ZitatDer Mensch hat sich jedoch über Millionen von Jahren an die Verdauung von natürlicher Nahrung angepasst und seinen Stoffwechsel auf natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingestellt.
Unser Körper kann daher zwischen natürlichen und künstlichen Stoffen unterscheiden, was für manche Stoffe sogar wissenschaftlich belegt ist
Wenn man das liest sollte man erst einmal zweifeln, erstens lebt der homo sapiens sapiens gerade mal 15k Jahre, nicht einmal das Krokodil kann auch eine Millionenlange Entwicklung zurückblicken. Seit wann kann ein Körper der sich an etwas natürliches wie gegrilltes Fleisch gewöhnt hat dadurch erkennen wann es sich um etwas künstliches handelt?
Der Unterschied von Ascorbin Säure künstlich und natürlich ist welcher?
Ich will damit nicht sagen das Natürliche Vitamine gleich gut sind wie künstliche aber viel Unterschied besteht da nicht. Überhaupt was ist natürlich?
Also bei manchen Vitaminen ist das künstliche gleichwertig (oder sogar besser) und bei anderen eben nicht und wirkt nicht im Vergleich zum natürlichen, weil sie sich chemisch radikal unterscheiden.
Ascorbinsäure ist kaum wirksam, da es nicht Vitamin C ist, bzw. nur ein kleiner Teil des Komplexes.
Zitat von Hardy im Beitrag #1 Der Unterschied von Ascorbin Säure künstlich und natürlich ist welcher?
Künstlich: - Ascorbinsäure (wasserlöslich)
Natürlich: - Ascorbinsäure - Na-Ascorbat, K-Ascorbat, Mg-Ascorbat ... (gepuffertes Vitamin C) - Fettlösliches Vitamin C (z.B. Ascorbyl-Palmitat) - Flavonoide (Als Oxidationsschutz für das Vitamin C)
Du siehst, dass sich natürliches Vitamin C stark in seiner chemischen Zusammensetzung von künstlichen Vitamin C unterscheidet. Ascorbinsäure ist nicht Vitamin C, sondern gerade mal 1/3 oder 1/4 davon!!!
Zudem ist natürliches Vitamin C durch einen Anteil an fettlöslichem Vitamin C viel länger wirksam.
Wasserlösliches Vitamin C wird sehr schnell ausgeschieden, nach wenigen Stunden/Tagen. Fettlösliches Vitamin C hält sich im Körper Monate!
Eine gute natürliche Quelle von fettlöslichem Vitamin C ist z.B. Sanddorn.