Das wäre nicht so bemerkenswert, aber sie haben ihre Überlegungen zur Komposition sehr ausführlich als "white papers" beschrieben.
Allerdings ist der monatliche Finanzaufwand hoch, dennoch kann man aus den Formeln sicher die eine oder andere Anregung entnehmen und in sein eigenes NEM-Programm integrieren.
Dieses Dokument erläutert sehr schön zusammenfassend die Eckpunkte, auf die es bei Anti-Aging-Massnahmen ankommt und auf die das Produkt ETERNUS fokussiert.
Gut finde ich die B12-Synergy-Komposition von Vitaminexpress ... Adenosyl-, Methyl- und Hydroxo-Cobalamin gegen das sonst oft verwendete Cyanocobalamin.
Ärger über MAP (sorry, Larissa): Wie kann Mensch-Dr-Prof-Experte Tryptophan, Phenylalanin und die 3 BCAAs in 1 Präparat mischen!?
@mithut macht nix mir hat das Zeugs so viel Lebensqualität zurückgegeben, 5 HTP konnte ich komplett absetzen. Muskel / Gelenkschmerzen sind seitdem fast verschwunden. Ich liebe das Zeugs und werde das nie wieder ändern (andere NEMs vielleicht schon). Seit ich auf Rohkost geschwenkt bin, decke ich meinen kompletten Tagesbedarf damit und bin rundum zufrieden. Meine Nieren sind glücklich, weil sie viel weniger Arbeit haben, also das Wegbasteln von tierischen oder stark eiweisshaltigen pflanzlichen Nahrungskomponenten fällt weg (Tofu, Erbsen etc). Natürlich hab ich das auch gelesen, dass sich die Aminos gegenseitig behindern sollen. Ich merke da bloß nix von, mein Körper ist zufrieden
Weil ich mit dem Kochen und mit dem Essen (bei gutem Appetit) nicht mehr nachkomme, habe ich beschlossen, mein NEM-Programm etwas aufzustocken ...
D3, K2, B12, B-Komlpex, VC aus Acerola und Hagebutten, Astaxanthin, MCT, Mn, Zn und mäßig Omega3 (Chia-Öl) und Sango sind schon eine Weile dabei, heute hab ich mir 3 Amino-Mischungen "gebaut" ...
a) für morgens: 2g Glycin, 2g Glutamin, 4g Arginin, 2g Lysin und 2g Tyrosin (Phe hab ich absichtlich und nicht nur wegen des Blutdrucks weggelassen), b) für mittags: 2 g Glycin, 2g Glutamin, 1g Lysin, 1g Prolin, 3g Valin, 3g Leucin, 4g Isoleucin, 1g Threonin, c) für den Abend und die Nachtruhe: (0,5g extra Mg-Gluconat), 2g Glycin, 1g Tryptophan, 1g Methionin, 2g Glutamin, 1g Lysin, 2g Histidin
mit Messlöffeln/ohne Waage dosiert ... nur mal für ein paar Tage zum Test gemischt ... bin ge- und entspannt (superpositioniert) ...
... ist ja eh recht, ganz schön viel S in fast jeder Form ... Zn, Mn und Se passen gut, wird diese Pinienrinde nicht ein wenig überschätzt!? ... sind und bleiben OPC! von einem Amino-Experten hätt ich halt mindestens Prolin und Valin ... (Kollagen!?) erwartet ... etc. ... wie schon genannt.
Lustig, es gibt jetzt "Neurohacker-Zellen" ... Maschinell übersetzt und nicht korrigiert.
Das ist aber auch eine USA-Adresse. Allerdings gibt es neben bekannten eine Reihe von Inhaltsstoffen, die man nicht so ohne weiteres selber beschaffen kann. Trotzdem übersteigt der Preis mein monatliches Budget von ca. 100 EUR. Ist zwar lexibel aber davon bekomm ich alles was ich brauche.
Ich hatte es ja nicht gepostet, damit man es kauft. Viel zu teuer. Aber ich dachte, man kann vll. was aus der Zutaten-Liste lernen, zumal einige Stoffe enthalten sind, die ich bisher nicht kannte.
Also, beim Eternus selbst und den beiden Qualia fällt mir außer ein paar Überschneidungen und Unterdosierung nix gravierend Falsches auf ...
abends würd ich keins von den 3 "nemen" ... Ich möchte auch im Bauch und auf dem Tisch noch Platz fürs Essen haben, und nicht nur von Kapseln leben ... ein guter Teil lässt leicht einzeln beschaffen, alles möcht ich (für mich) nicht drin haben ... hat mich gut unterhalten und gefordert,
Na eben, das Unbekannte ... Jyotishmati, Gynostemma* und Mucuna hatte ich schon, mit nahe-0 Ergebnis ... Kreatin ist in venünftiger Dosierung nur für Top-Nieren geeignet ... einiges hab ich ohnehin im Gebrauch ... und ein paar Pflanzerl bleiben noch zum näher Anschauen ... das Maß der Dinge muss jeder selber sein ...
Am Pagodenbaum (Sophora) könnte für mich was symptomatisch Brauchbares dran sein, die Inhaltsstoffe überwältigen mich nicht ... Karob (Ceratonia) hab und liebe ich, was sollte an Erdbeer-Samen außer Fisetin und ein wenig Fett drin oder dran sein!? Kaempferia ist "nur" ein weiteres Ingwer-Gewächs mit Flavonoiden ... Inosit mal ohne Cholin zu "nemen" ist vll. eine gute Idee für die Muckis ...
Huperzin A dürfte hormetisch wirken ... ein hochdosiertes Alkaloid ist selten ortho. ... da gibt's wohl einige mehr Brain Enhancers/Nootropika, die sich außerdem differenziert und "targetiert" anbieten ...
Meine "Morgen-Speed-Power-Mischung" hat ab übermorgen, ... weil ich NAR in Pulverform nirgends finde, ... als "Plan-B-Lösung" 0,5g No-Flush-Niacin drin ... offen&neugierig ...
Wer noch immer glaubt, die Mongolen* und Tibeter* wären mit ihrer Yakbutter im Tee nur der Boden für den "Bulletproof-Marketing-Schmäh", darf das ruhig weiterhin ...
*die sind doch nicht blöd (vll. mit der Ausnahme, dass (eventuelle Rest-)Proteine in Kaffee und Tee überhaupt nichts verloren haben!).
Mir kommt MCT-Öl gut rein, schmeckt mir, und ich bin's mir wert ...
Also das Flush Niacin war für mich gefühlt nur übel. War halt ein Flush-Spass aber sonst? Ein halbes Gramm ist auch schon eher Medikament (nur für was?) als NEM mit Wellnessfaktor.
Für mich war Niacin wie nach der Sauna, wahrscheinlich wegen dem Flush....und irgendwie so hungrig wie zu wenig Blutzucker. Das No-Flush Zeug hatte ich noch nie, das kann ja ganz gut sein.
Zitat von jayjay im Beitrag #22Also das Flush Niacin war für mich gefühlt nur übel. War halt ein Flush-Spass aber sonst? Ein halbes Gramm ist auch schon eher Medikament (nur für was?) als NEM mit Wellnessfaktor.
Die 500mg Kapseln machen schon Sinn! -> Als günstiger Spender für Niacin für den eigenen B-Mix: https://hcfricke.com/2019/07/17/suppleme...chau-b-komplex/ Ansonsten würde ich aber die Finder davon lassen.... Hochdosis-Niacin/NAM machen die Methyl-Vorräte Platt.