Zitat von Dr.Faust im Beitrag #1Obwohl es angeblich auf Äußerlichkeiten nicht ankommt ... Wir hatten schon mal das Thema Optische Jugend
Es kommt sehr wohl auf Äußerlichkeiten an, gepflegtes Aussehen verbunden mit einer schlanken Figur und einem guten Outfit ist das A und O, darauf habe ich immer viel Wert gelegt. Ich denke, jeder Mensch der auf sich hält, achtet auf solche Dinge, vielleicht Frauen durchschnittlich etwas mehr als Männer.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #1Obwohl es angeblich auf Äußerlichkeiten nicht ankommt ...
Ja das war ironisch gemeint.
Zitat von parcel im Beitrag #2gepflegtes Aussehen verbunden mit einer schlanken Figur und einem guten Outfit ist das A und O,
Alles klar, darüber wurde ja schon geschrieben. Was man halt so alles machen kann.
Aber in dem Artikel geht es halt um die Schönheit, die man nicht so ohne weiteres machen kann. Also wer in der genetischen Lotterie eben die falsche Karte gezogen hat.
Hauptsächlich geht es um Symmetrie. Und er zeigt wie man etwas tun kann, aber es sollte wohl in der Kindheit beginnen. Mit 60+ ist die Chance deutlich kleiner, schön zu werden. Da muss man eher aufpassen dass man nicht alt rüberkommt.
Dann geht es noch um Haut, wobei natürlich KION wieder angepriesen wird. Aber die Liste finde ich interessant, zumal ich mein Hautöl selber mache. Das eine oder andere könnte da noch rein.
PS: Man muss auch sehen dass in den USA Schönheit vll höher bewertet wird als hier.
Nach etlichen Esoterik-Threads kommt es jetzt zur Schönheit.
Vollkommen subjektiv übrigens. Manche Kulturen finden Giraffenhälse schön und Tellerlippen.
Tja, Schönheit (im Sinne der erzwungenen Gesellschafts-Norm) hat man oder nicht, ist angeboren. Schlauchbootlippen gelten grad als schön und riesige Brüste. Glücklich ist die Frau, die das von Natur aus hat. Man kann sich natürlich operieren lassen, aber das ist mit Risiken verbunden. Geht oft schief.
Hat halt nix, aber auch gar nix mit Lebensverlängerung zu tun. Die Schönen leben durchschnittlich genauso lang wie die Häßlichen. Und die große Menge der Durchschnittlichen!
Mit Lebensverlängerung hat es nicht direkt etwas zu tun. Aber wenn man selbstbewusst durchs Leben geht und zudem mit seiner äußeren Erscheinung sehr zufrieden ist, kann das auf jeden Fall zum Wohlbefinden beitragen und das ist schließlich auch nicht ganz unwichtig .
Zitat von parcel im Beitrag #5Mit Lebensverlängerung hat es nicht direkt etwas zu tun. Aber wenn man selbstbewusst durchs Leben geht und zudem mit seiner äußeren Erscheinung sehr zufrieden ist, kann das auf jeden Fall zum Wohlbefinden beitragen und das ist schließlich auch nicht ganz unwichtig .
Das glaube ich nicht!
Erstens mal stehen die Schönen unter dem Zwang sich mit ihresgleichen ständig vergleichen zu müssen, denn die Schönen treffen sich nur mit den Schönen oder den Reichen, die den ganzen Quatsch finanzieren, und die Konkurrenz ist groß. Da gibt es den Zwang zur permanenten Optimierung.
Gleichzeitig haben die "nicht so Schönen" oder Durchschnittlichen oder Häßlichen gar nicht den Druck etwas ändern zu müssen. Motto: Bringt ja eh nichts. Also eher streßfrei.
Summa Summarum, es kommt in etwa auf's selbe raus!
Lebensverlängerung vll. nicht direkt. Vll. indirekt. Mit dem Geld der reichen.
Aber es geht auch um "Rejuvenation". Hat mit Esoterik garnichts zu tun. Warum haben wir denn die Theads über Haut, Junges Aussehen, Verformung von Schädeln im Alter oder so ähnlich?
Und - wie könnte es anders sein - es geht um Psycho-Soma-tik. Und über diesen Weg wirkt das Bewusstsein, schön zu sein, sehr wohl auf den Körper zurück. Die jeweiligen Schönheitsideale sind dabei ohne Belang. Man muss ihnen halt entsprechen, wenns geht.
Also bitte nicht gleich alles angreifen, was auf den ersten Blick irrelevant scheint. Es geht hierbei auch im "Blut kreisende chemische Stoffe" halt nur nicht die aus Büchsen und Dosen.
ZitatUnd - wie könnte es anders sein - es geht um Psycho-Soma-tik.
Sch... auf die Psychosomatik!
Lieber 1000 Jahre leiden als 20 Jahre vergnügt leben.
Die Lebensdauer allein zählt, das Leben an sich ist die allerhöchste Qualität der Existenz und die Gefühle dabei sind absolut zweitrangig. Darum geht es hier!
Zitat von Joker im Beitrag #8Sch... auf die Psychosomatik! Lieber 1000 Jahre leiden als 20 Jahre vergnügt leben.
Da geht was durcheinander. Psycho-Soma-tik bedeutet eigentlich nur eine Verbindung der Psyche mit dem Körper. Eine Wechselbeziehung. Also mit vergnügt leben hat das garnichts zu tun. Oftmals genau das Gegenteil. Die Psyche wird oft als Krankheitsursache gesehen (Alexander Mitscherlich und viele andere).
Psychosomatik ist einfach ein Weg, den Körper nicht nur krank werden zu lassen, sondern auch in Richtung Gesundheit und Langlebigkeit zu beeinflussen. Was sind denn die viel gepriesenen sozialen Faktoren? Sie wirken psychosomatisch, komplett auch ohne Berührung oder Austausch von Viren und Bakterien oder anderen Dingen. Eine sehr starke psychosomatische Reaktion ist übrigens Sex. Muss jetzt nichts mit Sex zu tun haben, aber Leute in Beziehung leben signifikant länger. Diese Liste der psychogenen Stimulantien ließe sich sicher noch fortsetzen. Bin gespannt auf das jüngst genannte Buch über Psychosomatik und Langlebigkeit bzw. Anti-Aging.
Physikalisch-chemisch gesehen ist Psychosomatik wenigstens im Prinzip verstanden. Botenstoffe und vermutlich "Bodyelectric". Ich kann nicht verstehen, warum man auf diesen Aspekt verzichten sollte. Es sind letztlich körpereigene Stoffe, die hier "zum Einsatz" kommen.
Ich bin davon nicht nur theoretisch überzeugt, sondern durch praktische Erfahrung. Ich führe einen Großteil der Verjüngung" auf mentale neuausrichtung zurück, weniger auf "Stoffe". Auch die Einnahme von bestimmten Stoffen hat eine psychosomatische Komponente. Ach ja, Homöopathie ... mache ich aber nicht.
Der Thread-Titel ist irreführend. Es geht um SYMMETRIE!
Und Symmetrie ist durchaus auch ein wichtiger Faktor, wenn es um Lebensverlängerung geht!
@Joker Symmetrieverlust = Negentropie-Abnahme! Alterung wirkt abstoßend, weil sie mit einem Symmetrieverlust einhergeht!
Ein altes Gesicht ist in aller Regel asymmetrischer als ein junges Gesicht! Auch der gesamte Bewegungsapparat wird im Laufe der Alterung zunehmend asymmetrischer!
Niemand möchte zum Glöckner von Notre-Dame werden!
Selbst wenn man von Geburt an viele Asymmetrien auf den Weg bekommen hat: Warum sollte man es nicht anstreben, vielleicht sogar über das Ausgangniveau hinaus zu verbessern?
Schönen guten Morgen, mir sagte Mal ein Osteopath in einem recht aggressiven Ton, dass ich ja total asymmetrisch sei. Sogar mein ganzer Kopf sei schief. Merke ich an einer ewig verstopften Nase nur auf einer Seite. Er stellte mich hin wie ein Quasi Modo :-D. Als ich daheim war, sagte ich zu meinem Mann: Danke, dass du mich geheiratet hast, obwohl ich total schräg bin.
Wobei die totale Symmetrie ebenso wie die totale "Schönheit" auch langweilig wirken kann. Kleine Abweichungen davon machen interessant. Es gibt Bilder, wo beide Gesichtshäften spiegelbildlich zusammengesetzt wurden.
Trotzdem würde ich Schönheit nicht auf Symmetrie beschränken wollen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #12Wobei die totale Symmetrie ebenso wie die totale "Schönheit" auch langweilig wirken kann. Kleine Abweichungen davon machen interessant. Es gibt Bilder, wo beide Gesichtshäften spiegelbildlich zusammengesetzt wurden.
Mag sein, aber Perfektion kann man ohnehin nie erreichen, sondern lediglich anstreben!
ZitatTrotzdem würde ich Schönheit nicht auf Symmetrie beschränken wollen.
Dann wird es aber diffus, weil wir dann alles miteinander vermischen (jugendliches Aussehen, Vitalität, Fitness, Gesundheit, vorteilhafte Genetik etc...) und natürlich auch die Varianzen in der Außenwahrnehung (...liegt im Auge des Betrachters)!
Das spielt sicher alles eine Rolle, aber bleiben wir hier mal bei dem Thema Symmetrie!
Zitat von Prometheus im Beitrag #10Der Thread-Titel ist irreführend. Es geht um SYMMETRIE!
Und Symmetrie ist durchaus auch ein wichtiger Faktor, wenn es um Lebensverlängerung geht!
@Joker Symmetrieverlust = Negentropie-Abnahme! Alterung wirkt abstoßend, weil sie mit einem Symmetrieverlust einhergeht!
Da bin ich mir nicht so sicher!
Zum Beispiel macht es durchaus Sinn, dass ein Nasenloch breiter ist, als das andere, da breite Nasenlöcher bei Wärme besser funktionieren und schmale bei Kälte (Zumindest in Regionen mit Sommer + Winter). Die krumme Nasenscheidewand, die etwa 90% der Menschen in unseren Breitengraden haben, ist vielleicht kein Fehler, sondern eine sinnvolle Funktion.
Auch macht es oft Sinn, dass die Augen verschiedene Sehschärfen haben, was oft der Fall ist. Eines für das Fern-Sehen und eines für das Nah-Sehen.
Auch ist eine Hand geschickter als die andere.
Und die Gehirnhälften sind auch verschieden (links eher Intelligenz, rechts eher die Kreativität).
Also der Mensch ist überhaupt nicht symmetrisch, auch organisch nicht!
Wir sind weniger symmetrisch als beispielsweise Turritopsis nutricula Könnte theoretisch mit ein Grund dafür sein, dass unsere Lebensspanne begrenzt ist...
Es geht mir aber auch nicht darum, in unserem Entwicklungsprogramm asymmetrisch angelegte Organe symmetrisch zu machen! Ich fokussiere eher auf den unerwünschten Symmetrieverlust im Zuge der Alterung.
Ich gestehe aber ein, dass ein symmetrisches Gesicht schöner wirkt als ein unsymmetrisches.
Das hat Gründe in der Evolution/Selektion. Bei den assymetrischen Gesichtern ist ein Gendefekt wahrscheinlicher. Es muss zwar keine genetische Ursache haben, könnte aber sein.
Die Schönheit in Bezug auf das Paarungsverhalten - darum geht es hier wohl - hat alleine den Sinn, defekte Gene nicht zu vermehren.
Eine andere Schönheit ist auch sogar oft bei den angeblich "häßlichen" Alten zu erkennen. Ein interessantes Gesicht. Das hat mit Paarung nichts zu tun, sondern dass man die Spuren des Lebens im Gesicht ablesen kann. Ein Gesicht erzählt eine Geschichte. Manchmal sind es spannende Geschichten!
Zitat von Prometheus im Beitrag #17So, jetzt einmal weg von der Theorie, hin zur Praxis: Wie können wir die Zunahme von Asymmetrien im Alter vermeiden?
Also Rückentraining ist für die Haltung sehr wichtig. Nur die entsprechende Muskulatur hilft uns "Haltung zu bewahren".
Muskeltraining allgemein, was aber sowieso notwendig ist.
Ansonsten fällt mir nichts ein, was über die normalen Maßnahmen des AA / RA hinausgeht.
Herkömmliches Muskeltraining führt fast immer zu mehr statt weniger Asymmetrie... Ich fürchte, Muskeltraining wird von den meisten nicht optimal durchgeführt!
Ein aus meiner Sicht VIEL wichtiger als der Muskelaufbau ist der Ausgleich von muskulären Dysbalancen!
Yoga plus gesunden Lebensstil und Ernaehrung plus Muellbelastung aus dem Koerper. Ich merke an meinen Fuessen beim Yoga, dass ich tatsaechlich gerader geworden bin. Mache seit ca zehn Jahren taeglich Yoga plus gesunde Ernaehrung und werde jetzt erst richtig gerade :). (P.S., Ich hab auf meiner Tablettastatur kein sz, nicht wundern ueber meine Rechtschreibung.....)