Woher kann es kommen, dass die Schläfe an einer Seite zu ca. 1/3 der Haare grau ist und die andere überhaupt nicht?
Die graue Schläfe ist an der bevorzugten Schlafseite, also der Seite, die nachts nach unten zeigt. Habe mir überlegt, ob es mit meinen Schlafgewohnheiten zusammen hängen könnte, oder ob es an etwas anderem liegen kann.
Ich verstehe das Prinzip nicht, kann mir jemand helfen, dieses Phänomen zu verstehen?
Ist es zufällig auch die Seite, an der Du mit Handy/Schnurlostelephon telefonierst, Bluetooth im Ohr oder irgend sowas?? Dann könnte es oxidativer Stress sein, bildet Wasserstoffperoxid, wird auch zum Haare blondieren genutzt
Zitat von Nurdug im Beitrag #3Ist es zufällig auch die Seite, an der Du mit Handy/Schnurlostelephon telefonierst, Bluetooth im Ohr oder irgend sowas??
Ja, es ist auch die Seite, mit der ich bevorzugt telefoniere. Wobei ich nur wenig telefoniere. Bluetooth habe ich nicht, aber wenn ein Gespräch länger dauert, schalte ich manchmal auf laut und leg das auf den Tisch, damit es nicht direkt am Ohr ist. Das ist allerdings nicht immer möglich.
Also ich kann Strahlung als Ursache nicht ausschließen.
Über EMF würde ich mir dann aber mal genauer Gedanken machen. Ist ja nicht nur Telefon & Co, auch andere Quellen. z.B. nachts auch die Sicherung raus vom Schlafzimmer und der an den Kopf grenzenden Wand
Das sind halt für mich auch Dinge, die ich gern als Vorsorge mache, um gesund und lange leben zu können. Die elektromagnetische Beballerung ist heutzutage jenseits aller menschlichen Verarbeitungsmöglichkeit. Deshalb finde ich es wichtig, sich wenigsten dort, wo man kann zu schützen.
Deine Schilddrüse ist ok? Auch eine latente Unterfunktion macht die Haare grau. Ansonsten muss man halt damit leben.
ZitatDas sind halt für mich auch Dinge, die ich gern als Vorsorge mache, um gesund und lange leben zu können. Die elektromagnetische Beballerung ist heutzutage jenseits aller menschlichen Verarbeitungsmöglichkeit. Deshalb finde ich es wichtig, sich wenigsten dort, wo man kann zu schützen.
ZitatDeine Schilddrüse ist ok? Auch eine latente Unterfunktion macht die Haare grau.
Schon klar mit der EMF.
Das mit der Schilddrüse ist unlogisch, weil wieso soll das dann das Grau nur auf einer Seite sein?
Also doch eher die Strahlung?
Vorweg: Ich kann und will auf ein Handy nicht ganz verzichten, zumal ich einen Lebensstil als digitaler Nomade pflege (und das als Globalisierungsgegner - echt verwirrend ).
Was ich evtl. tun könnte: Nur noch mit kabelgebundenem Ohrstecker telefonieren, so dass ich das Handy nicht mehr direkt an die Schläfe halten müsste. Bisher hat mich das ständige Kabelwirrwarr daran gehindert, Ohrstecker mit Kabel zu nutzen.
---------------
Was ich mir noch überlegt habe, eventuell sinken die Schwermetalle im Schlaf durch die Gravitation nach unten und auf der Schlafseite ist mehr Schwermetall? Allerdings habe ich von so einem Effekt noch nie etwas gelesen!
In der letzten Haaranalyse - schon ein Jahr oder so her - war ich (haartechnisch) bleibelastet, andere Schwermetalle eher normal. Könnte es sein, dass das Blei im Schlaf nach unten sinkt?
Auch ist mir nicht klar, wie aussagekräftig so eine Haaranalyse ist.
Schilddrüse: Ist konnected mit dem C7 Wenn es Stau gibt, kann auch die SD eventuell nicht einwandfrei arbeiten. Wenn Bett/Kopfkissen nicht perfekt zusammen passen, gibt es gern einen Knick im Halswirbelbereich, die Durchblutung klappt nicht so, wie sie sollte. Somit ist vielleicht auch die Versorgung gestört, grad auf der Seite, auf der man liegt?
Kommen mehrere Faktoren zusammen, gibts Symptome. Ich habe keine Ahnung, was bei Dir der Fall ist, aber Du fragtest ja nach Ideen.
Theoretisch könnte es auch sein, dass die Zellen aus denen die Haarfolikel an der einen Schläfe gebildet wurden, aus einer Zelle enstanden, die irgend eine Mutation haben, welche die Zellen an der anderen Schläfe nicht haben.
Soweit ich mich erinnern kann ist die Angiogenese nicht symmetrisch, auch der Abtransport durch Lymphe ist meines Wissens nach nicht symmetrisch. Ansonsten würde ich mich mal in Richtung Katalase schlau machen.
Zitat von bul im Beitrag #9 Ansonsten würde ich mich mal in Richtung Katalase schlau machen.
Viele Grüße, Bul
Danke für die Erinnerung an die Katalase.
Hab grade eine noch fast volle Dose mit "Catalase" von Supersmart in meinen Vorräten gefunden. Gleich mal ausprobieren. Hatte diese Möglichkeit schon verdrängt. Da sieht man mal wieder den Beweis, dass alt werden im Kopf anfängt.
Manchmal bin ich so sehr mit der Wurzel des Übels beschäftigt, also die Ursache zu bekämpfen, dass mir Symptombekämpfung gar nicht mehr in den Sinn kommt. Ich hatte versucht graue Haare mit DNA Methylation Reprogramming zu bekämpfen, also von der epigenetischen Ursache her, aber so wie es aussieht, wird das eher nichts.
Also ich denk mal ich schau, ob die Katalase wirkt. Vielleicht ist das die Rettung meiner Haarpracht.
Ich sag euch dann, ob die Katalase was gebracht hat.
Wenn die grauen Haare insbesondere auf einer Seite vermehrt auftreten, sehe ich großes Potenzial darin, dies wieder rückgängig machen zu können!
These: Wenn genau auf der Seite mehr graue Haare auftreten, auf der du üblicherweise schläfst, dann ist die Ursache eine ungenügende Regeneration in der Nacht weil die Mikrozirkulation im Bereich der Haarwurzel über mehrere Stunden beeinträchtigt wird!
25 Möglichkeiten, um das Grau-werden deiner Haare zu stoppen
Zitat Ein anderes Enzym, Methionin-Sulfoxid-Reduktase A und B (MSR A und B), hilft normalerweise den Haarfollikeln, die durch Wasserstoffperoxid verursachten Schäden zu reparieren. Aber wenn wir älter werden, nehmen auch die Spiegel dieser Enzyme ab, und sie können nicht mehr so viel Schäden ausgleichen. Die Kombination von höheren Konzentrationen von Wasserstoffperoxid und niedrigeren Spiegeln von MSR A und B erschwert es dem Körper, genug von einem anderen Enzym, Tyrosinase, zu produzieren, das den Übergang von Melanin in den Haarschaft erleichtert (Melanin verleiht dem Haar seine Farbe). [...] Es gibt also 5 mögliche Mechanismen, mit denen du Wasserstoffperoxid blockieren und entfernen kannst und damit das Grau-werden deiner Haare verzögern kannst. Diese sind: Ein Zunehmen der Katalase, Eine Erhöhung der Glutathionperoxidase, Eine Senkung von Homocystein, Das Verwenden eines Xanthin-Oxidase-Inhibitors, Das direkte Rausspülen von Wasserstoffperoxid,
Ich meine bemerkt zu haben, dass Vegane oder Menschen die sehr kalorienreduziert und etwas "geistliches" an sich haben zwar schnell grau werden aber ihre Haut schön glatt und gut ausschaut.