Welches Sylimarin-Produkt könnt ihr empfehlen? Legalon Forte, Sylimarin Stada Forte, Siliphos-Komplex? Sogar im Drogeriemarkt gibts Produkte. Beispiel Extrakt 30-40:1 von Mivolis bei dm.
Sylimarin forte von Stada ist empfehlenswert. Verbessert auch die Verdauung beim Konsum von Fisch- oder Krillöl. Siliphos von Vitamin Express zeigte diese Wirkung bei mir nicht.
Ich habe mit dem Sylimarin-Forte-Produkt von Stada gute Erfahrungen gemacht. Wenn es SHBG reduziert habe ich möglicherweise dadurch seit einigen Tagen ein besseres Wohlbefinden und mehr Power beim häuslichen Krafttraining.
Bei Sylimarin sollte man auf namhafte Apothekenprodukte wie Sylimarin Stada forte, oder Legalon forte achten. Bei dem Produkt von Vitamin Express hatte ich keine so gute Wirkung. Bei vielen Amazon-Produkten (Mariendistel) sollte man auch aufpassen.
Mariendistel ist mir immer noch symphatisch. Ich habe mir mal Samen bestellt und sie gekaut und geschluckt aber sie waren nicht sehr bekömmlich. Sprossen oder Mikrogreens habe ich mir überlegt aber die Sprossenzucht ist eingeschlafen. Der Wirkstoff ist hauptsächlich in den Samenschalen? Weiss dazu jemand was kluches?
Ist die Mischung wichtig oder nur das Silibinin? Ferner würde mich der Wirkmechanismus interessieren, bzw. ob es Nebenwirkungen/gefährliche Interaktionen gibt.
Nachtrag: https://www.spektrum.de/news/wie-fieber-...r-hilft/1619048 Gegenmaßnahmen gegen solche übereifrigen Lymphozyten etwa durch eine Blockade von Hsp90 wären vielleicht denkbar – sicherlich würde dies dann aber auch schwer wiegende Konsequenzen zumindest im Fall von fiebrigen Infektionen nach sich ziehen, geben die Forscher mit Blick auf ihre Tierversuche zu bedenken. Also besser keine Mariendistel bei Fieber....
demnächst nehme ich täglich 3 Kapseln Silymarin AL ein und ergänze die Therapie mit gesunder Ernährung, Bewegungstraining sowie NEM (je nach Defizit/Beschwerden).
ZitatSchlussfolgerung: Wir fanden keine signifikante Verringerung der Leberenzyme nach der Einnahme von BBR-Silymarin bei Erwachsenen. Weitere klinische Studien mit hoher Qualität entsprechend den genannten Herausforderungen scheinen hilfreich zu sein, um BBR-Silymarin als Supplement zur Verbesserung der Leberfunktion einzusetzen
Dann muss man sich fragen, wodurch dann eine angebliche Senkung erhöhter Leberwerte erzielt wurde!
Ich nahm Mariendistel von VitaminExpress vorbeugend. Es trat jedoch Hautjucken auf.
Zitat von scooter44 im Beitrag #15Dann muss man sich fragen, wodurch dann eine angebliche Senkung erhöhter Leberwerte erzielt wurde!
Ich habe die Studie nicht gelesen, aber ich denke die Leber muss auch stark belastet sein, damit Silymarin was bringt? Wie bei einer Pilzvergiftung. Vielleicht reicht auch Alkohol? Oder die Berberitze stört das ganze?
Die Wirkung der Mariendistel (Silybum marianum) und ihrer wichtigsten Flavonolignane auf die CYP2C8-Enzymaktivität in menschlichen Lebermikrosomen
ZitatMariendistel ist eine weit verbreitete pflanzliche Pflanze, die für eine Reihe von angeblichen gesundheitlichen Vorteilen verwendet wird. Der primäre Extrakt der Mariendistel wird als Silymarin bezeichnet, eine komplexe Mischung, die eine Reihe von strukturell verwandten Flavonolignanen, das Flavonoid, Taxifolin und eine Reihe anderer Bestandteile enthält. Die wichtigsten Flavonolignane, die in den meisten Extrakten enthalten sind, sind Silybin A, Silybin B, Isosilybin A und Isosilybin B, Silydianin, Silychristin und Isosilychristin. Es wurde berichtet, dass Silymarin selbst die CYP2C8-Aktivität in vitro hemmt, aber die Wirkung der einzelnen Flavonolignane auf dieses Enzym wurde nicht untersucht. Um die Wirkungen von Mariendistelextrakt und seinen wichtigsten Flavonolignanen (Silybin A, Silybin B, Isosilybin A und Isosilybin B) auf die CYP2C8-Aktivität in relevanten Konzentrationen zu untersuchen, wurde die Wirkung von Mariendistelextrakt und den Flavonolignanen auf die CYP2C8-Enzymaktivität in vitro unter Verwendung von humanen Lebermikrosomen (HLM) untersucht, die ein enzymselektives Substrat für CYP2C8, Amodiaquin, enthalt
Es ist unwahrscheinlich, dass die Werte beim Menschen erreicht werden, der mit oral verabreichten Mariendistelextrakten ergänzt wird, da die Bioverfügbarkeit von Flavonignanen mit den meisten kommerziell erhältlichen Formulierungen dokumentiert ist.
Silymarin schützt vor akuten Leberschäden, die durch Paracetamol induziert werden, indem es die Expression und Aktivität des Enzyms CYP2E1 herunterreguliert
ZitatFrühere Studien haben gezeigt, dass Silymarin vor verschiedenen Arten von medikamenteninduzierten Leberschäden schützt, aber ob der Schutzmechanismus von Silymarin gegen Paracetamol-induzierte Leberschäden mit dem Enzym CYP2E1 zusammenhängt, bleibt unklar. In dieser Studie untersuchten wir die Wirkung von Silymarin auf die Aktivität und Expression von CYP2E1 in vitro und in vivo. Die Ergebnisse von In-vitro-Studien zeigten, dass Silymarin nicht nur die Aktivität von CYP2E1 in menschlichen und Rattenlebermikrosomen hemmte, sondern auch die Expression von CYP2E1 in HepG2-Zellen reduzierte.
In-vivo-Studien zeigten, dass die Vorbehandlung mit Silymarin die Umwandlung von Chlorzoxazon in seinen Metaboliten 6-OH-CLX signifikant reduzierte und die t1/2, Fläche unter der Kurve (AUC) und mittlere Verweilzeit (MRT) von Chlorzoxazon. Darüber hinaus hemmte die Silymarin-Vorbehandlung signifikant die Hochregulierung der Cyp2e1-Expression, reduzierte die Produktion von 3-Cysteinylacetaminophen-Trifluoressigsäuresalz (APAP-CYS) und stellte den Glutathionspiegel in der Leber wieder her. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass Silymarin eine wichtige schützende Rolle im Frühstadium der durch Paracetamol induzierten akuten Leberschädigung spielt, indem es die Aktivität und Expression von CYP2E1 reduziert, die Bildung toxischer Metaboliten reduziert und Leberschäden lindert.