Hallole Ihr Lieben, leider frisst mein Kater neuerdings nur noch Rohfleisch. Ich muss ihm also ein Barf Supplement kaufen, finde aber nur Produkte mit Folsäure und rein gar nichts mit Folat. Ist Folsäure denn für Katzen auch so problematisch wie für uns Menschen? Weiß das jemand? Liebe Grüße von Julie
wenn er das isst (unsere Kätzin ist extremst wählerisch), kann Du das Produkt für Menschen von Amazon nehmen mit B12 und Folat von Natural Elements. Da reicht dann ein kleiner Krümel von der Tablette für die Katze. Ich mische immer etwas Taurin, Salz und Knochenmehl an das Fleisch. Unsere Katze frisst nur so absolut fettarmes Rindfleisch (so Tartar ähnlich), alles andere lässt sie stehen.
@larissa er frisst jetzt wieder normales Futter. Gott sei Dank. Ich hätte nämlich Angst mit der Dosierung der Tabletten. Im Barf Forum wurde ich nieder gemacht, weil ich keine Folsäure in der synthtischen Form gebn möchte. Wurde von der Moderatorin hingestellt wie ein Trottel, der nicht weiß, was Bedarfswerte sind und nicht gewillt ist seine Katze adäquat zu ernähren. Unglaublich!
Wieso freust Du Dich, dass er wieder "normales' Futter frisst? Das wuerde ich nun niemals geben ;) ach in den Catforen ticken die nicht richtig.....ich hab meinen verstorbenen Kater eeeewig lange frisch ernaehrt, ohne irgendwelche Bedarfswerte und tamtam. Der gute alte Mann wurde 29 :)) er durfte z.B. kein Knochenmehl, Citrat vertrug er nicht.....also bekam er ueber zehn Jahre lang kein Extra Kalzium. Dafuer satt sinnvolle NEMs. Sei doch froh, wenn Dein Kater so schlau ist und kein Fertigpamps mehr moechte.
@larissa was hast du denn dann alls gefüttert? Meiner frisst putenherzen, Rind jetzt noch und Hühnerbrustfilet. Ich habe natürliches Mineralien-Barf -Pulver gekauft, aber das hasst er. im Barf Forum sind die ausgetickt regelrecht. Ich würde meinen Kater krank füttern :-(. Es wäre besser er bekäme wieder Nassfutter um zu überleben. Fertig-Barf rührt er übrigens auch nicht an :-(. Liebe Grüße von Julie
die Tropfen kannst Du aber auch auf das Fleisch, das er gerne isst oder ins sonstiges Essen geben. Wahrscheinlich ist das sogar sinnvoller, dann hast Du auch die Gewissheit, dass sie so genommen wurden, wie Du es wolltest, über das Trinken kann man das ja nicht so richtig kontrollieren.
ich würde 3 bis höchstens 4 Tropfen geben, mehr nicht, wenn die Katze gut 10kg wiegt reicht das völlig aus. Falls Du die Tropfen täglich gibst, kannst Du auch nur 2 Tropfen geben. Das ist ja ein hochwirksamer Vitamin B Komplex, davon braucht man nur eine ganz geringe Menge geben.
Gib es 10 kg Katzen? Huch! Meine Katzen haben immer nur so ca. 4kg gewogen. Ich gebe dann 1 Tropfen täglich. Meiner Hündin auch, weil sie frisst sehr schlecht und ich gebe ihr nu Vitamin B12 und das soll ja isoliert nicht so gut sein. Also vielen Dank nochmal. @larissa 29 Jahre ist echt Hammer. Was hast du denn alles an Nems gegeben. Mein Katerchen ist erst 10 und hat schon jeden Mist :-(
@jayjay ja, er war ein Kastrat. Bei Katzen ist es schwer, sie intakt zu halten (auch als Hauskatzen)
@Julie diese Foren sind eigentlich nur gut, um sich darueber zu amuesieren.....mein Kater futterte ausschliesslich Rinderherz (ohne Fett) und Rindfleisch (ohne Fett). Etwas anderes mochte er nicht. Er bekam Salz dazu und Taurin. Spaeter Ipakitine (gegen seine Niereninsuffizienz, bekommen viele Katzen, lebte er dennoch noch weitere neun Jahre gut damit) Pregnenolon, DHEA, Melatonin, B Komplex, D3 , Nattokinase, Fischoelkapsel ausgedrueckt auf eine Untertasse extra taeglich angeboten, manchmal hat er sie aufgeleckt, manchmal nicht.
@larissa du bist aber mutig. Ich kenne gar nicht den Hormonhaushalt einer Katze und ob die auch DHEA usw. brauchen. Das traue ich mich nicht meinem Kater das zu geben. Ich werde ihn jetzt barfen und zusätzlich bekomm er B Vitamine und normales Futter. ich hoffe, dass er dann ausreichend Vitamine hat. Nochmals vielen Dank für deine Tipps und ich wünsche ein superschönes WE.
Kastrieren ist irgendwie nicht sexy für mich, ich verzichte;) Aber erst stark in den Hormonhaushalt eingreifen und dann mit Pregnenolon oder DHEA wieder nachzuhelfen ist fraglich. Ich bin Off Topic Mal gespannt, ob es je eine Studie zu der Lebenserwartung vonTransgender gibt. Aber es ist spannend warum manche Katzen so alt werden...medizinische Versorgung, gutes Futter, Bewegung und "Liebe"?
@jayjay da hast Du absolut Recht! Wir hatten ihn damals aber schon kastriert uebernommen. Waere er intakt gewesen, haette ich auch versucht, ihn als Hauskater so zu belassen. Bei manchen klappt es, bei manchen nicht (heftige Kateruringerueche im Haus usw).
Als wir unsere Kaetzin vor einem Jahr uebernommen haben , habe ich es versucht, sie intakt zu belassen. Sie war ein armes Schwein bei einem Vermehrer, hat Rassekitten in Mengen auf den Markt bringen muessen und war psychisch und physisch voellig am Ar.....
Als sie rollig wurde, schrie sie echt durchgehend (damit haette ich ja noch leben koennen.....), schlief gar nicht mehr (das ist schlimm fuer eine Katze, die schlafen echt viel normalerweise) und stellte Essen und Trinken fast ganz ein. Als sie fertig war, dachte ich, na warten wir noch eine Rolligkeit ab und dann wenn es wieder so schlimm wird, Kastrieren. Da kam es aber gar nicht zu.....nach zwei Wochen kippte sie wieder in die naechste Rolligkeit, wurde also dauerrollig. Wir haben sie dann kastrieren lassen, ging einfach nicht anders.
Jetzt ist sie eine ganz normale Katze (na ja fast....sie ist eine BKH, die sind ein wenig komisch ;)) mit schoenem Fell, sie war total aufgeschwemmt, jetzt hat sie Figur und Muskeln. Ein wenig Springen, Huepfen hat sie auch gelernt, ganz bisschen Klettern. Die Arme kannte nicht mal Fensterbaenke oder auf dem Schoss rumliegen. Jetzt wirkt sie immer sehr zufrieden.
Anfangs hatte ich das, was Julie beschrieb, andersherum. Sie wollte kein Frischfleisch, ich denke ihre Darmflora war auch hin. Die arme Socke bekam immer diesen Abfall in Pappkartons aus Farbstoffen und Getreideresten. Ich konnte ihr dann wenigstens das Trockenfutter Wildcat andrehen (90% Trockenfleisch mit Kraeutern). Jetzt hat sie das Wildcat zwar noch frei herumstehen, sie nimmt sich aber nur noch selten ein paar Broeckchen. Hauptsaechlich Tartar plus Zusaetze. Fuer den kaputten Darm hab ich ihr monatelang verschiedene Probiotika eingefloesst, Symbio eins und zwei, dieses Mercola Zeugs u.a.
ich gebe meinen Hunden ja auch Melatonin. Zu Katzen kann ich dazu nichts finden. Die haben ja einen ganz anderen Biorhythmus und sind nachtaktiv. Ich weiß nicht, ob das wirklich so gut ist, das auch Katzen zu geben. Wie bist du darauf gekommen? Liebe Grüße von Julie
@Julie einfach weil es krebshemmend ist. Und ja, war Versuch und Irrtum, hat aber gut geklappt. Wenn unsere Kaetzin aelter ist, werde ich ihr das wohl auch geben.
Zitat von larissa im Beitrag #19@Julie einfach weil es krebshemmend ist. Und ja, war Versuch und Irrtum, hat aber gut geklappt. Wenn unsere Kaetzin aelter ist, werde ich ihr das wohl auch geben.
Ich würde einer alten Katze auch Melatonin geben. Wenn die Tiere ein gewisses Alter erreicht haben und sich nicht mehr fortpflanzen können, werden sie genauso stiefmütterlich von der Natur bedacht, wie wir Menschen auch.
Lachse sterben zum Beispiel kurze Zeit nach dem Leichen, Tintenfischweibchen hungern sich nach der Fortpflanzung zu Tode, so viel ich weiß, sterben Kängurus nach der Paarungszeit ect. Den Tieren geht es nicht besser als uns und aus dem Grunde bin ich davon überzeugt, dass eine Substitution mit Melatonin besser für sie ist, als den vermeintlichen Biorhythmus, der im Alter bei Tieren auch nicht mehr richtig funktionieren wird, erhalten zu wollen.
Meine Katze braucht kein Melatonin, schlafen kann die super, Menopause hätte sie auch nicht, ist ja kein Mensch. Mein Biorhythmus wird hart von einem vehassen Wecker getriggert.....ich hasse ihn!!!
@parcel dann würde ich meinem alten Kater das Melatonin eher tagsüber geben wollen, weil er da fast nur schläft. Katzen sind ja nachtaktiv. Müde von Melatonin würde es eventuell bei Nacht auch zu gefährlich werden. Er ist Freigänger.
Zitat von Julie im Beitrag #24@parcel dann würde ich meinem alten Kater das Melatonin eher tagsüber geben wollen, weil er da fast nur schläft. Katzen sind ja nachtaktiv. Müde von Melatonin würde es eventuell bei Nacht auch zu gefährlich werden. Er ist Freigänger
Wenn der Kater ein Nachtstreuner ist, solltest Du das mit dem Melatonin auch lassen. Solche Mittel kann man nur geben, wenn man die Katze weitestgehend unter Kontrolle hat, also sie ganz eng mit ihren Menschen zusammen leben.