Hallo Ihr, ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich vermute eine "Tennisarm" zu haben, bedingt durch 30 Jahre Schreibtisch/Computerarbeit, so ist ja der Arm fast 8 stunden angewinkelt. Seit 2 Wochen habe ich Schmerzen sobald der Arm ausgestreckt wird, schlimmer noch wenn ich zum Beispiel eine Wasserflasche anhebe. Yoga scheint hier keine Abhilfe zu schaffen. Ich habe zwar manchmal das Gefühl es ist besser danach, aber weg geht das nicht.
MSM nehme ich schon täglich, Astaxanthin auch. Habt ihr einen Tipp was ich gegen die Schmerzen/Entzündung noch nehmen kann? Zum Arzt möchte ich eigentlich nicht, da wird mit Sicherheit gleich eine Röntgenuntersuchung gemacht.
Im Netz werde ich nicht so richtig fündig. Es soll wohl bestimmte Übungen geben, die meisten raten jedoch zur Operation.
Ich hab das zwar nicht, obwohl ich fast immer am Computer gesessen habe. Ich wollte nur wissen, was Astaxanthin oder Yoga vom Prinzip her dagegen tun soll? Über welchen Mechanismus?
Meine Idee wäre Aspirin oder Ibu gegen die Schmerzen, Omega-3 gegen die Entzündung und Krafttraining als Langzeitabhilfe. Aber wie gesagt, ich bin nicht betroffen.
PS: Klingt das mit der Maus nicht eher nach Sehnenscheidenentzündung? Uner alter Hausarzt hat immer erzählt, dass er in diesen Fällen inen Ganzarm- Gipsverband gemacht hatte. Damit die Sekretärinnen dann auch wirklich zu Hause bleiben und nicht tanzen gingen ..
Was sind senkrechte Mäuse? Ist das entspannend? Man darf nicht verkrampfen. Die Maus muss auf schnell gestellt sein, dann muss man den Arm nicht soviel bewegen. Vor allem muss die Tisch-Stuhlhöhe stimmen. Ganz ganz wenig Kraft und Anspannung. Die Maus lebt ja nicht.
Diese Maus habe ich schon lange. Nunja, gewisse Behandlungsmethoden, wie z.Bsp. röntgen ist nicht so meins. Versuche es immer erst mit alternativen Mitteln.
Astaxathin gegen die Entzündung und Yoga zum Dehnen der Sehnen/Bänder und Muskulatur. Schmerzmittel nehme ich nicht, wenn nicht mein Leben auf dem Spiel steht und dann müsste ich es ja auch schon 14 Tage nehmen :-) . Mit der Sitzposition hast du sicher recht. Das muss ich nochmal überprüfen. Ist nämlich ein neuer Bürostuhl ! Omega 3, das schaue ich mir mal an, vielen Dank!
Du wirst es vielleicht nicht glauben oder schmunzeln, aber ich habe meinen Tennisarm, auch aufgrund täglicher Schreibtisch-und PC-Arbeit, selbst geheilt.
Mit was?
Mit kaltem Wasser nach dem guten alten Kneipp! Ganz einfach jeden Abend und Morgen unter der Dusche oder auch unter dem Wasserhahn den Strahl auf die betroffene Stelle, so lange man es aushält. Kurz pausieren und erwärmen lassen und dann im Wechsel erneut.
Letztlich ist es ja nur eine Entzündung und kalte Wassergüsse können da sehr hilfreich und wirksam sein. Bei mir hat es nur 2-3 Wochen bei täglicher Anwendung gedauert, genau kann ich mich nicht mehr erinnern, das liegt schon etwas zurück. Alle zuvor genommenen NEM hatten da leider keine Wirkung.
Bevor also noch mehr Chemie oder gar Röntgen etc., gib der Natur mal eine Chance!
Zitat von jayjay im Beitrag #7Könnte man den Kneipp mit Eispacks simulieren??? Wäre auf der Couch bequemer :)
Ich würde sagen ja, Kälte als Entzündungshemmer ist ja immer Kälte, egal woher. Fließendes Wasser hat wohl noch ein paar andere Wirkungsweisen, z. B. eine Art Stimulation des Gewebes durch den Wasserdruck, aber Kälte ist das Wichtigste. Bekannt ja auch bei Sportlern, Z. B. das Kältebad der Fußballprofis nach dem Spiel oder die Kältebehandlung auf dem Rasen durch Kompressen oder Kältespray um Prellungen etc. schnell und sicher zu behandeln.
Aber wie schon in einem anderen Thread etwas umfassender geschrieben, ich bin absoluter Kaltwasser-und Kneipp-Fan und kann immer nur die wohltuende und in diesem konkreten Fall auch heilende Wirkung von kaltem Wasser bestätigen.
#5. Also Astaxanthin nehme ich nicht, Ist mir zu stark antioxidativ. Dass es direkt auch entzündungshemmend wirkt, wusste ich nicht.
Schmerzmittel sind nicht immer schlecht, nur auf Dauer. Es geht darum, eine Art Blockade durch den Schmerz zu lösen. Schmerz führt sofort zur Verkrampfung, es ist eine Art Teufelskreis, den man dann nur mit der vorläufigen Ausschaltung von Schmerz durchbricht. Aber dauerhaft, da ist dann was wirklich falsch. Wer mal einen Hexenschuss hatte weiß das. Ohne Spritze ging da nichts mehr. Man wartet nur ständig auf den Schmerz. Bloß nicht bewegen. Ist auch Stress, treibt den Cortisol-Spiegel. Nicht gut für Anti-Aging.
Ob Dehnungen von Bändern und Muskeln gut ist, weiss ich nicht. Als Kraftsport Treibender denke ich eher nicht. Lange Sehnen und Bänder brauch man da nicht.
Nervenschmerzen kannst Du ausschliessen? Also zum Beispiel ein Stich der sich auf eine Länge von 10-20 cm zieht?
wenn es die Muskeln sind, würde ich auf jedenfall Vitamin C und auch Magnesium einnehmen. Das was Du hier geschrieben hast finde ich OK. Mit Kneipp habe ich keine Erfahrung.
Hallo Such mal im I-net nach „orientalische Kellnergeste“ Das ist eine spezielle Dehnungsübung für den Tennisellenbogen. Der Schmerz kommt vom Sehnenansatz. Da hilft langfristig nur den Dauerzug durch den verkürzten Muskel zu reduzieren. Das ist auch der Ansatz von Liebscher Bracht. Sie haben sehr viele Videos auf YouTube. Ob jetzt genau zu diesem Problem, da habe ich nicht extra nachgeschaut. Die Übungen werden gut erklärt und es gibt auch die Begründung dafür Gute Besserung Chuby
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #9Ob Dehnungen von Bändern und Muskeln gut ist, weiss ich nicht. Als Kraftsport Treibender denke ich eher nicht. Lange Sehnen und Bänder brauch man da nicht.
Dr. Faust, wenn aber die Sehnen und Bänder durch jahrelange "Fehlhaltung" bei der Arbeit verkürzen und schmerzen, denke ich dass das Dehnen beim Yoga schon produktiv ist. Letztendlich ist der Tennisarm wohl auch nur wegen der verkürzten Sehnen entstanden.
Zitat von Tizian im Beitrag #6Mit kaltem Wasser nach dem guten alten Kneipp! Ganz einfach jeden Abend und Morgen unter der Dusche oder auch unter dem Wasserhahn den Strahl auf die betroffene Stelle, so lange man es aushält. Kurz pausieren und erwärmen lassen und dann im Wechsel erneut.
Na das nenne ich mal einen guten Vorschlag und dann noch praxiserprobt . Das werde ich auf jeden Fall versuchen! Danke dir!
Zitat von Chuby Chacker im Beitrag #11Hallo Such mal im I-net nach orientalische Kellnergeste Das ist eine spezielle Dehnungsübung für den Tennisellenbogen. Der Schmerz kommt vom Sehnenansatz. Da hilft langfristig nur den Dauerzug durch den verkürzten Muskel zu reduzieren. Das ist auch der Ansatz von Liebscher Bracht. Sie haben sehr viele Videos auf YouTube. Ob jetzt genau zu diesem Problem, da habe ich nicht extra nachgeschaut. Die Übungen werden gut erklärt und es gibt auch die Begründung dafür Gute Besserung Chuby
Chuby, das habe ich mir gerade angesehen. Das lässt sich auch gut machen und ist sicher in Verbindung mit dem kalten Wasser, genau das was ich gesucht habe. Vorher sieht mich kein Chirurg