Es gibt ja einige Apps, für das Smartphone, mit dem man seinen Puls messen kann, einfach indem man seinen Finger auf die Kamera und die LED für den Blitz legt. Auch ein kurzes Cardiogramm wird aufgezeichnet, allerdings nur ein paar Sekunden. Eben so lange, wie die App braucht, um die Herzfrequenz zu errechnen.
Ich würde gerne ein Cardiogramm aufzeichnen, dass wenigstens eine Minute (besser 2-3) lang ist. Kennt jemand eine gute und unkomplizierte App, für Android Smartphones, mit der das möglich ist?
ich hatte eine App "Stressguide" (Android), bei der m.W. eine Minute gemessen wurde. Habe sie wieder deinstalliert, weil die Messung über Led und Kamera m.E. einfach zu ungenau war. Für eine bessere Messung ist wohl ein Bluetooth Brustgurt erforderlich. Polar H10 kaufe ich mir aber erst, wenn mein alter Polar Sensor defekt ist. Mir ist aber noch nie einer kaputt gegangen, neue gab es immer nur mit einer neuen Pulsuhr.
Diese Technologien müssen halt noch reifen ... und bergen unheimliches Potenzial ... (wie mein erträumter mobiler Immediate-Diagnoster und -Balancer) ...
Zitat von Windsurfer im Beitrag #2ich hatte eine App "Stressguide" (Android), bei der m.W. eine Minute gemessen wurde. Habe sie wieder deinstalliert, weil die Messung über Led und Kamera m.E. einfach zu ungenau war. Für eine bessere Messung ist wohl ein Bluetooth Brustgurt erforderlich. Polar H10 kaufe ich mir aber erst, wenn mein alter Polar Sensor defekt ist. Mir ist aber noch nie einer kaputt gegangen, neue gab es immer nur mit einer neuen Pulsuhr.
Ich würde halt einfach schnell gerne jederzeit (eben bei verschiedenen Alltagssituationen) die Möglichkeit haben kurz zu sehen, wie schnell mein Puls sich wieder verlangsamt, oder hoch geht.
Dafür dass die Herzschläge detektiert werden, dafür genügt die Technik (zumindest bie meinem Smartphone) ja allemal.
Hi da ich für den Sport meinen Pulsgurt verwende und meine Uhr aber auch den Puls über den Sensor direkt anzeigen kann, habe ich einen recht guten Vergleich was die Genauigkeit der beiden Messverfahren angeht. Fazit: kann man zu 100% vergessen. Um herauszubekommen, wie hoch die Abweichung ist, habe ich während einer Aktivität einerseits den Puls mittels Handgelenkssensor und zum anderen mit einer 2. (bewährten) Uhr + Pulsgurt aufgezeichet. Die Abweichung lag bei 20 bis max. 50 Schlägen beim Laufen. In Ruhe ist die Differenz kleiner, aber die Werte schwanken sehr stark. Ich hatte früher schon mal eine Uhr mit Fingersensor. Da war es ähnlich. Daher gehe ich auch davon aus, dass die Technik noch nicht so weit ist, dass mittels Hautsensoren der Puls einigermaßen exakt gemessen werden kann. Das einzige, was ziemlich genau ist, sind nach wie vor die Pulsgurte. Man hat also die Wahl, entweder mal testweise doch den Pulsgurt in Verbindung mit Handy oder entsprechender Uhr zu tragen oder einfach nach Gefühl zu gehen, bzw mit der alten Methode - Finger an den Hals - zu messen. LG chuby