Hallo ihr Lieben, ich bin gerade dabei mein Leben etwas umzustellen. Habe mich in einem Fitnessstudio angemeldet und mache nun 2 Mal die Woche Krafttraining. Zudem will ich auf Getreide weitestgehend verzichten. Nur noch sonntags gibts Brötchen und Nudel. Ich bin nun auf der Suche nach Ersatz für das viele Getreide, welches ich die ganze zeit konsumierte.
Buchweizenpfannkuchen finde ich schon Mal superlecker. Vielleicht hat ja hier der ein oder andere noch Tipps für mich. Im Fitnessstudio mache ich jetzt erst einmal ein Ganzkörpertraining. Der Plan soll aber schon in 6 Wochen umgestellt werden. Finde ich wenig sinnvoll. Ich bin erst einmal bei ganz niedrigen Gewichten, also ein echter Schwachmat und werde deutlich länger brauchen da ein höher zu gehen. Liebe Grüße von
Ja super. Sag ich doch, ins Studio gehen. Ich habe mit 64 angefangen und fast 18 Monate lang den Kraftkreis mit 12 Geräten durchgezogen, 1 Minute grün und 1 min rot (Pause). Dabei langsam die Gewichte erhöht.
Im Moment mache ich auch 12 Stationen aber nicht mehr die aus dem Kreistraining. Es geht auch nicht mehr nach dem Minutentakt, sondern 2 Sätze a 10 mit der dabei möglichen Maximalkraft. Man könnte aber auch auf Ausdauer mehr Wert legen, dann mehr Wiederholungen mit weniger Kraft. Ich trinke dabei meinen Aminoshake mit BCAA. Dauer nicht mehr als 90 min. Zwischendurch immer mal kleine Pausen. Ich machen aber weder Stepper, Fahrad noch Laufband. Hinsichtlich das Krafttrainings finde ich das ontraproduktiv. Es kommt ja nicht darauf an, sich zu erschöpfen, sondern Reise für das Muskalwachstum zu setzen.
Oft wird Hanteltraining empfolen, ich bleibe stur bei Maschinentraining. Aber nicht irgendwelche programmgesteuerten, sondern komplett frei.
Ja und mit der Ernährung weitgehend ohne Kohlehydrate? Hatte als Nicht-Veganer keine großen Probleme. Sonst muss man Eiweiß halt aus Pflanzen ziehen und auch das Öl aus Pflanzen, da habe ich keine Ahnung. Ich habe wieder das Problem, dass ich keinen Fisch esse.
Bin anfänglich 3x pro Woche gegangen (Mo-Mi-Fr), jetzt noch 1x zur Erhaltung. Ich habe einige Geräte am Gewichtsende. Aber bei 1x macht man im Prinzip keine Fortschritte. Muss man vll. auch nicht, bin sehr zufrieden.
vielen Dank für deine Antwort. Mir wurde gesagt, die Muskeln müssen immer wieder neuen Reizen ausgesetzt werden, jede Gewöhnung ist kontraproduktiv und deshalb bräuchte ich immer wieder einen neuen Trainingsplan. Mir ist das gar nicht so Recht. Bin froh, wenn ich irgendwann die Einstellungen mit den Geräten intus habe und dann solls von vorne losgehen? Ich mache 13 Geräte, vor dem Training und nach dem Training 5 Minuten Stepper. Dehnübungen nach jedem Gerät und zum Abschluss noch Übungen auf der Powerplate. Brauche so ca. 2 Stunden für alles. Ich gehe dienstags und donnerstags. An den anderen Tagen tanze ich und treibe Mannschaftssport. Veganes Proteinpulver habe ich mir gestern bestellt. Ich hoffe auf Muskelzuwachs. War jetzt 3 Mal dort und wiege schon ein Kilo weniger. Das finde ich nicht grad so toll. :-(. Ich hoffe es geht nicht stetig bergab, ich will körperlich sportlich, straff und definiert aussehen und nicht wie ein Hungerhaken. Vllt. hilft das Proteinpulver bei der Muskelzunahme. Liebe Grüße von Julie
Wenn man 12 Geräte macht hat man so ziemlich alle Muskeln berücksichtigt. Neu Reize braucht man schon, weil es zwischendurch auch wieder Abbau gibt. Das merke ich wenn man 1-2 Wochen nicht geht.
Ich habe auch bemerkt, dass man sich in gewissem Sinne an die Geräte gewöhnt. Dasselbe Gerät in einer anderen Bauform (wie bei mir auf dem Schiff) kann man nicht so gut, weil die Konstruktion etwas anders ist, auch die Maße. Aber 6 Wochen finde ich viel zu kurz. Da hatte ich fast gar keinen Effekt. Bloss keinen Stress.
Ich frag die Trainer nach 4 Jahren nicht mehr, und die lassen mich auch in Ruhe. Zumal die meist auch nicht die Gewichte schaffen. Es sind bei uns keine Muskelmänner als "Trainer", ich sag eher Aufsichtspersonal.
Ausdauertraining nach dem Krafttraining ist kontraproduktiv. Vermindert die Menge an Wachstumshormon und Testosteron. Also lassen. Sollte Dein Trainer eigentlich wissen...
NEMs für Muskelaufbau bei älteren Personen: - Kollagen-Hydrolysat 15g/Tag - Kreatin 5g/Tag
ich ziehe meinen Plan Mal mind. 6 Monate so durch und steigere die Anzahl der Sätze nach uns nach. Lieber öfter und mit weniger Gewicht, das ist für mich viel besser. Hab so arg schlange Gelenke udnd will mir nix kaputt machen. Bei uns sind da richtige Rehatrainer. Es ist ein Studio rein mit Geräten und Freihantelbereich und 3 Power Plates, die es echt in sich haben. Alle Übungen kann ich auf denen nicht machen, weil ich das Gefühl habe, dass es mir das Hirn rausschüttelt. :-D. Habe einen echt guten Vertrags-Preis angeboten bekommen und konnte nicht Nein sagen. Meine ganzen Sporthobbies kosten mich trotzdem insgesamt grad genug. Muss also schon was dabei rauskommen. Hust! Mal schauen, ob ich einen Erfolg verbuchen kann. ;-)
#6 Ja Abwärmen ist ok. Früher hab ich das auf dem Laufband gemacht. Heut gehe ich dann so 2 km. Leider endet das dann meist mit einem Eis :-|
PS: Wenn die Trainer Ahnung haben ist es ok. Aber ich würd trotzdem nie was gegen mein Körpergefühl und meine (angelesene) Überzeugung machen. Wenn es sich gut anfühlt was der Trainer vorschlägt, dann ist es ok. Wenn nicht, dann lass ich es.
Was Gelenke, Knochen und Sehnen anbelangt, die sollen sich ja auch weiterentwickeln. Geht halt bloss langsamer als bei Muskeln. Wenn man bei Gelenken und Sehnen was negatives spürt sollte man gleich aufhören. Etwas zurückgehen oder später noch mal einen Anlauf machen.
"Power plates" sind jetzt nicht so meins. Ob das für die Gelenke gut ist? Ich halte langsame Belastungn für besser. Das ist auch der Vorteil bei Krafttraining. Alles geht langsam, keine Stoßbelastungen. Falsches Joggen, Fussball, Tennis etc. hat Schadenspotential.
PS: Ich habe einen Jahresvertrag mit 36 EUR/Monat. Sauna gibt es auch, aber ich vertrage die nicht so gut. Es ist "active sports"
Ich habe einen 2 Jahres Vertrag für 30 Euro. Getränkeflate ist mit dabei. Die Bar finde ich aber unhygienisch. Das lasse ich. Sauna gibt es nicht, dafür eine mehr als gute Betreuung.
Ja die jungen Frauen werden auch sehr gut betreut von den "Trainern". :) Mein Getränke bringe ich selber mit (Aminoshake). Es gibt aber einen Getränkeautomaten.
ich bin ja gar nicht mehr jung Da mein Studio das günstigste im gesamten Umkreis ist, rennt dort zu 95% nur junges Gemüse rum und ich gehöre definitiv zum alten Eisen da.
vielen Dank für deine Antwort. Mir wurde gesagt, die Muskeln müssen immer wieder neuen Reizen ausgesetzt werden, jede Gewöhnung ist kontraproduktiv und deshalb bräuchte ich immer wieder einen neuen Trainingsplan. Mir ist das gar nicht so Recht. Bin froh, wenn ich irgendwann die Einstellungen mit den Geräten intus habe und dann solls von vorne losgehen? Ich mache 13 Geräte, vor dem Training und nach dem Training 5 Minuten Stepper. Dehnübungen nach jedem Gerät und zum Abschluss noch Übungen auf der Powerplate. Brauche so ca. 2 Stunden für alles. Ich gehe dienstags und donnerstags. An den anderen Tagen tanze ich und treibe Mannschaftssport. Veganes Proteinpulver habe ich mir gestern bestellt. Ich hoffe auf Muskelzuwachs. War jetzt 3 Mal dort und wiege schon ein Kilo weniger. Das finde ich nicht grad so toll. :-(. Ich hoffe es geht nicht stetig bergab, ich will körperlich sportlich, straff und definiert aussehen und nicht wie ein Hungerhaken. Vllt. hilft das Proteinpulver bei der Muskelzunahme. Liebe Grüße von Julie
Julie, Du solltest eines auf jeden Fall beachten, nämlich ein Gefühl dafür zu bekommen, was Dein Körper signalisiert und braucht, an Ernährung und Regeneration, damit Du den gewünschten Muskelaufbau erzielst und es Dir hormonell, psychisch und physisch gut dabei geht. Der Muskelaufbau selbst ist ja kein Problem, der Körper paßt sich immer an, wenn man ihn entsprechend belastet und ihm die Nährstoffe dafür gibt.
Du mußt aber bedenken, wenn Du Kraftsport machen möchtest, um Muskeln aufzubauen und dabei ja auch etwas Gewicht zulegst, und nicht den Sport zum Abnehmen machen willst, dann darfst Du auch nicht essen wie ein Spatz. Das wirst Du dann nicht lange durchhalten, vor allem auch hormonell nicht. Nur mit mehr Eiweiß allein ist das nicht getan.
Kurz und gut, wenn Du Kraftsport machst wirst Du mehr kcal als bisher verbrennen. Wenn Du Muskeln aufbauen willst und nicht abnehmen möchtest, mußt Du genügend essen, um dem Körper zu signalisieren, daß er die Nahrung nicht wie gewohnt für die normale Lebensweise verbraucht, sondern auch noch sozusagen etwas "übrig" für die Muckis hat.
Richtige Ernährung ist wichtiger als der "tollste" Trainingsplan. Die Profis sagen nicht ohne Grund, das die Muskeln in der Küche gemacht werden. Das gilt durchaus auch für Freizeitsportler und gerade Mädchen und Frauen machen da oft sehr viel falsch, aus Angst vor Figurproblemen usw. und bekommen dadurch sehr oft ganz andere gravierende Probleme. Also keine Angst vor dem Essen!
Gute und bewährte KH-Quellen für Kraftsportler sind die Klassiker Kartoffeln, Reis oder auch Haferflocken. Diese in entsprechenden individuellen Mengen in die Ernährung eingebaut geben Dir genügend Kraft und Power für Dein Training.
@Tizian ich mag Deine Beitraege immer sehr. Ich hab vieles mittlerweile integriert, was ich frueher vernachlaessigt habe. Haferflocken esse ich seit einiger Zeit taeglich (mit heissem Wasser eingeweicht und Honig), ist eins meiner besten Nahrungsmittel geworden. Auf genuegend Eiweiss achte ich jetzt auch. Hab es ein dreiviertel Jahr ueber Fisch und Eier versucht. Durch eine genetische "Fehleinstellung" (Verwandte hatten das ebenso) hab ich davon Gichtknoten am Knoechel (zwar nur zwei kleine, aber fuer mich uebel genug, leider) bekommen. Heisst jetzt fuer mich aber nicht, das Fisch grundsaetzlich Mist ist, nur halt fuer Leute mit schlechten Entgiftungsprozessen. Ich nehme dafuer jetzt taeglich selbst gemischtes Maps Pulver 30 gr. Mir geht es gut wie seit langem nicht mehr. Und ich achte auf richtiges Vit A. Kohlenhydrate emlfinde ich generell nicht als schlecht, fuer mich ist nhr wichtig, welche. Z.B. geht Reformhausbrot immer gut. Eiweisshaltige pflanzliche Nahrungsmittel esse ich moderat, grosse Mengen davon vertrage ich nicht. Da ist aber jeder Koerper wieder anders gestrickt. Wiederholungen beim Sport, also immer das selbe, empfinde ich nicht negativ, eher sehr angenehm und wohltuend. Ich mache seit Jahren das selbe. Erst Yoga, dann Laufen. Ich mache zusaetzlich zum Grundprogramm manchmal kleine "Spaesschen", also auf allen Vieren schnell laufen, rueckwaerts Joggen, Sprinten.
larissa, ja, da machst Du ja alles richtig und hast vor allem auch auf Deinen Körper gehört und geachtet! Das ist ja sowieso immer individuell und muß dann auch auf die Zielsetzung abgestimmt sein. Jemand der korpulent ist und von seinen Fettreserven "zehren" kann und vielleicht noch abnehmen möchte, der muß sich eben anders ernähren und das Verhältnis KH, Eiweiß und Fette nebst Gesamtzufuhr generell ganz anders kombinieren, als z. B. jemand der schlank ist und Muskeln aufbauen möchte. Und bei Frauen ist das Ganze leider nochmals etwas komplizierter.
Wie auch immer, schön, daß Du Dir da eine für Dich so positive Ernährungs-und Sportroutine geschaffen hast, das hört sich wirklich gut an!
Und Du hast völlig recht, es gibt genügend gesunde KH und keinen Grund diese wichtigen Nährstoffe zu verteufeln. Gerade auch wenn man keine Gewichtsprobleme hat und Muskeln aufbauen möchte sind diese KH wertvoll und nützlich. Ich bin übrigens auch ein großer Freund von Haferflocken und merke deren Wirkung sofort, wenn ich trainiere. Im wahrsten Sinne des Wortes kann ich dann Gewichte wie ein Ackergaul ziehen, heben und drücken. Ich nutze Haferflocken daher auch gezielt vor geplanten schweren Trainingseinheiten wie Maximalkraft etc.
@Tizian das mit den Kalorien habe ich auch gleich gemerkt. Abnehmen möchte ich absolut nicht. Lag vor 1,5 Jahren noch bei 53 kg bei einer Größe von 1,76m. Das gefiel mir echt nicht. :-( Jetzt fühle ich mich viel besser, mit ein paar Kilos mehr. Ich bin ein wirklich sehr guter Esser. Ich esse auch Khs in Form von Obst und auch Haferflocken. Gemüse hat ja auch. Ich könnte nie auf Khs verzichten, nur ich glaube rein das viele Getreide, gerade auch Vollkorn tut mir nicht gut. Liegt vllt. am Hashimoto, keine Ahnung. Ich will aber auch nicht komplett darauf verzichten, aber es einschränken. Ich mache jetzt viel mit Buchweizen. Das finde ich eigentlich echt lecker und denke es ist bekömmlicher als Vollkorn. Liebe Grüße von Julie
Das hört sich doch auch gut an, Julie! Du machst das schon! Und das Schöne ist, wenn Du nicht abnehmen willst oder musst ist das Ganze wesentlich einfacher, als wenn Du noch nebenher auf Diät sein müsstest. Du brauchst ja praktisch nur auf Deine normale Kalorienmenge achten und z. B. das Eiweiß erhöhen und dann schaun was passiert. Und kannst dann ggf. sogar etwas mehr essen als vorher, weil Du das dann auch noch verbrennst bzw. der Körper für den Muskelaufbau nutzt. Das ist schon eine sehr komfortable Ausgangsposition. Mach´das mal eine weile, gib dem Körper etwas Zeit das alles auch hormonell umzustellen, guck wie das so mit Appetit und Energie bei Training ist und passe dann ggf. etwas an. Dann klappt das auch mit dem Wunschkörper!
ich habs jetzt monetan ganz gut im Griff mit viel Sonnenblumenkernen und Walnüssen. Aber insgesamt habe ich jetzt nicht mehr dieses Heißhunger. Hab vorher alle ein bis zwei Stunden etwas essen müssen und das ist nun weg. Da muss man wirklich schauen gewichtsmäßig nicht abzurutschen. Mit Hummus und Kircherbsen und fetten Samen und Nüssen müsste es klappen. Liebe Grüße von Julie
Julie, also ich würde es definitiv besser finden und froh sein, wenn solche sehr kurzintervalligen Heißhungerattacken weg sind und sich der Stoffwechsel sozusagen wieder auf Normal einpegelt. Dann isst Du dann eben bei den wenigen Portionen etwas mehr. Das mit den gesunden Fetten machst Du dann ja auch völlig richtig. Das klappt schon!