
ich habe dieses Buch. Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne bei mir melden. Ist schon einen gute Auflistung von NEM's , Dosierungen, Effekt der Stoffe. Ich fand es sein Geld wert.
Hallo, ich bin auch über den Artikel und das Buch gestolpert, aber weil ich nach Inhaltsstoffen der Tropfen für die HCG Diät gesucht habe... darunter eben auch Astragalus. .. und auf diesem Weg fand ich zu Euch.
Ich finde das Buch klingt interessant, aber doch recht teuer... würde mich über mehr infos freuen
ich habe dieses Buch. Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne bei mir melden. Ist schon einen gute Auflistung von NEM's , Dosierungen, Effekt der Stoffe. Ich fand es sein Geld wert.
@van Gent findet sich im Buch ein Hinweis darauf, wer es geschrieben hat?
Hallo Tizian, ich habe das Buch und es auch gelesen. So toll finde ich es nicht. Servan Schreiber beschreibt in diesem Buch, das das erste einer Reihe war, seine eigene Krankheit und seine Therapie. Dabei konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das Verfassen des Buchs einfach Teil seiner Therapie ist. D.h. er beschreibt in langen Passagen, was ihm durch den Kopf geht, wie es ihm bei seiner Arbeit geht und wie er versucht, seinen Hirntumor in den Griff zu bekommen, was dann letztlich auf eine konservative Therapie rausläuft. Inzwischen ist Servan Schreiber am Hirntumor gestorben, nachdem er vorher ein oder zwei Rezidive gehabt hatte. Wenn ich mich richtig erinnere, kam dann jedes Mal ein Buch raus. Wenn es allein um Anti-Krebs-Strategien geht, würde ich eher das Buch von Beliveau: Krebs mag keine Himbeeren vorziehen. Meine Meinung zum ersten Buch. Die anderen habe ich nicht gelesen. LG Chuby
Hallo van Gent, Würdest du das Buch wieder kaufen? Hast du einen Nutzen für dich und deinen Körper daraus ziehen können? Geht es nur um Stoffe und Nahrungsergänzungen, die man teuer kaufen muss/soll?
ich wollte mal ein Review zum Buch "Der ultimative Leitfaden zur biologischen Verjüngung!" schreiben, da ich dieses Thema hier vorher gelesen habe und mir zu dem Zeitpunkt eins gewünscht hätte.
Kurze Zusammenfassung vor dem ausführlicheren Review: Buch enthält viele gute Informationen, jedoch unglaublich viel Redundanz.
Einleitung
Irgendwie bin ich bei der Suche nach Anti-Aging-Themen auf einer Landingpage gelandet, welche das Buch bewirbt. Ich glaube es war www.astragalus-membranaceus.com, bin mir jedoch nicht mehr sicher. Es gibt mehrere solcher Seiten, die alle das Buch bewerben. Von der Aufmachung her wirkte das ganze auf mich persönlich nicht gerade seriös. Da es sich um eine deutsche Firma handelte, das Buch auf Studien zu basieren schien und einfach einen riesigen Umfang hatte (fast 1300 Seiten), entschloss ich mich nach einiger Zeit des Überlegens schließlich zum Kauf - den ich nicht bereut habe, auch wenn ich hier Kritik üben muss.
The good parts
Es werden viele hochinteressante Mittel/Pflanzen ausführlich vorgestellt. Meist gibt es Einnahmeempfehlungen, sodass man weiß, ob und wie man etwas nehmen sollte, bzw. worauf man achten sollte. Es werden sehr häufig Studien zur Untermauerung der Behauptungen genannt. Der Text verzichtet größtenteils auf überflüssiges Fachvokabular und ist daher schnell zu lesen und gut zu verstehen. Es ist, als wenn einem ein guter Kollege etwas erklärt, ohne es unnötig zu verkomplizieren. Ferner ist der Umfang bemerkenswert.
The bad parts
Was mich am meisten stört ist, dass viele Textblöcke wiederholt werden. Es wird gefühlte 20 mal erklärt was Oxidation ist oder wie viele Menschen in Deutschland an Herzkrankheiten sterben. Das Layouting ist m. E. katastrophal, das Buch wirkt wie in Word geschrieben. Auf fast jeder Seite finden sich Tipp- oder Grammatikfehler. Viele Sachen, die bereits erklärt wurden, werden mit anderen Worten in einem anderen Bereich wiederholt. Man hätte das Buch wohl auch sehr grob geschätzt in 700 bis 900 Seiten schreiben können, hätte man sich die Redundanz gespart! Bei einigen Stoffen kann ich die behauptete Anti-Aging-Wirkung nicht nachvollziehen: Hier wird dann wohl so argumentiert, dass durch die Vorbeugung von Krankheiten bereits ein Anti-Aging-Effekt besteht. Desweiteren werden zumindest die Antioxidantien sehr einseitig betrachtet; es wird nicht erwähnt, dass man ja zumindest theoretisch auch zu viele Antioxidantien einnehmen könnte oder dass es Studien gibt, die einen Zusammenhang zwischen Oxidativem Stress und schnellerer Alterung infrage stellen. Was ich noch etwas schade fand war, dass anfangs relativ methodisch an das Thema herangegangen wird (es wird aufgezeigt, welche Hauptfaktoren der Alterung identifiziert wurden), die späteren Kapitel dies jedoch nicht aufgreifen, sondern nur einzelne Mittel/Pflanzen und deren Wirkungen vorstellen.
Wertung
3 von 5 Sternen.
Zusammenfassung
Ich vergebe 3 von 5 Sternen, weil das Buch zwar größere Mängel aufweist, aber sein Versprechen interessante Mittel vorzustellen, eingelöst hat. Ich würde es für Leute empfehlen, die im Anschluss noch weitere Quellen hinzuziehen, um etwaige Fehler auszuschließen. Ich persönlich würde den Tabellen und Einnahmeempfehlungen nur nach Gegencheck anderer Quellen vertrauen, also mich nicht auf jedes Detail im Buch verlassen. Nichtsdestotrotz danke ich dem oder den Autor(en), mir mit diesem Werk viele hochinteressante Mittel gezeigt zu haben. Ich habe 47 € bezahlt (es lag noch ein E-Book zur Entsäuerung bei) und bereue es nicht - trotz der Mängel.
Willkommen im Forum und vielen Dank für deine Rezension! Ich habe bei dem Buch auch den Eindruck, dass die vielen Seiten hauptsächlich der Rechtfertigung für den hohen Kaufpreis dienen und wohl irgendwie gefüllt werden müssen.
P.S.: Gibt es Themenbereiche, die wir im Forum noch nicht aufgegriffen haben, aber noch aufgreifen sollten?
Zu den Themenbereichen kann ich leider noch nichts sagen, da ich nicht alle Themen im Kopf habe und mich erst noch hier im Forum einlesen muss. Würde jedoch vermuten, dass die meisten, wenn nicht alle, bereits bekannt sind.
Leitfaden für die Anti Aging Sprechstunde. Dieses Buch (in der aktuellen Fassung von 2016) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Hormone. Für den medizinischen Laien nicht ganz einfach zu verstehen, aber sehr interessant und lehrreich. https://www.amazon.de/Hormone-Leitfaden-...e/dp/3131672919
Ich kann das Buch, "Bio Identische Hormone Das Standardwerk" von Dr. Jonathan Wright und Dr. Lane Lenard empfehlen. Ich habe daraus sehr viel gelernt und kenne nun auch die Unterschiede, zwischen der Hormontherapie die Dr. Wright empfiehlt und der mittlerweile hier in Deutschland üblichen, die Dr. Römmler vom Hormonzentrum in München favorisiert. Von Dr. Römmler habe ich drei Bücher eingehend studiert, Anti Aging Leitfaden Teil 1 und das nachfolgende Buch, zudem "Die Wahrheit über Hormone".
Weil gefragt worden bin, hier ein paar preiswerte, brauchbare und einfache Bücher für Einstieg in Ayurveda. Wer Experte werden will, kommt ohnehin um eine solide Ausbildung nicht herum! Aber für ein paar Nützlichkeiten reicht's allemal:
Den herkömmlichen Kalmus nicht nehmen! Und dass die Königskerze Vata vermehren soll, nehm ich ihm nicht ganz ab - eher total ausgleichend. Eins meiner Fav-Ayurveda-Pflanzen-Bücher, weil auch heimische beschrieben werden.
Foods and Dietary Supplements in the Prevention and Treatment of Disease in Older Adults
Foods and Dietary Supplements in the Prevention and Treatment of Disease in Older Adults focuses on the ways in which food and dietary supplements affect the major health problems of aging adults. Researchers in nutrition, diet, epidemiology, and aging studies, as well as healthcare providers who work with elderly patients will use this comprehensive resource as a tool in their long-term goal of preventing and treating chronic disease within the elderly.
This book brings together a broad range of experts working on the different aspects of foods and dietary supplements (vitamins, herbs, plant extracts, etc.) in health promotion and disease prevention. They have contributed chapters which define a range of ways in which foods, nutriceuticals, and dietary supplements prevent disease and promote health in older adults. They begin by reviewing the medicinal role of foods, herbal, and dietary supplements in health promotion in older adults, as well as some of the most commonly used supplements in elder "self-medication." They review the most recent studies of how foods, herbal, and dietary supplements are effective in the prevention and treatment of cancer, cardiovascular disease, diabetes, and other obesity associated diseases in older adults. Then they consider alcohol, other drugs, and plant based drugs of abuse which can adversely affect the health of older adults. Lastly, they consider foods and dietary supplements in gene regulation in older adults.
- Investigates the important nutritional requirements of the aging population in health and in relation to various acute and chronic diseases - Explores the nutritional effects of botanical extracts and components that can have important health promotion benefits, and risks, to ensure safe consumption - Reviews studies of common diseases within the aging population including cancer, cardiovascular, metabolic, and infectious diseases that can alter the intake of foods, supplements, and/or requirements for various nutrients - Investigates the mechanisms of action of components of foods and dietary supplements, in particular gene activation and epigenetics
Ich bin kein Mediziner. Als ich mit meinem Sohn, der Mediziner ist, über das Thema Anti-Aging dikutieren wollte, hat er mir folgenden Titel auf den Tisch gelegt und meinte, ich soll das erstmal lesen, bevor wir weiterreden.
Löffler/Petridis: Biochmie und Pathobiochmie. Springer. (hier 6.Auflage, 1998). 1155 S. 996 Abb. 233 Tab.
Es ist natürlich kein Anti-Aging-Buch, aber es ist eben die Basis. Ich finde es wirklich hervorragend. Wer in den Metabolismus eingreifen will, sollte die normalen und pathologischen Abläufe kennen. Man kommt mit ein wenig Vowissen gut damit klar. Natürlich habe ich gar keine Zeit, nur Wissen anzueignen, ich sehe es immer unter einer Zielsetzung, Medizinstudenten haben da andere Ziele (z.B. durch Physikum zu kommen). Vermutlich gibt es auch neuere Auflagen.